Beiträge von sirustag21

    Ford Money hatte in der Vergangenheit gute Konditionen für Festgeldanlagen. Nicht jeder hat ein Smartphone, aber wer einen Laptop oder Desktop-PC hat, kann sich bei Ford Money auch mit der Windows SercureSign-App einloggen. Das geht seit einem Windows-Upadate nicht mehr. Ford Money ist laut Kundenservice an der Beseitigung des Problems (seit einigen Wochen) dran, kann aber keine Aussage machen, wann das Problem gelöst ist. Diese Situation ist höchst unbefriedigend, da solange PC-Benutzer keinen Zugang zum Konto haben.

    Seit vielen Jahren bin ich Kunde bei der Onvista Bank. Es gab immer wieder einmal Probleme, aber die waren lösbar. Jetzt werden Verkaufserlöse aus Wertpapierverkäufen zwar bei "Verfügbarer Betrag" angezeigt, aber seit Tagen nicht bei "Kontosaldo per (Datum)", obwohl der Wertpapierverkauf schon vor 10 Tagen erfolgte. Onvista gibt ein "technisches Problem bei der Anzeige des Kontosaldos an" . Das hat zur Konsequenz, dass das Geld auch technisch nicht auf mein Girokonto überwiesen werden kann. Ein absolutes No-Go. Haben andere Onvista-Kunden auch dieses Problem festgestellt? :(

    An Achim Weiss.
    Ich habe zu Consigma Hausverwaltungen GmbH und DR Deutsche Anleihen GmbH hier nicht berichtet, weil ich hier Hilfe suche oder Sie persönlich betroffen wären, aber da Consigma Hausverwaltungen GmbH viele Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland verwaltet und angeblich auch andere Hausverwaltungen Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH gekauft haben sollen, könnte das für Leser, die eine Eigentumswohnung besitzen, interessant sein.

    Zu Patman71. Sie haben die Situation richtig eingeschätzt. Ob die Anleihe recht i.O. ist, wäre noch zu prüfen.

    Bei der DR Deutsche Rücklagen GmbH gibt es mehrere Merkwürdigkeiten. So habe ich keine Steuernummer im Impressum gefunden. Ein von der Bafin zu genehmigender Verkaufsprospekt für die Anleihen mit Angabe von Risiken wurde durch eine Ausnahme der EU umgangen, indem man die Anleihen angeblich erst ab einer Anlage von mindestens 100.000 EUR pro Anleihe verkaufen würde. Auf der Seite von finanzen.net werden die Anleihen mit einer Stückelung von 1.000 angeboten. Es ist weder ein Handelskurs noch ein Rating zu diesen Anleihen zu finden.

    Als Eigentümer einer Wohnung und damit als Teil einer Eigentümergemeinschaft bilden Sie Erhaltungsrücklagen. Verwalter der Consigma Hausverwaltung GmbH haben mit Erhaltungsrücklagengeldern von Wohnungseigentümergemeinschaften ohne Zustimmung der Eigentümer Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH gekauft. Diese werden im Beitrag des nachfolgenden Links vom Vorstandsvorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) als Risikopapier eingeschätzt. Machen Sie als Wohnungseigentümergemeinschaft dem Verwalter klare Vorgaben, wie er die vom Betrag her oft hohen Gelder für Erhaltungsrücklagen sicher anzulegen hat.

    https://deref-web.de/mail/client/tj…igentuemer_wGUU

    Es gibt insgesamt Anleihen in Höhe von 141 Millionen EUR.

    https://deref-web.de/mail/client/ey…klagen-anleihen

    Ich interessiere mich für eine PVT-Anlage (PVT-Kollektoren, die aus Thermosolarkollektoren und darauf gesetzten Photovoltaik-Elementen im Verbund bestehen sowie einer Wärmepumpe). Gibt es dazu Verbraucher-Erfahrungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit?

    Wer mit dem Verkauf seiner ETF jetzt noch 15 Jahre warten kann, ist gut dran. Schlecht für jene, die in der nächsten Jahren z.B. eine Wohnung kaufen wollen und dafür das Geld der Aktienanlage (die dann noch ordentlich im Minus steht) verwenden wollten. Schließlich sind ETF und Aktien nur eine temporäre Geldanlage, um sie danach für etwas Sinnvolles zu verwenden.
    Klar kann man sagen: Dumm gelaufen oder falsch kalkuliert. Aber es geht nicht Wenigen so. Es wird für diejenigen, die nur steigende Kurse erlebt haben, eine neue Erfahrung sein.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin…xfonds-103.html

    Der Boykott gegen russische Banken hatte zunächst auch nichts mit den Sicherungsfonds zu tun, sondern war (zu recht) rein politisch zur Unterstützung der Ukraine motiviert. So sehe ich das auch mit den türkischen Banken, Die Türkei unter Erdogan ist zwar formal in der NATO u. verkauft aus geschäftlichen Gründen Drohnen an die Ukraine, aber

    Erdogan und die Türkei ergreifen keine Boykottmaßnahmen wie westlichen Staaten gegen Putin u. Russland, blockieren die Aufnahme von Finnland u. Schweden in die NATO u. unterstützen damit Putin. Jeder Anleger ist frei zu entscheiden, wem er sein Geld gibt, aber man sollte zumindest wissen, wem man sein Geld gibt u. unter welchem politischen Einfluss die Banken stehen.

    Siehe Link, auch deshalb meine Meinung: Kein Geld mehr für #Erdogan u. seine Banken mit Bezug zur Türkei: #Akbank , #CreditEuropeBank, #DHBBank, #Garantibank, #Isbank, #OyakAnkerBank, #vakifbank , #YapiKrediBank u. #ZiraatBankası.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel…nd-mir-101.html

    Hm.

