ETF-Duell der Giganten: Kommer-ETF vs. MSCI World – Mein Selbstversuch im Wochentakt

  • So muss eben jeder seinen Weg gehen.
    Ob 'Dein' Konzept optimal ist? Keine Ahnung. Auch das macht die 1-ETF-Lösung im Alter einfacher. Man muss gar nicht lange überlegen was man verkauft. ;)

    ich würde sagen, hier gibt es kein "optimal", muss eben zu einem selber passen und wie man das selber steuern kann/will.

    Ich seh das ähnlich wie bei den Vanguard Life Strategy Produkten. Den größten Nachteil von diesen sehe ich eben auch darin, dass man immer beides, Aktien und Anleiheanteil verkaufen muss in der Entnahmephase.

    Besser finde ich, wenn man im Fall des breiten Marktrückgangs (ggf auch crash), eben nur aus dem schwankungsarmen Teil entnehmen kann oder eben nur aus dem Aktienteil wenn der sehr gute Renditen hatte. Ein ew gewichteter ETF auf den MSCI World vs. auf den MCAP gewichteten World oder auch All-World wird nicht sooo unterschiedlich laufen wie Anleihen vs. Aktien, aber auch da sind schon ein paar % Unterschied pro Jahr möglich. So hat man halt zumindest die Chance langfristig etwas mehr Gesamtrendite zu haben, dafür ist die 1 ETF/Index Lösung einfacher zu handhaben.

  • Nur eine Sache steht 100%ig fest. Und zwar, dass man die Kosten (TER) für den Kommer-ETF zahlen muss. Genau so wie bei jedem anderen ETF auch.
    Und das kann man gerne tun, wenn man vom dem Konzept des ETF überzeugt ist und daran glaubt, dass der Kommer ETF die Mehrkosten gegenüber anderen ETF langfristig einspielt.

    Absolut richtig.

    Ich gehe davon aus, dass Gerd Kommer (und Team? nicht gegen den MSCI World „gewinnen“ kann.

    Gerd Kommer macht eben eine vollmundige Werbung und hofft vermutlich auf ein Wunder.

    Im Moment kann er eigentlich nur einen Teilerfolg erzielen, wenn die berühmten 6 aus den USA sehr stark zurückgehen UND die anderen Märkte standhalten.

    Mein kleiner Sparplan soll eben zeigen, was dieser ETF bringt.

    Vermutlich nichts !

    Hinweis: Das Geld für die Fondsgesellschaft (TER) wird TÄGLICH entnommen…

  • Ein ganzes Forum voller Experten zum Thema ,,Faktorprämien lohnen nicht", die sich in ihrem confirmation bias suhlen. Schon faszinierend wie eine Informationsblase funktioniert.

    Ihr glaubt selektiv an bestimmte Risikoprämien und an andere nicht. Warum, wisst ihr selber nicht. Aber man hat nun mal das Portfolio aufgesetzt und jetzt muss die Strategie verteidigt werden. Koste was es wolle.;)

  • Ein ganzes Forum voller Experten zum Thema ,,Faktorprämien lohnen nicht", die sich in ihrem confirmation bias suhlen. Schon faszinierend wie eine Informationsblase funktioniert.

    Hast Du nicht auch neben dem Kommer ETF noch den FTSE All World im Depot?
    Warst da wohl noch in der Informationsblase gefangen. :/

  • Und wieder keine Antwort auf die Frage warum du an die Equityprämie glaubst und an Faktorprämien nicht. Eine Nebelkerze nach der anderen...

    Mag sein.
    Würde mich trotzdem interessieren, warum der wohl größte Verfechter des Faktor-Investierens hier im Forum nicht schon viel länger auf eine Faktor-Strategie setzt und statt dessen in den FTSE All World investiert hat und weiter darin investiert bleibt?
    Und man wird doch mal Fragen dürfen.

    Und wieder keine Antwort auf die Frage warum du an die Equityprämie glaubst und an Faktorprämien nicht. Eine Nebelkerze nach der anderen...

