Sie verstehen es mal wieder falsch und sind scheinbar immer noch "persönlich betroffen", weil ich den weitergehenden Auftrag gegen ein weiteres Honorar damals abgelehnt hatte (wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben). Anders ist es nicht zu erklären, dass Sie das aus dem kausalen Zusammenhang gerissen - und übrigens längst hier öffentlich von mir klar gestellt - erneut versuchen anzuwerfen! Sie haben das, was sie bestellt haben - zu dem Preis der vereinbart war - erhalten und sogar mehr, als vereinbart war, bekommen! Da sehe ich keinen Grund für öffentliche Anklagen.
Und nein ... Sie können den gerne lesen und so verstehen, wie sie wollen. Es gibt eine Vielzahl von Fakten, die man mit berücksichtigen müsste, um so etwas wirklich interpretieren zu können. Insoweit muss ich mutmaßen, dass Ihnen viele Fakten nicht vorliegen!
Lesen sie mal bitte Seite 63 - den letzten Absatz:
https://www.bafin.de/SharedDocs/Dow…icationFile&v=2
2012 stieg die Zahl der Verträge um 10,7 Mio. auf 34,9 Mio. und Ende 2015 waren es dann nur noch 25,5 Mio. Verträge!
Die Veränderung der Beschwerden von 2882 auf 4931 ist damit leicht zu erklären, wenn man weiß, wodurch die Zahl der Verträge gesunken ist! Das hatte ich oben auch bereits erläutert: SANIERUNG! Das Sie mit dem Begriff Sanierung im Zusammenhang mit Schadenversicherung nichts anfangen können, tut mir sehr leid, denn ich habe den Begriff für Allgemeinbildung gehalten!
Die einfache Erläuterung haben Sie bekommen - die komplexe ausführliche gibt es jährlich neu gegen Einwurf von Münzen auf unserem Portal, zu dem nur Fachleute Zugang haben!
Des Weiteren sei angemerkt, dass man die berechtigte Frage stellen kann, was die Interpretation von diesen Zusammenhängen für Verbraucher für Mehrwerte schaffen sollte. Keinen um ehrlich zu sein.
Verbraucher benötigen bedarfsgerecht und passend Versicherungsschutz. Sie können sich an Versicherer direkt wenden um den Versicherungsschutz zu kaufen, an Versicherungsvertreter, an Versicherungsmakler oder an Versicherungsberater! Portal im Internet oder Apps sind immer eines von dem und nie etwas anderes!
P.S.: Was in Ihren Augen ein Trend ist, ist Vergangenheit und zwar bereits stattgefundene Vergangenheit, denn die Prognose ist: in den nächsten 3-4 Jahren relativiert es sich deutlich und die Trends der Ombudsmann-Berichte 2017, 2018 und 2019 zeichnen sich bereits heute auf den Schreibtischen der qualifizierten Rechtsdienstleister ab!
P.P.S.: ich glaube kaum, dass ich hier fehl am Platz bin, denn dort, wo es sinn voll ist, gebe ich entsprechende Hinweise oder weise eben darauf hin, dass man das nicht "Do-It-Yourself" versuchen sollte.