Hallo zusammen.
Erstmal ein Wort des Lobes von mir. Seit einiger Zeit bin ich stiller Mitleser in diversen Forum betreffend des Themas Geldanlage & Co. Dieses Forum hier sticht besonders durch seine Freundlichkeit und Ehrlichkeit hervor. Das sieht man mittlerweile in Zeiten des zunehmend rauen Umgangstons im Web nicht mehr oft.
Zu meinem konkreten Anliegen:
Ich habe mich als Basisinvestment für einen all world ETF in der thesaurierenden Ausführung entschieden. Getreu dem Motto "investiere in nichts, das du nicht (halbwegs) verstanden hast!" habe ich mich ein wenig mit den zur Verfügung stehenden Varianten beschäftigt.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass der iShares Acwi ETF (WKN: A1JMDF) doch beträchtlich von dem zugrunde liegenden Index abweicht, zumindest, was seine konkrete Zusammensetzung angeht:
Obwohl der Index selbst Schwellenländer wie Brasilien oder Indien beinhaltet, sind diese mit ihren entsprechenden Unternehmen anteilig nicht im ETF selbst vertreten (vgl. Offizielle Dokumentation von iShares). So fehlt zum Beispiel Brasilien komplett im ETF. In den Konkurrenzprodukten von SPDR oder Vanguard hingegen (Ich weiss, dass Vanguard einen anderen Index benutzt) sind diese auch in den ETF selbst, zumindest in Anteilen, enthalten. Woher kommt diese doch erhebliche Diskrepanz zwischen Index uns ETF im Fall des iShares ACWI?
Liegt es daran, dass iShares hier "sehr grob optimiert sampled", während andere Anbieter da vollständiger sind? Wo fehlt mir hier noch der Durchblick? 😬
Über eine Erklärung würde ich mich freuen, danke.