Danke euch allen für eure wertvollen Tipps!
Ich werde mir alles durch den Kopf gehen lassen und auf jeden Fall beim meinem existierenden Depot bei Flatex bleiben. Entweder bei einem ETF oder zukünftig 2 ETFs.
Beiträge von Liz
-
-
Allerdings solltest Du schon prüfen, ob es evtl. inzwischen ein günstigeres Produkt gibt. So einen MSCI World gibt es ja von diversen Anbietern mit Kosten (TER) von 0,06% p.a. - 0,5% p.a.
Und ob man dann 1 oder 2 Positionen im Depot hat, spielt keine Rolle.Vielen Dank für eure ganzen Infos! monstermania, danke für den Hinweis. Ich habe mein Depot bei Flatex und habe dort einen Sparplan über den ich den XTRACKERS MSCI WORLD SWAP (LU0274208692) kaufe (ohne Kaufgebühr). Hab jetzt mal beim ETF-Finder von Finanztip geschaut und bei einer Einmalzahlung von z.B. 30.000 Euro würde ich wohl 5,90 Euro Kaufgebühr zahlen und der TER ist 0,45%, also nicht so toll... An oberster Stelle steht der SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) ohne Kaufgebühr und mit TER 0,12%. Wenn ich dich richtig verstehe macht es mehr Sinn dann eine 2. Position in meinem Depot mit dem SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) anzulegen... oder?
-
Hallo, ich habe einen ETF Sparplan (MSCI World) der bei ca 8000 Euro steht und 4 Jahre alt ist. Jetzt werden im nächsten Monat bei mir mehrere Festgelder fällig mit mehreren 10.000 Euro. Ich will mindestens einen Teil davon gerne in ETFs anlegen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sinnvoll ist in meinem bestehenden Sparplan eine große Einmalzahlung (Einmalkauf) zu tätigen oder ist es besser ein neues Depot bei einer anderen Bank zu eröffnen und dort in ETFs zu investieren (wenn ja, dann stellt sich mir auch noch die Frage, ob ich da einfach einmal einzahle oder auch einen Sparplan mache). Danke für euren Input

-
Hallo, mein Onkel hat einen korrigieren Steuerbescheid für 2021 bekommen und muss jetzt 500 Euro Steuern nachzahlen. Er hat in dem Jahr Kurzarbeitergeld bezogen, welches er alles korrekt angegeben hat bei seiner Erklärung 2021. Jetzt kommt die Aufforderung zur Nachzahlung. Soweit ich es verstehe hat das Arbeitsamt das Kurzarbeitergeld nicht ganz erstattet und somit war es fälschlicherweise steuerfrei gestellt und jetzt muss auf einen Teil davon Steuer nachbezahlt werden. Mein Onkel ist jetzt in Altersteilzeit und hat eigentlich keine Verbindung mehr zu seinem früheren Arbeitgeber. Sollte er da mal nachfragen? Danke

-
Vielleicht steht ja irgendwann auf zukünftigen Stromrechnungen tatsächlich unter KWKG- und Offshore-Umlage jeweils 0,00 €.
Bei meiner letzten Yello Stromrechnung war es tatsächlich so!! Ich gehe somit davon aus, dass mein Netzbetreiber die Umlagen schon auf 0 gesetzt hat. Mal schauen, ob dann Vattenfall bei ihrer Rechnung auch die Ersparnis weitergibt. Oder ob sie sie wegen ihrer "Vertragsfreiheit" einfach weiter verlangen.
Vattenfall hat mir auf meinen Antrag (per Email) folgendes geantwortet:
Wir haben Ihre Mitteilungbezüglich der Priviligierung für Wärmepumpen zu Ihrem Vertragskonto hinterlegt.
Die Privilegierung von Wärmepumpen nach dem Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht EU-beihilferechtlich genehmigt.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend an Sie weiterleiten.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://deref-web.de/mail/client/3a…rung-22-enfg&lm.
-
Alles anzeigen
Nachdem e.on über Monate auf meine mehrfachen Anfragen zum Thema § 22 EnFG (s.o.) gar nicht bzw. in einem Telefonanruf nur mit nicht sachgerechten Informationen reagiert hat, habe ich mich an die Schlichtungstelle Energie (http://www.schlichtungsstelle-energie.de) gewandt.
