Mittlerweile ist mein Anteil UniEuroRenta zu UniGlobal bei 65 zu 35 Prozent.
Bei mir ist das Verhältnis exakt genauso.
Mittlerweile ist mein Anteil UniEuroRenta zu UniGlobal bei 65 zu 35 Prozent.
Bei mir ist das Verhältnis exakt genauso.
Als Nachtrag sende ich noch den angefügten Screenshot zum UniGlobal (Vorsorge). Nachdem ich viele weitere Monate 161 EUR sowie Zulagen eingezahlt habe, bin ich nun bei einem Verhältnis von 76/24 Prozent UniEuroRenta zu UniGlobal.
Ich hatte seinerzeit der Umstellung widersprochen, aus dem UniEuroRenta wurde also nicht zurückumgeschichtet. Ich bin inzwischen bei einem Verhältnis von 80 zu 20 Prozent angekommen. Scheinbar wurden bei mir zu einem ungünstigeren Zeitpunkt die Käufe/Verkäufe getätigt.
Im Februar 2021 gab es bei mir den UniGlobal für fast 300 EUR pro Anteil
Für mich wurde der UniEuroRenta gekauft, bin mir noch nicht sicher, ob ich das angesichts des hohen Preises für den UniGlobal gut oder schlecht finde.
Lieber Darwin,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Gute Nachricht von meiner Seite. Gestern wurde nach einmalig Aktion im November 2020 (Kauf "UniEuroRenta"), am 8. Dezember 2020 wieder der "UniGlobal" gekauft. Ich hoffe, dass es nun wieder die nächsten Monate dabei bleibt.
Für mich wurde auch im Dezember der UniEuroRenta gekauft.
Meint ihr, es lohnt sich, mal bei Union Investment anzurufen und manuell auf "Kauf UniGlobal" umzustellen?
Alles anzeigenLiebes Finanztip-Forenteam,
ich habe zusätzlich zu meinem ETF-Sparplan und meiner betrieblichen Altersvorsorge seit 2011/2012 mit einem Riester-Fondssparplan mit der UniProfiRente begonnen und habe mit meinen knapp ~160 EUR monatlich bis Ende 2019 eine "schöne" Entwicklung hingelegt (die Ausschüttungen vom UniGlobal sind jährlich gestiegen). Ich habe über die Jahre allen Änderungen, z. B. zum Wechsel zum UniGlobal Vorsorge, widersprochen (der UniGlobal entwickelt sich in der Krise nicht viel schlechter, dafür in guten Zeiten besser). Durch die Umschichtung zu Beginn der Coronakrise wurde mein Bestand von UniGlobal auf UniProfiRenta umgeschichtet (~5.000 EUR "Verlust" in der Krise von April 2020 vs. Februar 2020). Im November 2020 gab es dann gleich zwei enttäuschende Entwicklungen:
- Anfang November wurde erstmals meine monatliche Rate komplett in UniEuroRenta angelegt
- Durch die Umschichtung habe ich nicht mehr von der guten UniGlobal-Auschüttung profitiert, sondern musste mit der massiv gekürzten Ausschüttung von UniEuroRenta leben (eine Rendite beim UniEuroRenta von etwa 0,2 Prozent im November 2020 im Vergleich zum Vorjahr von 0,4 Prozent und im Vergleich zum UniGlobal in diesem Jahr mit etwa 1,1 Prozent)
Wurde bei anderen Foren-Mitgliedern erstmals im November der komplette Beitrag in UniEuroRenta angelegt?
Aktuell ist (subjektiv - meiner Meinung nach) kein guter Zeitpunkt zur Umschichtung in den UniGlobal Vorsorge, weil dieser in den letzten Monaten einfach zu gut entwickelt hat. Wie sind andere UniProfiRenten-Besitzer vorgegangen: Habt ihr z. B. in der Krise, z. B. im Mai, auf den UniGlobal Vorsorge umgeschichtet? Eine "Rück-Umschichtung" im Altvertrag von UniEuroRenta auf UniGlobal ist doch nicht möglich!?
