Beiträge von tristan

    Referat Janders.......genau, ca.110€ ist die mtl. Zahlung insgesamt in alle 3 Produkte.

    von den beiden Angeboten über eine Zahlung von 200 € mtl., wollte ich eins davon abschließen.

    Die Frage ist ob eine fondsgebundene Rentenversicherung von der Canada Life bzw. Helvetia die richtige alternative ist?
    Habe jetzt schon mehrmals das die zu teuer sind und das eine Nettopolice bzw. ETF's die bessere und günstigere Lösung ist?


    @chris2702......was meinst du genau mit anpassen? höhere/niedrigere Sparrate?


    Danke euch beiden..........

    hallo......hier noch ein paar daten zu meinen bestehenden altersvorsorgeprodukten der Karlsruher und der R+V.


    Karlsruher:

    Beginn: 10/1998
    Ende: 10/2045
    garantierte Monatsrente: 114 € (ohne Überschüsse)


    R+V:

    Beginn: 12/2004
    Ende: 12/2045
    garantierte Monatsrente: 82 € (ohne Überschüsse)


    Stuttgarter Versicherung:

    Beginn: 05/2016
    Ende: 08/2047
    Dynamik: 5 %
    garantierte Monatsrente: 66 € (ohne Überschüsse)

    Meine Frage ist ob ich die ersten beiden klassischen Lebensversicherungen verkaufen, beitragsfrei stellen soll??


    Hier noch ein paar Daten zu den beiden Angeboten meines neuen Versicherungsberaters über fongsgebundene Rentenversicherungen. Kann als Laie nicht ganz beurteilen ob die Kosten für die beiden Angebote doch zu hoch sind??


    Canada Life (Tarif: Generation private plus)

    -monatl. Beitrag: 200 €

    -Zahlungsdauer: 29 J. + 7 M.

    -keine Todesfallleistung v. Rentenbegin

    -keine Dynamik

    -6 % Wertentwicklung im Schnitt lt. Versicherungsberater

    -Höhe des Rentenfaktors von 21,58 € für je 10.000 € des Rentenvermögens garantiert.


    -Effektivkosten zzgl. der durchschnittlichen Fondsverwaltungsgebühr von

    1,57 % p.a.als Kosten der Kapitalanlage beträgt insgesamt 1,67 Pozentpunkte.

    Diese Prozentsätze sind im Falle einer angenommenen jährlichen

    Wertentwicklung von 4 %.






    Helvetia CleVesto Allcase (Tarif: FWL)


    -monatl. Beitrag: 200 €


    -Zahlungsdauer: 29 J.


    -Vertragsguthaben zzgl. 696 € (bei Todesfall v. Rentenbegin)


    -keine Dynamik


    -Höhe des Rentenfaktors von 20,18 € pro 10.000 € garantiert


    -Eff.kostenqote zw. 1,12 u. 2,66 Prozentpunkte


    Danke für eure Beiträge.


    Gruß tristan

    @chris...danke erstmal für den link.

    die BUZ bezieht sich nur auf die Zahlung der monatl. Beiträge bei einer Berufsunfähigkeit ab 50%. D.h., wenn ich berufsunfähig werden sollte, übernimmt die Karlsruher die Zahlung der monatl. Beträge (18 €).

    Bin aber bei der Alten Leipziger durch ein BU abgesichert und zwar bis zu meinem monatl. Nettogehalt.

    Hallo,

    ich bin neu hier und brauche eure Hilfe bzw. eure Ratschläge. Kurz zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt und ledig. Ich habe schon mehrere Altervorsorgeprodukte abgeschlossen. Allerdings sind das eher kleinere monatl. Beträge und ich weiß dass ich noch was dazu abschließen muss (fürs Alter) aber nur was?? Jeder Versicherungsvertreter bzw. freue Makler erzählt dir was anderes.

    1. 1998 (zu Beginn meiner Ausbildung) habe ich eine klassische Rentenversicherung mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung in die ich monatl. 18 € einzahle bei der Karlsruher Versicherung (jetzt Württembergische) abgeschlossen. Garantiezins 4 %

    2. 2004 habe ich eine weitere klassische Rentenversicherung in die ich monatl. 32 € einzahle bei der R+V abgeschlossen. Garantiezins 4 %

    3. 2010 habe ich einen fonsgebundenen Riestervertrag bei der Union Investment abgeschlossen, in den ich 2 Jahre einbezahlt habe und der seit 2012 stillgelegt ist.

    Die letzten 2 Verträge habe ich bei meiner damaligen Hausbank abgeschlossen und den ersten beim Versicherungsvertreter der Eltern.


    Im Jahr 2016 habe ich mir dann einen freien Makler gesucht und bin in der Nähe meines Wohnortes fündig geworden. Er hat mir ebenfalls eine Riesterrente Index Safe mit Indexbeteiligung (Indexpolice) von der Stuttgarter empfohlen (warum auch immer, ich habe ja schon eine Riesterrente, die aber stillgelegt wurde, da er gemeint hat für Singles lohnt sich Riestern nicht) , die ich dann auch abgeschlossen habe. Da zahle ich monatl. 60 € rein.


    Leider habe ich mich erst vor kurzem schlau gemacht und mehrmals gelesen, das die Indexpolicen hohe Kosten mit sich bringen. Wahrscheinlich werfen sie auch jede Menge Provision ab.

    Habe mich dann von diesem freien Makler getrennt u einen neuen gesucht. Dieser hat auch sehr gute Bewertungen/Rezesionen bekommen und bin nun bei diesem.

    Die Verträge von der Karlsruher u R+V werden nun kostenlos (bei Defacto) auf falsche Wiederrufsbelehrungen ( neues BGH-Urteil) geprüft, dass der neue Berater veranlasst hat. Natürlich hat er mir nun 2 Angebote für eine fondsgebundene Rentenversicherung vorgelegt und ich weiss nicht was ich machen soll?!?!

    1. Helvetia CleVesto Allcase (Tarif FWL) mit einem monatl. Beitrag von 200 € und

    2. Canada Life Generation private plus mit einem monatl. Beitrag von 200 €.

    Habe mich jetzt vorab etwas schlau gemacht u gelesen dass man von fondsgebundenen Rentenversicherungen die Finger weg lassen solte, da diese auch sehr hohe Kosten haben??

    weiss jetzt nicht mehr was ich machen soll und ob ich eine von den beiden abschliessen soll oder welche Alternativen empfehlt ihr mir?

    Danke euch vorab schonmal für eure Ratschläge!!!!