Allzu viele Hoffnungen auf eine konkrete Reaktion hatte ich mir nicht gemacht.
Es erfolgte nun jedoch tatsächlich ein Schlichtungsangebot in Form einer Entschädigungszahlung - selbstverständlich von Seiten e.on nur "auf Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung".
Der Inhalt der mir bekannten Kommunikation zwischen Schlichtungsstelle und e.on lässt mich zwar stark zweifeln, dass bei e.on ein Erkenntnisgewinn bzgl. der Thematik stattgefunden hat, aber zumindest finanziell ist der potentielle Schaden erledigt.
Ach ja - die oben erwähnte ungerechtfertigte Abbuchung hat e.on. aufgrund meiner dringenden Aufforderung zur Klärung zusammen mit der Entschädigungszahlung in einer "korrigierten Schlussrechnung" untergebracht - und inzwischen zurückgebucht.
Mehr als eine dünne formale Entschuldigung war e.on der unberechtigte Zugriff auf mein Bankkonto allerdings nicht wert.
Ich habe e.on nach diesem Vorfall jedenfalls das SEPA-Mandat entzogen und e.on aufgefordert meine Bankverbindung gemäß Art. 17 DSGVO zu löschen.
Super, dass du dein Geld zurück bekommen hast. Das freut mich für dich.
Was ich nicht verstehe: eon als Netznutzer hat dir Geld erstattet. Aber hätte die Erstattung der Umlagen nicht vom Netzbetreiber kommen müssen? Was wurde aus Vattenfall? Haben die dir auch was erstattet?
Ich habe im Februar 2024 meine Stromlieferanten (LEW und Yello, da ich gewechselt hab) und den Netzbetreiber wegen den Umlagen von 2023 angeschrieben und keine Reaktion von irgendwem bekommen. Ich dachte das ist "normal" so lange die EU das Thema noch nicht genehmigt hat? Sollte ich das jetzt für die Umlagen die in 2024 berechnet wurden wieder machen? Und wenn die Genehmigung irgendwann vorliegt, kann ich alle E-Mails rausziehen und auf einer Erstattung beharren?
-
Frankreich wurde von den Rating-Agenturen im Kreditrating heruntergestuft. Und da die Credit Agricole eine franz. Bank ist empfiehlt Finanztip keine Festgeldanlagen bei franz. Banken mehr.
Meine Mutter hat aktuell noch 2 FG-Anlagen bei der CA. Ich mach mir da aber auch keine akuten Sorgen.
Danke! Hm.. dann werde ich jetzt erst Mal kein Festgeld dort anlegen.. Weißt du zufällig ob Schweden auch runter gestuft würde?
-
Klaro, wir werden über alle Entscheidungen der Finanztip-Redaktion auf dem Laufenden erhalten. Ich bekomme jeden Tag ein Paket parfümierter Briefe.
Leider darf ich nicht darüber reden.
Vielen lieben Dank für deinen überaus hilfreichen Kommentar 😘
-
Hallo,
ich schon wieder wegen einer Festgeldanlage. Bei mir wird jetzt Geld bei der CACF fällig. In dem Zuge habe ich gesehen, dass die 3,1% für weitere 12 Monate anbieten. Beim Festgeldrechner von Finanztip tauchen die aber nicht auf... Weiß jemand warum?
Und, was mir jetzt auch grad auffällt: die Ayvens Bank (früher Leaseplan Bank) taucht auch nicht mehr im Finanztip Festgeldrechner auf...
Danke!
-
Kann ich den Post irgendwie komplett löschen? Will nicht, dass Leute ihre Zeit damit verschwenden 🙈
-
Also bei mir steht 2,4%.
oh Mann... du hast Recht... ich bin echt blind 🙈 meine Frage hat sich damit erledigt
-
Poste doch mal einen Link auf das Angebot.
https://www.deutsche-bank.de/pk/sparen-und-anlegen/sparen/festzinssparen.html
-
Hallo, die Deutsche Bank bietet grad 3,4% für Festgeld an. Warum taucht sie nicht im Festgeldrechner von Finanztip auf? Erfüllt sie nicht die Stabilitätskriterien? Danke
-
Sobald du verheiratet bist, ist Steuerklasse I erstmal Geschichte.
