Bausparverträge - behalten, aufstocken oder kündigen?

  • Hallo zusammen!

    Vor vielen Jahren war mein Arbeitgeber noch sehr spendabel mit VL. Daraufhin habe ich mir bei einer Bank seinerzeit gleich zwei Bausparverträge aufschwatzen lassen, in die ich bis heute fleißig einzahle. Seitdem ich mich näher mit Finanzen beschäfte, stelle ich die Sinnhaftigkeit beider Verträge infrage. Die monatlichen Einzahlungen habe ich schon vor einiger Zeit heruntergefahren, somit profitiere ich auch nicht von den vollen Zulagen.

    Weiter einzahlen, gar aufstocken oder doch aussteigen? Aktuell wohne ich zur Miete, Kauf eine eigenen Immobilie ist aber in 5-10 Jahren durchaus angedacht.

    Eckdaten beider Verträge:

    Nummer 1

    Bausparsumme: 10.000 €

    Guthabenzinssatz: 0,25 %

    Schlusszahlung: 100 €

    Angespartes Bausparguthaben: Knapp 5.000 €

    Nummer 2

    Bausparsumme: 50.000 €

    Guthabenzinssatz: 0,10 %

    Angespartes Bausparguthaben: Knapp 4.000 €

    Die Verträge laufen nun schon gute 10 Jahre.

    Für eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar - besten Dank!


    Viele Grüße

  • Elena H. 24. Januar 2025 um 12:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich kann dir keinen konkreten Rat für deine Situation geben, aber hier sind einige gute Artikel vom Hartmut Walz zum Bausparen:

    Bausparkassen profitieren vom Irrtum ihrer Kunden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Es ist eine ernüchternde Erkenntnis: Bausparen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Die Bausparkasse lebt vom Irrtum ihrer Kunden.
    hartmutwalz.de
    Schwäbisch Hall und LBS - 12 Bausparverträge waren 12 zuviel - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Schwäbisch Hall und LBS – 12 Bausparverträge waren 12 zu viel. Ein weiterer Echtfall aus der Serie "Verraten statt Beraten".
    hartmutwalz.de
    Bausparen - Wenn aus Freunden Feinde werden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Bausparen lohnt heute nicht mehr. Bei neu abgeschlossenen Bausparverträgen ist der Effektivzins nach Kosten negativ. Die Bausparkassen sind in Not und ohne…
    hartmutwalz.de

    Mir ist beim Thema Bausparen auch neulich erst ein Licht aufgegangen.

    Bausparen ist sehr unflexibel und es gibt kaum Zinsen. Jedes Festgeld oder Tagesgeld ist besser. Außer du möchtest dir eben jetzt schon Zinsen für in 5-10 Jahren sichern, aber braucht man diese Sicherheit? Es weiß keiner wie du Zinsniveau dann ist.

    Wenn du noch 5-10 für eine Immobilie sparen willst, hast du in dieser Zeit halt sehr hohe Opportunitätskosten.

    Und du hattest sie schon in den letzten 10 Jahren, wo du dein Geld lukrativer hättest anlegen können.