Ich arbeite nur nebenbei selbstständig und habe keinen Firmenwagen und keinen Steuerberater. So richtig logisch nachvollziehen kann ich das Ganze auch nicht. Ich habe sogar einen Widerspruch eingelegt, aber weiter bin ich nicht gegangen. Habe das dann also akzeptiert. Ich bin auch keine Steuerexpertin, kann also nur meine praktischen Erfahrungen schildern.
Die Betriebskosten in Form der Fahrtkosten wurden komplett nicht akzeptiert. Wenn ich z. B. 200 Euro Reisekosten in mein Gesamthonorar einplane, dann könnte ich die Fahrtkosten abrechnen, wenn ich sie aber extra ausweise nicht. In beiden Fällen hätte ich sie von meinem Auftraggeber bekommen. Naja, Steuerrecht muss nicht logisch sein. Da gibt es ja 1000 Beispiele, wo welcher Steuersatz verlangt wird etc.