Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,
sehr geehrter Her Tenhagen,
Sie haben sich u.a. im Internet zu den Kündigungen der
Prämiensparverträge flexibel, einer Zinsnachrechnung dieser Verträge und
der Verjährungsfrist bei Einsprüchen geäußert.
Uns wurden zwei dieser Verträge zum Jahresende von der Sparkasse
gekündigt, dem haben wir prompt widersprochen und uns auch an die
Schlichtungsstelle der Sparkassen in Berlin gewandt. Diese hat die
Kündigungen aufgrund der einschlägigen Urteile als rechtens gewertet.
Damit sind wir nicht einverstanden.
Bei unserer Recherche im Internet habe ich den Musterbrief zur
Zinsnachrechnung dieser Verträge gefunden und ihn an die Sparkasse
geschickt. Die Antwort war mehr oder weniger, dass hierfür die
Verjährung schon eingetreten sei. Dennoch hat die Sparkasse eine
Nachberechnung für zehn Jahre für die seit 1993 und 1997 bestehenden
Verträge vorgenommen. Vergleichsweise ohne gerichtliche
Auseinandersetzung hat die Sparkasse eine Zinsnachzahlung für die
letzten zehn Jahre von ca. 1.500,- € vorgeschlagen. Bis zum 11.02.2020
hat sie uns hierfür eine Frist gesetzt.
Wie sollen wir uns jetzt verhalten? Da die Rendite der Sparverträge
jetzt nur noch bei knapp über einem Prozent liegt, werden wir wohl gegen
die Kündigungen wegen der Anwaltskosten nichts mehr unternehmen. Doch
gegen die vorenthaltenen Zinsen, von denen wir erst jetzt nach Kündigung
der Verträge erfahren haben, würden wir durchaus gerichtlich vorgehen,
wenn das sinnvoll ist.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns bezüglich unseres Anliegens Ihre Einschätzung mitteilen könnten.Prämiensparen
Prämiensparen flexibel
- fastbirdy09
- Erledigt
Liebe Community,
am Dienstag, den 24. Juni 2025, führen wir ein technisches Update durch. Das Forum wird an diesem Tag zeitweise nicht erreichbar sein.
Die Wartung findet im Laufe der ersten Tageshälfte statt. Wir bemühen uns, die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten.
am Dienstag, den 24. Juni 2025, führen wir ein technisches Update durch. Das Forum wird an diesem Tag zeitweise nicht erreichbar sein.
Die Wartung findet im Laufe der ersten Tageshälfte statt. Wir bemühen uns, die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten.
-
-
Hallo fastbirdy, eine Rechtsberatung im Einzelfall kann Finanztip leider nicht leisten. Eine konkrete Empfehlung wird daher hier wahrscheinlich nicht folgen.
-
Wo finde ich den Musterbrief im Internet(Zinsnachberechnung)
über einen Hinweis würde ich mich freuen
danke -
Hier: https://www.finanztip.de/blog/…-zu-wenig-zinsen-gezahlt/
Im Artikel ist der Musterbrief verlinkt, sowie die Hintergründe und Empfehlungen zum Vorgehen.