Cashkurs von Dirk Müller
Und diese Quelle ist interessant? Was sind denn die Gebühren?
Cashkurs von Dirk Müller
Und diese Quelle ist interessant? Was sind denn die Gebühren?
Auch eine interessante Quelle. Herzlichen Dank
Hier bekommt ihr den Link zur Übersicht der Vermögensfragen aus der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/finanz…rmoegensfragen/
Aktuell schreibt in jeder Woche ein anderer die Kolumne, nachdem sich Herr Looman nun als Volks-Finanzplaner der Bild betätigt.
Berichten Sie doch von den Ergebnissen und Erlebnissen, es gibt sicherlich viele in diesem Forum die sich hierfür interessieren.
Da bietet sich aus meiner Sicht eine klassische Risikolebensversicherung aus Kostengesichtsgründen als günstigere Lösung an, oder?
Senden Sie dem Ombudsmann in Ergänzung zu Ihren bisherigen Unterlagen die Schreiben der Targobank in Kopie zu,
schildern Sie wie in Ihrem Beitrag den Sachverhalt.
Und fordern Sie ihn auf den Sachverhalt zu prüfen und Ihnen eine positive Rückmeldung zur Erstattung der Kreditgebühren mitzuteilen.
Ich sehe es bei mir so ... die Zeit (2 Monate Elternzeit) werde ich in dieser Form nie wieder für die Familie und das Kind hinbekommen ... daher steht für mich fast fest .... 7. und 12. Monat ist Elternzeit angesagt.
Das oben genannte Buch und die Ergänzung "Arbeitsbuch zur Steuererklärung" ist sehr hilfreich und bringt bei jedem neuerlichen Lesen den ein oder anderen tollen Input.
Daher würde ich sagen. Die Mischung macht´s. Zum einen das Gehalt optimieren durch steigende Lohnzahlen und die Optimierung durch Ausnützung der steuerlichen Möglichkeiten.
Ich habe den Arero Weltfonds auch seit ein paar Monaten als Sparplan. Gerne kann ich
darüber berichten, wenn ich mal länger dabei bin.
Darf ich fragen wo Du den Sparplan laufen lässt?
Welche Alternativen haben Sie denn für sich entdeckt?
Ich würde mich zu allererst mal an folgende Adresse wenden:
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtv…erberatung.html
Private Schuldenberatungen kosten Geld, sind dieses in der Regel auch Wert ... aber dennoch wäre das obere mein erster Favorit, oder alternativ von den Wohlfahrtsorganisationen.
Alles anzeigenHallo,
da ich heute ein Schreiben von der Sparkasse bekommen habe und nach einer Lösung Suche bin ich hier auf die Community gestoßen.Die Sparkasse schrieb mir heute:
Bei der Prüfung Ihres Erstattungsbegehrens haben wir festgestellt, das Sie Ihr Darlehen bereits vollständig und vorbehaltlos zurückgezahlt haben. Aufgrund der vorbehaltlosen Rückzahlung des kompletten Darlehens besteht kein aktives Darlehensverhältnis mehr zu unserem Haus. Auch mussten wir nicht mehr mit einer Rückforderung hinsichtlich des Bearbeitungsentgelt es ihrerseits rechnen. Die von Ihnen gestellte Rückforderung ist deshalb verwirrt.
Es tut uns leid Ihnen keine andere Nachricht übermitteln zu können. Wir bitten daher um Verständnis dass wir auf ihren vermeintlichen Rückforderungsanspruch keine Zahlung leisten werden.
Kann man dagegen was unternehmen.
MfG
Andy
Ich denke verwirrt ist der richtige Ausdruck. Ein höfliches Schreiben mit der Androhung der Einleitung weiterer rechtlicher Schritte könnte hilfreich sein.
Kurze Frage:
Wieso möchtest Du denn dieses Darlehen nach so kurzer Zeit bereits widerrufen?
... Die Aussage von @mel0107 ist richtig. In der Regel sind die Erklärungen im Zeitraum November 2002 bis 2010 fehlerhaft und können daher angegangen werden.
Und was kostet der Spaß?
Für eine Betrachtung wäre es wichtig zu wissen, welche Leistungen beinhaltet denn die RSV?
und die RSV bemisst sich auf das aktuelle Saldo oder den Höchstrahmen des Kontos?
Hey Leute,
nachdem meine Gebühren + Zinsen vollständig bezahlt wurden, hat nun aber eine Kollegin das Problem das es abgelehnt wurde.
Es handelt sich um einen Vertrag aus 2003, allerdings wurde die Bearbeitungsgebühr auf die monatlichen Raten umgelegt so dass wir hier eine anteilige Rückforderung eingereicht haben. Dies hat die Bank aber abgelehnt weil der Vertrag eben aus 2003 sei. Der komplette Schriftverkehr ist bereits im Dezember, also rechtzeitig, auch zum Ombudsmann gegangen - also ist die Verjährung ja auch erstmal gehemmt.Die Frage nun ist was sollte man der Bank nun genau schreiben oder sollte man warten und den Ombudsmann aktiv werden lassen?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
@Sylvie62 hat den einfachsten Weg aus meiner Sicht geschildert, denn Sie haben ja nur die anteiligen Gebühren zurückgefordert. Und diese Rückforderung ist zulässig.
Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre konnten Anleger mit Rohstoffen keine großen Gewinne machen. Laut Factsheet der DWS zum Fonds wird der Rohstoff-Anteil über den Fonds: "DJ UBS Commodity Index
Total Return 3 Month Forward" mit einem Portfolio-Anteil von 15% abgedeckt.
Mit der folgenden Wertentwicklung wäre die Aussage von @Manuel vollständig unterstrichen:
Zeitraum | Wertentwicklung |
1 Monat | -5,96% |
3 Monate | -11,31% |
1 Jahr | -16,45% |
3 Jahre | -25,70% |
5 Jahre | -17,97% |
Quelle: Onvista
Guten Tag,
in der Finanztest 09/2014 wurde ein Pantoffel-Portfolio für die langfristige Geldanlage empfohlen, wobei als Sicherheitsbaustein ETFs auf Euro-Staatsanleihen-Indizes empfohlen. Ist dies noch aktuell oder würden Sie derzeit andere ETFs oder andere Anlageformen als Sicherheitsbaustein fürs Depot empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Anregungen!
Wenn Sie die Kosten von einer Rendite von 0,5% p.a. abziehen ... sagen wir mal 0,10% ... dann sprechen wir von einer Rendite von 0,4% p.a. .... da bleibt nach Inflationsbetrachtung nicht sonderlich viel übrig.
Den Vorschlag von Manuel mit einer Aufteilung halte ich für sinnvoll, vor wenigen Wochen haben wir im Forum bereits eine Diskussion gestartet über mögliche Varianten zu diskutieren.
Dann sagen wir einfach mal herzlich Willkommen in der Forenwelt von Finanztip und auf interessante Gespräche und Diskussionen.