Höhe BU-Absicherung bzw. BU-Rente

  • Danke auf für eure Antworten. Die haben mir in der Gesamtheit auf jeden Fall schon mal einen ganz guten Überblick aus verschiedenen Blickrichtungen zum Thema verschafft. :):thumbup:

    Aber wenn das geklärt ist, würde ich niemals freiwillig in die DRV einzahlen. Meine Kosten sind dann ja gedeckt, womit ein Abrutschen in die reinen Sozialleistungen (BG) für mich kein denkbares Szenario sind. Damit gibt es als ehemaliger AN ohne einen hohen Schuldenberg, (die Immobilie gehört im Zweifel zu den Kosten, welche die BU decken muss) auch keine Gefahr, in eine Privatinsolvenz zu rutschen. Also sehe ich keine Gefahr, vor Ende der BU das Kapital aus dem Depot nutzen zu müssen.

    Ich hatte es auch weniger so gemeint, dass der gesamte RV-Beitrag zwinegnd in die GRV eingezahlt werden soll. Hier würde ich ohne größeres Nachdenken spontan auch einen Teil des bisherhigen RV-Beitrags eher in die private Altersvorsorge verlagern. Letzten Endes wahrscheinlich würde es wahrscheinlich ein Mix aus privater Vorsorge und GRV. Hier habe ich mir zum Glück bisher noch keine genauen Gedanken zur Aufteilung machen müssen, da aktuell gesundheitlich alles noch bestens ist.


    Korrekt, rein über mehrere Nettopolicen abgebildet. Die Aufteilung erfolgte, weil ich so an BUZ mit stark vereinfachten Gesundheitsfragen kam (Volkswohl Bund, Continentale) bzw. ohne Risikofragen, dafür mit 3-jähriger Wartezeit (LV1871).

    Hast du die u.a. von Finanzfluss empfohlene ETF-Nettopolice der LV1871 mit eingebauter BUZ?

    Mein Erleben ansonsten: Je mehr Krisen und Pandemien so aufkommen und je mehr Familienplanung man betreibt, desto höher wird an der Stelle das Sicherheitsbedürfnis… Zumal man mit Mitte/Ende 30 ja auch keine Anfang 20 mehr ist! Fühl mich zumindest zunehmend weniger so… ;)

    V.a. in Bezug auf die Familienplanung geht es mir genauso. Da ist bei mir das Sicherheitsbedürfnis auch nochmal angestiegen, daher auch meine Ausgangsfrage.

  • Hast du die u.a. von Finanzfluss empfohlene ETF-Nettopolice der LV1871 mit eingebauter BUZ?

    250 Euro "Golden BU Vorsorgeschutz" der LV1871 (maximal 3% Beitragsdynamik der Vorjahressumme, bis 3000€ p.a. initial absicherbar, auch ETF-Sparpläne -> Vorteil: das Vehikelrisiko wird ausgeschaltet, Wertpapiere bleiben im eigenen Depot, Sondervermögen!).

    Nur einen kleinen Rest (initial 50€ mit 5% Beitragsdynamik, auch im Leistungsfall) habe ich über den Versicherungsmantel "MeinPlan" (Nettopolice) abgesichert (Vermittlungshonorar <150€).