Hallo zusammen,
ich verzweifle so langsam an folgendem Sachverhalt (vermutlich weil er recht ungewöhnlich ist): Ich vermiete ein Haus, in dem mein Bruder wohnt. Ich habe auf dem Haus eine PV Anlage installiert, den erzeugten Strom darf er unentgeltlich nutzen, und er bekommt auch die Einespeisevergütung, die anfällt. Quasi als wäre es seine Anlage.
Meine Frage:
- Darf ich in diesem Fall trotzdem die Kosten für Errichtung der PV abschreiben? Ich werte ja das Objekt auf und erhöhe potentiell die Miete.
- Wenn das so nicht geht - kann ich dann überhaupt etwas absetzen? Wäre ja sehr schade wenn nicht...
- Gibt es einen Unterschied zwischen PV Anlagen auf dem Dach und einem Balkonkraftwerk? Dürfte ich so eins in ein Mietobjekt einbauen und mitvermieten (und dann von der Steuer absetzen)?
Wäre für jeden Tipp dankbar...