Arbeitszimmer als Arbeitnehmer und Student

  • Hallo Zusammen,


    ich plane dieses Jahr erstmalig mein Arbeitszimmer von der Steuer abzusehen, bis jetzt war es mir aufgrund meiner persönlichen Konstellation zu kompliziert.


    Kurz zu mir:

    Ich arbeite als Angestellter in Vollzeit sowohl vor Ort als auch im Home-Office. Gleichzeitig studiere ich nebenberuflich an einer Fernuniversität. (Daher kein Arbeitsplatz vor Ort im der Universität und Zweitstudium)


    Da ich gehört habe, dass das Finanzamt beim Thema Arbeitszimmer genau hinschaut, möchte ich keinesfalls (bewusst) Falschangaben machen.


    Im Zeitraum Januar-September habe ich studiert und möchte hierfür die Kosten meines Arbeitszimmers angeben. Es handelt sich um ein 100% Arbeitszimmer. Neben der Studientätigkeit habe ich aber auch in diesem Zimmer an einzelnen Tagen von Zuhause aus gearbeitet, obwohl ich einen festen Arbeitsplatz in der Firma habe und mein beruflicher Mittelpunkt daher nicht im Home-Office liegt.


    Mein Vorgehen wäre jetzt wie folgt:

    Januar - September:

    Tatsächliche Kosten für Arbeitszimmer (QM-Anteil*Miete*9/12) + Pendlerpauschale für Tage im Büro.

    Oktober - Dezember:

    Homeoffice-Pauschale für Tage Zuhause + Pendlerpauschale für Tage im Büro.


    Ist dies so zulässig?


    Vielen Dank für Antworten!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.