Ich möchte vorausschicken, dass dies keine Werbung für die App Parqet ist.
Weder Kumit Sumar noch irgendwer sonst von Parqet wissen, dass ich hier diesen Post schreibe.
Nachdem mein Portfolio im Laufe der Zeit weiter wuchs brauchte ich eine Software mit deren Hilfe ich meine Geldanlage übersichtlicher verwalten konnte.
Dabei habe neben dem Portfolio Dashboard meines Brokers vieles ausprobiert, was so im Netz gefunden werden kann, Finanzen.net, justetf, Consors, um nur ein paar zu nennen.
Leider waren die Features die mich am meissten Interessiert hatten entweder nicht gar vorhanden, oder nur sehr rudimantär oder aber nur gegen ein sofortiges Abo kostenpflichtig.
Irgendwann bin ich dann durch Zufall auf Parqet gestoßen und war echt begeistert, denn bereits in der kostenlosen Version bietet Parqet einiges an sinnvollen Features, was andere Anbieter nur gegen Geld anbieten.
Nach ein paar Tagen habe ich mir die 14 Tage Probeversion installiert, aber bereits nach 6 Tagen wusste ich, dass es genau diese Tracking Software ist die ich haben will.
OK, warum schreibe ich das Ganze hier? Ganz einfach, weil hätte ich bereits ganz zu Anfang begonnen, mein Portfolio mit Parqet aufzubauen, wären mir einige Fehler und einige Kursverluste erspart geblieben.
OK, Für den Anleger der einen oder zwei ETFs 30 Jahre lang per Buy and hold stur bespart, der brauchtr dieses Tracking nicht wirklich und wenn, dann genügt die Kostenlose Version.
Doch wer so wie ich auch gerne sein Portfolio optimiert, oder regelmäßig ein Rebalancing durchführt und seine Holdings nicht als in Stein gemeißelte Sparbüchsen sieht die unveränderlich fortbestehen, für den kann diese App eine echte Bereicherung sein.
Besonders das "X-Ray" Feature bei dem die ETFs nach ihren Einzelpositionen aufgeschlüsselt werden und man genau sieht in welche Unternehmen man investiert ist. Dieses Feature ist zwar den Bezahl-Versionen vorbehalten, aber man kann es ja mal 2 Wochen ausprobieren, bevor man sich entscheidet.