Beiträge von greenhorn
-
-
Danke für euch. Ich werde mir mit dem Geld einen aussschüteten ETF kaufen da ich das Geld die nächste Zeit nicht brauche. Die Summe die ich zur Verfügung habe liegt bei zirka 100000 €. Ich habe ein Depot bei der InG Bank dort habe ich zwei ETF tesauriernd das sind 100000 €.Das entspricht einem Drittel des gesamten Vermögens. Der Rest ist Festgeld, Tagesgeld und etwas auf dem Cirokonto für den täglichen Gebrauch. Welchen aussschüteten ETF würdet ihr mir empfehlen und was kann ich noch verbessern.
Ich freue mich auf euere Antworten.
LG.greenhorn
-
Danke für euere Antworten. Ihr habt irgendwie alle recht und an AW besonders für den Hinweis auf das falsche Satzzeichen am Ende meiner Frage.
L:G:
-
-
In zirka 4 Wochen bekomme ich einen Uraltsparer ausbezahlt. Da ich das Geld in nächster Zukunft nicht brauchen werde, dachte ich mir es wäre gut es in einen ausschütteten ETEF anzulegen und die thesaurienden ETEFs die ich schon habe auch in ausschütende umzuwandeln. Was haltet ihr davon. Ich bin nun 71 Jahre. Was würdet ihr mir empfehlen.
LG. Greenhorn
-
Sehr geehrter Herr Tenhagen;
mit großem interesse habe ich ihren Beitrag im Spiegel gelesen. Ich bin einer dieser PKV Versicherten. Obwohl ich mir die Private Krankenversicherung leisten kann bin ich aber trotzdem der Meinung das diese abgeschafft werden sollte wie die Bertelsmannstiftung es auch fordert. Es dient nicht der Solidargemeinschaft. Leider bin schon 66 Jahre und kann diese derzeit nicht verlassen. Meine Frau ist in der GKV und da sieht man die Unterschiede deutlich.
Ich jedenfals handle meine Arzthonorare zum Teil selbst aus. Das ergibt sich aus meinem hohen Selbstbehalt. Auch prüfe ich die Arztrechnungen genau. Soweit ich das verstehe. Wenn nicht habe ich im Freundeskreis Menschen die mir Weiterhelfen können. Ich finde ein gutes soziales Umfeld und Netzwerk sind der beste Schutz im Alter. Ich habe einmal gelesen wenn man 2Jahre in der Schweiz oder in den Niederlanden arbeitet kann man wieder in die GKV zurück. Stimmt das so.Liebe Grüße H. Wenkmann
Ps. Ihr seit auch Teil meines Netzwerkes.

-
So nun habe ich meine Hausaufgaben gemacht. Ich habe mich für die Ing Bank entschieden weil ich auch gleich ein Cirokonto eingerichten wollte und mein Sohn auch bei dieser Bank sein Depot hat er hilft mir auch i technischen Fragen.
Für mich stellt sich nun die Frage zu welchen Teilen und in welcher Höhe ich nun ETF's ins Depot lege. ich habe ja eine 5 stellige Summe zur Verfügung. Sollte ich gleich die ganze Summe anlegen oder nach und nach zukaufen?
Was meint ihr dazu? -
Danke für den die Unterstützung. Langsam nimmt die Sache Form an.
-
Danke für die Hinweise.
Liebe Grüße
greenhorn
-
Liebe Leute der Community,
ich habe ihren Rat befolgt und meine Ersparnisse so umgeschichtetwie ihr es im Newsletter von Finanztip empfohlen war. Was jetzt nochfehlt sind ETF's. Wo ist derzeit die günstigste Anlage möglich? Ichhabe bereits ein kleines Aktiendepot bei meiner Hausbank, das ichin dem Zuge gleich mitübertragen möchte,weil die Kosten dort sehrhoch sind. Zum Ankauf steht ein fünfstelliger Betrag zur Verfügungda eine Festgeldanlage ausläuft und ich das Geld auch längerfristignicht brauche. Ich würde auch gerne monatlich für eine kleine SummeETF's dazukaufen. Über eine Einstiegshilfe von euch würde ich mich sehrfreuen. Ich bin 65 Jahre alt.
Mit freundlichen Grüßen
geernhorn