Und wer sich mal mit den Steuerklassen auseinander setzt, der sollte auch den Unterschied zwischen I und IV kennen:
Bei Steuerklasse IV ist ein "V" mehr...
Sprich: Die beiden Steuerklassen sind bei der steuerlichen Behandlung gleich und es macht keinen Unterschied. Falls du es nicht glauben willst, einfach mal das Einkommen mit jeder Steuerklasse in einen Brutto-Netto-Rechner eintragen.
Danke für die Info; dass I und IV sich so gut wie nicht unterscheiden war mir tatsächlich nicht bewusst. Habe mich mit dem Thema bisher nicht auseinander gesetzt.
-
Das wäre dann wohl der Weg, den man gehen sollte.
Im Idealfall vorher einmal beide Varianten (getrennt / zusammen) genau durchrechnen.
Danke für deine Antwort. Durchrechnen macht dann auf jeden Fall Sinn.
Weißt du, welche Steuerklasse ich bei Einzelveranlagung habe? Kann ich da trotzdem noch Steuerklasse IV für beide Partner auswählen oder ist das automatisch dann wieder Steuerklasse I ?
-
Da die OP die Arbeitsfähigkeit wieder herstellt? Dann werden wohl nur die Kosten anrechenbar sein, die nicht die KK übernehmen will, oder? (Suche gerade nach einer logischen Begründung, warum man das absetzen kann)
Ja genau es ist eine OP, wo die Krankenkasse nichts übernimmt und ich alle Kosten selbst tragen muss.
-
Ich würde sagen: Ja. Wenn ihr zusammen veranlagt seid, dann habt ihr ein gemeinsames zu versteuerndes Einkommen. Und daran bemisst sich die Grenze der außergewöhnlichen Belastung.
Bei angenommenen ~40% Grenzsteuersatz liegt deine Steuerersparnis also bei ~800 Euro.
Wegen eines solchen Betrags würde ich sicher nicht meine Hochzeit verschieben. Aber manchen Leuten ist das Steuersparen ja heilig.
Dake für deine Antwort! Bisher haben wir noch gar nichts fix wegen der Hochzeit, d.h. das wäre nicht das Problem.
Ich habe nochmal mehr wegen der Einzelveranlagung recherchiert und das wäre, glaube ich, auch eine Option, weil wir halt nicht so einen großen Gehaltsunterschied haben. Kann mir jemand sagen, welche Steuerklasse ich bei Einzelveranlagung habe? Kann ich da trotzdem noch Steuerklasse IV für beide Partner auswählen oder ist das automatisch dann wieder Steuerklasse I ? -
Hallo,
bei mir stehen nächstes Jahr einige OPs an, die auf jeden Fall über meiner zumutbaren Belastung liegen werden. Parallel steht eine Heirat an
Jetzt meine Frage: wenn ich verheiratet bin und wir dann eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, habe ich ja mehr Einkommen. Steigt damit nicht automatisch meine zumutbare Belastung und ich kann weniger als außergewöhnliche Belastung ansetzen? Habe jetzt diesen Rechner vom Finanzamt verwendet: https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/…ung/default.php Da kann man Zusammenveranlagung oder Einzelveranlagung auswählen. Muss ich dann bei Zusammenveranlagung unsere gemeinsamen Einkünfte eingeben? Wenn ja, dann kann ich knappe 2000 Euro weniger als außergewöhnliche Belastung absetzen... Wenn dem so ist, würde ich eher dazu tendieren die Heirat auf nach den OPs zu verschieben... Oder wir geben einzelne Steuererklärungen ab... Wir verdienen relativ gleich (ich ca. 10.000 Euro brutto weniger als er). Da sollte es eh nicht so viel ausmachen oder?Danke für eure Kommentare!
Grüße Elisabeth
-
-
Ich hab auch beide vor einer Woche angeschrieben und noch gar nichts gehört. Mein ehemaliger Lieferant (LEW) bietet auch vorbildlich online die Möglichkeit schnell und unkompliziert wegen der Kostensenkung zu handeln, nur leider funktioniert es bei mir nicht, weil ich keinen aktiven Vertrag habe. Yello hat dazu gar nicht aus der Webseite. Vielleicht melde ich mich auch direkt bei unserem Netzwerkbetreiber. Ich warte mal noch eine Woche ab, ob sich noch was tut.