Hallo zusammen,
aufgrund der Nachfrage unserer Mieter überlegen wir zur Zeit in einem alten (60er Jahre) 2-Parteien Miethaus die bestehende Gasheizung (erst ein paar Jahre alt) durch eine Wärmepumpe als Hauptheizungsquelle zu ergänzen. Die Idee wäre, die Gasheizung nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen als Ergänzung zu nutzen.
Leider finde ich in den Förderrichtlinien und auch bei Finanztip keine Informationen für diesen Fall (oder ich habe sie übersehen ?). Wie geschrieben, die alte Heizung soll nicht komplett entfallen (bzw. ausgetauscht werden), sondern nach WP Einbau nur noch in "extremen" Situationen zur Unterstützung laufen.
Ich würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand ein paar Informationen zukommen lassen kann.
Danke und Grüße
Joe