    Müsste man da nicht mehr differenzieren?

    So zwischen Erdogan und der Türkei (als Staat) und zwischen dem türkischen Staat und einer privatwirtschaftlich geführten Bank, die im Staatsgebiet der Türkei geschäftsansässig ist?

    In der Türkei bestimmt Erdogan, was die Banken machen (dürfen). Er hat sogar seinen Schwiegersohn als Zentralbankchef eingesetzt und wieder herausgeworfen.

    Türkische Banken könnten nach den russischen Banken die nächsten sein, die Probleme bekommen.


      

    Erdogan unterstützt Putin durch Verhinderung der Aufnahme von Schweden u. Finnland in die NATO . Banken mit Bezug zur Türkei: Akbank, Credit Europe Bank, DHB Bank, Garantibank, Isbank, Oyak Anker Bank, Vakifbank, Yapi Kredi Bank und Ziraat Bank (siehe link) bekommen von mir keinen Cent Geldeinlage auf Tagesgeld oder Festgeld, da ich Erdogans Politik nicht finanzieren werde.

    https://www.test.de/Zinsen-Was…r-Sparer-5388688-5388697/

    Türkische Banken könnten nach den russischen Banken die nächsten sein, die Probleme bekommen.

    Erdogan unterstützt Putin durch Verhinderung der Aufnahme von Schweden u. Finnland in die NATO . Banken mit Bezug zur Türkei: Akbank, Credit Europe Bank, DHB Bank, Garantibank, Isbank, Oyak Anker Bank, Vakifbank, Yapi Kredi Bank und Ziraat Bank (siehe link) bekommen von mir keinen Cent Geldeinlage, da ich Erdogans Politik nicht finanzieren werde.

    https://www.test.de/Zinsen-Was-bed…388688-5388697/

    Ich habe seit vielen Jahren ein Girokonto und ein Depot bei der comdirect. Früher war das eine servicefreundliche Bank. Wertpapierkäufe u. Verkäufe sind bei der comdirect (schon immer) sehr teuer, deshalb nutze ich das Depot nicht u. bin beim Depot zu einer anderen Bank gewechselt. Die comdirect erschwert das Onlinebanking in den letzten Jahren durch häufige TAN-Abfrage beim Login u. permanente TAN-Abfrage beim Aufruf von Ordervorlagen u. der Postbox. Die comdirect bank hat bisher keine höheren Freibeträge beim Verwahrentgelt angekündigt (wie die ING zum 01.07.2022) und hat es bis zum 18. Mail 2022 nicht geschafft, die Jahressteuerbescheinigung 2021 ins Postfach einzustellen, Beschwerden werden erst nach Wochen bearbeitet. Das ist alles andere als kundenfreundlich. Nur der hohe Aufwand des Kontowechsels hält mich bisher davon ab, die Bank auch beim Girokonto zu wechseln.

    Sterne 22 hat vollkommen recht. Angestellte bekommen die Energiepreispauschale - auch mit höherem Gehalt , wenn auch in geringerer Höhe bei höherem Gehalt.

    Bruttorente: Laut einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung erhielten männliche Rentner Ende 2019 durchschnittlich 1.139 Euro, wenn sie in einem der alten Bundesländer lebten. In den neuen Bundesländern lag die Durchschnittsrente hingegen bei 1.212 Euro im Monat. Rentenberechtigte Frauen bekamen in den alten Bundesländern hingegen eine durchschnittliche Rente von 710 Euro, während der Rentendurchschnitt der Rentnerinnen in den neuen Bundesländern bei 1.023 Euro lag. Hierbei handelt es sich um statistische Mittelwerte der brutto-Rentenbezüge vom 31.12.2019.
    Nettorente: Von der Bruttorente gehen 7,3 % Krankenkasse, 3,05 % Pflegeversicherung und - je nach Höhe- Steuern ab. In 2021 gab es 0% Rentenerhöhung (West).

    Rentner müssen auch die höheren Heizkosten und die höheren Lebenmittelpreise bezahlen, wie Angestellte. Die Forderung nach der Energiepreispauschale für Rentner ist also vollkommen berechtigt!

    Du kannst direkt in erneuerbare Energien investieren, wenn Du z.B. Genossenschaftsanteile von Elektrizitätswerke Schönau oder von Green Planet Energy (steckt Greenpeace dahinter) kaufst. Vorteil: jährlich kleine Dividende u. bisher sicher, Nachteil: Durch Satzungen begrenzte Investitionshöhe und kurzfristiger Verkauf von erworbenen Anteilen schwierig.

    Welche Aktienfonds den größten Russland-Anteil haben.

    Allerdings gibt es laut Morningstar einige Produkte mit einem hohen Anteil von Russland-Aktien. Zu diesen Fonds gehört der JPM Emerging Europe, für den JP Morgan AM am Montag die Ausgabe und Rücknahme der Anteile ausgesetzt hat.


    Schroder ISF Emerging Europe das größte Russland-Engagement: Von den 740 Millionen Euro Fondsvolumen entfielen Ende Januar knapp 60 Prozent auf Russland, mit Gazprom, Sberbank und Lukoil als den drei größten Beteiligungen.Templeton Eastern Europe mit 68 Prozent. Beim JPM Emerging Europe ist es demnach ebenso wie beim East Capital Eastern European ein Gewicht von 65 Prozent. Beim Deka Convergence Aktien und dem Raiffeisen Osteuropa Aktien betrage der Anteil jeweils 64 Prozent, beim Uni EM Osteuropa seien es 63 Prozent

    https://www.dasinvestment.com/aktienfonds-mi…e-aktien-fonds/