    Ich bin halt einfach nur zu dumm!;)

  • Mag sein.
    Würde mich trotzdem interessieren, warum der wohl größte Verfechter des Faktor-Investierens hier im Forum nicht schon viel länger auf eine Faktor-Strategie setzt und statt dessen in den FTSE All World investiert hat und weiter darin investiert bleibt?
    Und man wird doch mal Fragen dürfen.

    Weil es bis vor kurzem kein Produkt gab, das sowohl ausreichend diversifiziert war als auch alle Faktoren beinhaltet hat.

    Du versuchst damit abzulenken und weichst jetzt schon zum vierten Mal der Frage aus warum du an die Equityprämie glaubst, aber nicht an Faktorpämien. Dein Argument sind ja immer die Kosten. Okay. Dann musst du alles aufs Tagesgeld packen. Weil das ist kostenlos. Und wie sagst du immer: ,,Nur die Kosten kannst du kontrollieren. Was in Zukunft besser rentiert nicht". Kann ja gut sein, dass die Equityprömie für die kommenden 20 Jahre ausfällt. Warum sind jetzt plötzlich die Kosten egal?

  • Ich bin halt einfach nur zu dumm!;)

    Du versuchst (wie vorher) witzig zu sein, um dich vor einer Antwort zu drücken. Dumm bist du garantiert nicht. Du hast nur einen ganz extremen confirmation bias und suchst dir selektiv die Argumente und Fakten, die zu deiner Strategie passen. Das ist viel einfacher, als die eigene Strategie zu hinterfragen. Ich finde das nicht weiter schlimm. Schlimm ist nur, dass du die falschen Argumente hier regelmäßig propagierst. Viele Mitforisten klopfen dir dann auf die Schulter, weil sie auch die gleiche Strategie fahren und Bestätigung gut tut. Das ist echt Schade und bringt die Sache nicht weiter.

  • Weil es bis vor kurzem kein Produkt gab, das sowohl ausreichend diversifiziert war als auch alle Faktoren beinhaltet hat.

    Nun,
    ich kann gar nicht glauben, dass Du Dir ein solches Produkt nicht selbst zusammenstellen konntest. :/
    Wenn man den iShares STOXX World Equity Multifactor (IE00BZ0PKT83) gibt es seit 2015 nach dem 5-Faktormodell mit einem iShares Core MSCI EM IMI (IE00BKM4GZ66) im Verhältnis 80/20 mixt kommst Du dem Kommer-ETF schon recht nahe.

    Backtesting for the European index investor

    Sieht zumindest auf die Jahre seit es den Kommer-Index gibt, sehr ähnlich aus. Und das sogar für Kosten < 0,3% TER.

    Du versuchst damit abzulenken und weichst jetzt schon zum vierten Mal der Frage aus warum du an die Equityprämie glaubst, aber nicht an Faktorpämien. Dein Argument sind ja immer die Kosten. Okay. Dann musst du alles aufs Tagesgeld packen. Weil das ist kostenlos. Und wie sagst du immer: ,,Nur die Kosten kannst du kontrollieren. Was in Zukunft besser rentiert nicht". Kann ja gut sein, dass die Equityprömie für die kommenden 20 Jahre ausfällt. Warum sind jetzt plötzlich die Kosten egal?

    Weil ich einfach nicht daran glaube, dass die Aktienprämie auch mal 20 Jahre komplett ausfallt. Wenn das passiert hätten wir alle ganz andere Probleme und dann würde einem wohlmöglich auch das Tagesgeldkonto nix mehr nutzen.
    Und es ist gar nicht die Frage, dass ich nicht an Faktorprämien glaube. Natürlich glaube ich an einzelne Faktorprämien. Ich habe schließlich mit dem MSCI World Momentum ETF einen Faktor ETF im Depot.:/
    Ich habe nur noch keinen Multifaktor-ETF gefunden, der nach Kosten seinen Basisindex geschlagen hat. Warum hat z.B. der o.g. iShares Multifaktor ETF es nicht geschafft seinen faktorneutralen Basis-ETF zu schlagen? Momentum hat als Faktor seit 2015 sehr gut funktioniert? Wohlmöglich, weil in der gleichen Zeit die anderen Faktoren nicht funktioniert haben? :/
    Mag sein, dass Multifaktor in der Theorie auch mal lange Zeit funktioniert hat. Aber in der Praxis muss es eben irgendwann auch mal funktionieren, sonst holt man die in den Jahren aufgelaufenen Verluste irgendwann nicht mehr auf.
    Aber der Kommer-ETF kann ja nun zeigen, dass er ein besseres Multifaktor-Konzept verfolgt.

