Hallo zusammen,
das ist hier mein erster Beitrag. Ich bin in Finanzdingen zwar grundsätzlich sehr gut organisiert (Überblick der eigenen Finanzplanung, Haushaltsbuch etc.), aber tatsächlich vollkommen ahnungslos wenn es um mehr geht, als ein laufendes Tagesgeldkonto und das Ausfüllen der eigenen Steuererklärung. Das soll und kann sich (leider erst jetzt) grundlegend ändern.
Zu meiner Ausgangssituation: ich bin knapp 50 Jahre alt, weiblich, habe keine Kinder, kein Wohneigentum oder ähnliches. Ich habe sehr lange in schlecht bezahlten Jobs gearbeitet. Seit 1 Jahr bin ich fest angestellt im öffentlichen Dienst mit einem guten Gehalt (nicht riesig viel, aber doch deutlich besser als vorher). Seitdem konnte ich auch etwas zur Seite legen, so das jetzt auch mal ein kleines bisschen Geld auf dem Tagesgeldkonto liegt als Notreserve. Ich bin verheiratet, mein Ehemann ist aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren EU-Rentner mit einer sehr kleinen Rente. Aktive "Aktien-Sparpläne" habe ich noch keine - außer dem einen, dem meine folgende Frage gilt.
Aus früheren Zeiten habe ich noch einen DWS Akkumula (inzwischen gemanagt über MorgenFund), der von einem früheren Arbeitgeber als VWL-Alternative zu einem Bausparvertrag angeboten und auch monetär bezuschusst wurde. Die Übersicht im Depot zeigt einen Wert von grob um die 6000€ an. Jetzt frage ich mich mit dem neu erworbenen Wissen was ich damit im Hinblick auf meine zukünftigen Sparpläne am cleversten mache. Die TER des Fonds liegt bei 1,45%.
Ich sehe für mich diese Optionen:
1: weiter mit dem Kleinstbetrag besparen den mein AG direkt von meinem Gehalt dorthin überweist (30€) und den Vertrag einfach laufen lassen
2: diese Sparrate aussetzen und den Vertrag einfach laufen lassen
3: Sparrate aussetzen, die VL komplett kündigen, sobald alle Ruhefristen abgelaufen sind komplett auszahlen lassen und das dann ausbezahlte Geld sinnvoller neu anlegen
Ich tendiere aktuell zu Option 2, bin mir aber absolut unsicher ob das sinnvoll ist.
Mein Gedanke: auch wenn das nur ein Kleinstbetrag ist im Vergleich zu dem was notwendig wäre im Hinblick auf Altersvorsorge und dem was andere hier ansparen (können). Aber dann lege ich doch lieber das bisschen Geld auf den Betrag drauf den ich sonst noch ansparen kann, bespare so einen ETF mit günstigeren Kosten und verliere jetzt auch nicht das Geld das bei einer Auszahlung anfallen würde (Option 3). Wo ich das so tippe reift in mir auch gerade die Frage wie / wann man so einen VL-Antrag am sinnvollsten auszahlen lässt, um möglichst wenig Geld zu verlieren...
So, das war jetzt eine Menge Text, aber ich hoffe einfach das irgendwer bis hierhin durchgehalten hat.
Danke im voraus für jede Einschätzung. Falls es Fragen gibt, immer her damit!