"Aufräumen" und Zwischenfazit Vermögen

  • Herzlichen Dank für die Rückmeldungen und guten Ideen, ich weiß Eure Zeit wirklich zu schätzen. Ich habe mir alle Eure Beiträge intensiv zu Gemüte geführt und Gedanken dazu gemacht. Auch der Hinweis in Sachen "Ausstattung Kind" ist angekommen 😉

    Manche Dinge sind auch ein wenig Bauchgefühl, was ggf. bei renditemaximierenden Finanzexperten für Stirnrunzeln sorgt.

    Wir haben uns daher nun entschieden, die Immobilie1 auf den Markt zu bringen und zu schauen, ob ein adäquater Preis zu erzielen ist. Sollte dies funktionieren, werden wir die Einnahmen so verteilen, dass die ReFi bereits abgesichert ist (GMF), den Rest werden wir in unsere ETF Anlagen einfließen lassen (Danke nochmals für den Hinweis auf die Altersabsicherung Frau - das greife ich auf, ihre voraussichtliche Rente ist zwar nicht schlecht , aber uU nötiger ausbaufähig als bei mir).

    Versicherungen sind iÜ vorhanden (RisikoLV iHv ca. 85% der Restverbindlichkeiten, jeweils für Frau und mich, hohe BU ebenfalls - wir haben da ziemlich auf Sicherheit gesetzt, glücklicherweise sehr früh und daher einigermaßen bezahlbar).

    Damit haben wir Aufbau Altersvorsorge, weniger Komplexität, Vererbbarkeit einigermaßen adressiert, wenngleich uns sicherlich der ein oder andere Euro durch Steueroptimierung usw verloren gehen wird. Aber (Hinweis angekommen) das Kind wird mit dem, was ihm zufallen wird, etwas anfangen können - und Aussorgen will ich eigentlich nicht für das Kind, Eigenverantwortung mit Unterstützung ist mir ein näherliegendes Modell.