    BTW: Ich habe kein Problem damit, wenn andere Menschen Ihr Geld so investieren, wie Sie es für richtig halten. Du scheinst damit aber nicht klar zu kommen, wenn andere Menschen Ihr Ding einfach nur durchziehen.
    Niemand muss das tun, was ich propagiere. Ich schreibe einfach nur was ich mache und warum ich das mache. Und perfekt ist es nicht, was ich mache, sonst hätte ich bereits 2019 mit der 1-ETF-Lösung angefangen!

  • Das Lustige ist, dass genau die gleichen Argumente, die du hier schreibst 2013/2014 gegen Aktien als Investment vorgebracht wurden. Selbst von Profis. Seit 14 Jahren lief das Sparbuch besser als ein breiter Indexfonds. Die Kosten sind zu hoch. Man sollte lieber dort investieren wo man weiß was man hat. Festgeld, Anleihen. usw. usw. Was denkst du warum wir heute in Deutschland so wenige Aktionäre haben und keinen kapitalmarktbasierten Staatsfonds?

    Heute glaubst du an die Equity Prämie, weil wir seit vielen Jahren einen Bullenmarkt (Equity Prämie) haben und du außer steigende Kurse nichts anderes kennst. Und nein, der Corona-Crash hat damit nichts zu tun. Ich rede von einem Referenzrahmenrisiko über einen sehr langen Zeitraum.

    Was glaubst du was die Equity Prämie ist monstermania? Denk mal darüber nach. Es ist das Risiko, dass es für sehr lange Zeit nicht funktioniert. Genau wie bei Faktorprämien. Die sind auch schon mal 20 Jahre ausgefallen.

    Eine Erhöhung von systematischen Risiken muss zu einer höheren Rendite führen. Immer. Das kann gar nicht anders sein. Und das höhere Risiko ist nun mal, dass es lange ausfallen kann. Sonst wäre es ja kein Risiko, sondern sicher. Und für sowas gibt es keine Prämie. Du kannst da mit deinen kurzzeitigen backtests rumrechnen wie du willst, das ist das Grundprinzip wie unsere Kapitalmärkte funktionieren.

    Den Gerd-Kommer-Index gibt es auch ohne factor-tilt. Der factor-tilt hat ihn seit Auflage outperformed. Die meisten Faktoren outperformen seit einiger Zeit. Allein der reversion to the mean wird die small caps und Value-Titel nach oben ziehen. Das kann gar nicht anders sein, weil die Masse der Kapitalanleger das ausgleichen werden. Das passiert alle paar Jahrzehnte. Immer wieder aufs Neue. Und immer sind die Argumente gleich. Du wirst auch in ein paar Jahren Argumente gegen Aktien hören, wenn es mal 10 Jahre nicht läuft. Oder gegen die Marktkapitalisierung. Auch die ist schon mal für sehr lange ,,ausgefallen" und andere Ansätze haben besser rentiert.

    Und weißt du was? Es gab sogar schon Zeiten da wurden große Aktien und Growth-Aktien als loser verschrien, weil die Faktoren über das Ziel hinaus geschossen waren und sie auf 20 Jahren so dermaßen outperformed haben, dass keiner mehr dachte, dass große Werte (heute MSCI World) überhaupt Sinn machen.

    Lass dich auf keinen Fall vom recency bias blenden, sondern betrachte sehr lange Zahlenreihen.