FTSE All-World High Dividend Yield oder MSCI Europe für Dividendenstrategie?
-
dicker esel -
7. Juni 2025 um 15:47 -
Erledigt
-
-
Ich denke nicht, dass Dividend-Investing eine rationale Herangehensweise ist. Das Rendite-/Risikoprofil von Dividenden-Aktien ist schlechter als der breite Markt. Bei diesem Fonds würde mich außerdem das geringe Volumen und die geringe Anzahl der Werte stören.
Ausschütter zu nehmen, finde ich persönlich okay. Aber dann auf breite Indizes.
-
Der Van Eck hat vor allem viele Versicherer drin, „Finanzen“ heißt nicht „Banken“. Nicht umsonst liebt Buffet Versicherungen.
Ich hab damit 0,0 Probleme…
Fonds Domizil NL hat sogar Vorteile, wenn man den Sparerpauschbetrag ausgeschöpft hat und das geht rel schnell.
https://www.vaneck.com/de/en/investme…d-etf/holdings/ da ist schon sehr viel Bank drinnen.
-
Ich denke nicht, dass Dividend-Investing eine rationale Herangehensweise ist. Das Rendite-/Risikoprofil von Dividenden-Aktien ist schlechter als der breite Markt. Bei diesem Fonds würde mich außerdem das geringe Volumen und die geringe Anzahl der Werte stören.
Ausschütter zu nehmen, finde ich persönlich okay. Aber dann auf breite Indizes.
Ja, kann ich nachvollziehen. Im direkten Vergleich mit dem Vanguard High Dividend sieht er allerdings durchweg ganz gut aus.
-
Ja, kann ich nachvollziehen. Im direkten Vergleich mit dem Vanguard High Dividend sieht er allerdings durchweg ganz gut aus.
Das ist halt eine Vergangenheitsbetrachtung. Von der hat man nichts. Ich würde selbst den High-Div von Vanguard nicht nehmen, weil es ökonomisch keinen Sinn ergibt sein Geld vorzugsweise in Unternehmen zu allokieren, die viel ausschütten und wenig investieren. Aber der High-Div von Vanguard ist m.E. durch die sehr breite Streuung der ,,Harmlosere" unter den Dividenden-ETFs. Wenn man es unbedingt will, dann den. Aber besser nicht.
-