Firmenwagen abkaufen / Versteuerung wenn unter Marktpreis

  • Hallo zusammen!

    ich hätte mal eine Frage 😊

    Angenommen, ich würde meinem Arbeitgeber einen Firmenwagen abkaufen wollen. Der hat aktuell auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen Wert von 26.000€.

    Soweit glaube ich verstanden zu haben, dass man hier wohl von 96% des üblichen Preises ausgehen kann und davon 1080€ abziehen kann, bevor etwas versteuert werden muss (=23.880€).

    Wie genau würde es versteuert werden, wenn die Firma den Wagen zb für 16.000€ verkaufen würde? Wer würde was wie viel versteuern müssen?

    lg

  • Xenia 6. Mai 2024 um 09:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du musst den Händlerverkaufspreis ermitteln. Also wieviel würde dich das Auto kosten (brutto natürlich), würdest du es auf dem freien Markt von einem Dritten kaufen, und nicht von deinem AG. Diesen Preis müsst ihr dokumentieren können (im Lohnkonto ablegen).

    Davon kannst du 4% abziehen.

    Die 1.080€ zusätzlich dürftest du nur abziehen, wenn dein AG Autohändler ist, er also PKW an Dritte verkauft. Sonst kannst du diesen Rabattfreibetrag nicht abziehen.

    Die Differenz zwischen dem so ermittelten Preis und dem von dir tatsächlich gezahlten Preis musst du als geldwerter Vorteil versteuern.

    Ihr könnt das auch lassen, also nicht versteuern, dann passiert erstmal nichts. Spätestens bei der nächsten Lohnsteuerprüfung wird das aber zu 99,9% auffallen (auf sowas schauen Prüfer meiner Erfahrung nach sehr genau), und dann wird es im Nachgang als geldwerter Vorteil behandelt.

    Dann kann dein AG sagen, er übernimmt die Steuer für dich, dann ist dann aber dieser Betrag, den er übernimmt, wiederum ein geldwerter Vorteil, den du zu versteuern hast.

    Tipp: versucht es, so korrekt wie möglich zu machen, denn das schaut sich das Finanzamt sehr genau an. Und hinterher alles zu korrigieren ist komplizierter als es gleich richtig zu machen.

    -e-

    Wieviel Abgaben das wären, sollte dir das Personalbüro ausrechnen können, wenn sie dir eine Probeabrechnung erstellen.