Einen erholsamen Sonntag und einen guten Wochenstart wünscht euch
Manuel
P. S.: Mein Riester-Rentenbeginn ist in über 30 Jahren geplant
Hallo Manuel,
mir geht es ganz ähnlich wie dir: Ich habe auch 2011 begonnen, die Umschichtung und Käufe wurden wie bei dir durchgeführt, auch mein Riester-Rentenbeginn ist in über 30 Jahren geplant und ich habe bisher allen Änderungen widersprochen.
Hier scheint Union Investment also bei ähnlichen Verträgen tatsächlich die gleichen Käufe und Umschichtungen durchzuführen.
Schade nur, dass jetzt im November nicht die gute Ausschüttung des UniGlobal mitgenommen werden konnte.
Um auf deine Frage zu antworten: Ich habe keine Umschichtung in den UniGlobal Vorsorge durchgeführt. Meine Hoffnung ist, dass nach der Corona-Krise sich die Weltwirtschaft stabilisiert und der UniGlobal weiterhin besser performt als der UniGlobal Vorsorge.
Viele Grüße.
Hallo,
vielen Dank für die Gedankenanstöße. Ich habe mich mal mit UI in Verbindung gesetzt und dabei herausgefunden, dass ein Wechsel auch in Zukunft noch möglich ist, dies ist im Moment unbefristet vorgesehen und es fallen keine Kosten an. Sollte ich allerdings in den UniProfiRente Select wechseln, so kostet es pauschal 50 € + 0,5% des Depotwertes. In diesem Fall ist das gesamte Kapital zum Zeitpunkt des Wechsels zum Beginn der Auszahlphase garantiert.
Bei einem Wechsel innerhalb der UniProfiRende/4P handelt es sich nicht um einen Produktwechsel, sondern nur um eine andere Systematik. "Daher haben die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Auswirkungen auf die bestehende Garantie innerhalb Ihres Vertrags."
Vielleicht sind diese Hinweise auch für andere Riester-Sparer interessant und hilfreich.
Falls jemand eine Empfehlung für mich (s.o.) hat, ob eine Rücknahme des Widerspruchs von 2015 sinnvoll ist, oder nicht, bitte ich um Nachricht.
Viele Grüße.
Hallo Community,
auch ich wurde von Union Investment angeschrieben, mit der Bitte, den Widerspruch von 2015 zurückzuziehen und in das neue Modell zu wechseln.
Ich habe bereits das Internet durchforstet und auch die Beiträge hier und den Artikel von Frau Zinnecker gelesen. Auch waren die vielen Rückfragen und Antworten sehr informativ für mich, jedoch für meinen Fall mir (noch) nicht hilfreich.
Ich selbst habe einen UniProfiRente-Vertrag, der seit 2011 ungeändert ist (ich habe den Änderungen 2015 widersprochen) und in den bereits 10818 € eingezahlt wurden, wobei der aktuelle Wert bei 15113 € liegt. Das garantierte Kapital liegt bei 11942 €. Der Quotient also bei 1,26 bzw. 1,39.
Alle Einzahlungen gingen bisher zu 100 % in den UniGlobal, sodass kein Anteil in dem UniEuroRenta liegt.
Der Quotient liegt zwar unter dem empfohlenen von 1,5, aber könnte es aufgrund meiner doch recht langen Restlaufzeit von über 37 Jahren (das Einzahlungsende ist erst für den 31.12.2054 vorgesehen) doch sinnvoller sein, im „alten“ Modell zu verbleiben und auf den Brief nicht zu reagieren (Zitat: „Sollten Sie keine Anpassung Ihrer UniProfiRente wünschen, müssen Sie nichts weiter tun. Der Vertrag besteht dann ohne Änderung fort.“)?
Was meint die Community?
Vielen Dank für alle Antworten und Hilfestellungen.
Viele Grüße