Festgeldanlage mit Internatiol Investment bei der Spanischenbank der Banco Sabadell

  • Mir wurde eine Festgeldanlage bei der oben genannten spanischen Bank durch meinen Vetter empfohlen.

    Hat jemand Erfahrung der INV Behrenstraße 31, 10117 Berlin, Deutschland.

    ich würde mich freuen auf euere Meldungen.

    Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus.


    Liebe Grüße H.W.

  • Mir wurde eine Festgeldanlage bei der oben genannten spanischen Bank durch meinen Vetter empfohlen.

    .. und Gier frißt bekanntlich Hirn.

    Hat jemand Erfahrung der INV Behrenstraße 31, 10117 Berlin, Deutschland.

    Ich nicht, habe kurz mal auf deren Webseite geschaut. Dort werden Festgelder bis 6% angeboten und Tagesgelder bis über 4%. Das ist deutlich über Markt, und so etwas hat immer seinen Grund. Keine Bank zahlt ohne Not mehr Zinsen, als sie unbedingt muß. Bekommt man ein Angebot über Markt, hat das seinen Grund, der meistens erhöhtes Risiko lautet.

    Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht wahr.

    Ich würde das nicht machen.

  • Wer oder was soll das sein - selbst die Suchmaschine findet nichts?

    Google findet die Straßenadresse. Erste Fundstelle. Oben gleich mal eine Telefonnummer mit 032. Das halte ich für latent unseriös. Die Firma steht nicht im Telefonbuch. Die Seite sieht graphisch gut aus, enthält in meinen Augen aber nur etwas großsprecherische Werbetexte. Grundsätzlich gute Innenstadtadresse, im gleichen Gebäude residiert die KfW. Ob die Firma dort aber mehr als einen Briefkasten hat, läßt sich mit Google Maps nicht herausbekommen.

    Nichts für mich.

  • Google findet die Straßenadresse. Erste Fundstelle. Oben gleich mal eine Telefonnummer mit 032. Das halte ich für latent unseriös. Die Firma steht nicht im Telefonbuch. Die Seite sieht graphisch gut aus, enthält in meinen Augen aber nur etwas großsprecherische Werbetexte. Grundsätzlich gute Innenstadtadresse, im gleichen Gebäude residiert die KfW. Ob die Firma dort aber mehr als einen Briefkasten hat, läßt sich mit Google Maps nicht herausbekommen.

    Nichts für mich.

    Da gebe ich dir Recht - das erscheint mir zu merkwürdig.

    Aber es ist ja wie immer wieder:

    Irgendwo muss es doch noch etwas mehr Zinsen geben. Selbst wenn dafür das Geld irgendwo nach Lummerland oder Kummerland schicken muss - Hauptsache es gibt dort mehr...

    Risiko???? - egal ......

  • Danke für euch. Ich werde mir mit dem Geld einen aussschüteten ETF kaufen da ich das Geld die nächste Zeit nicht brauche. Die Summe die ich zur Verfügung habe liegt bei zirka 100000 €. Ich habe ein Depot bei der InG Bank dort habe ich zwei ETF tesauriernd das sind 100000 €.Das entspricht einem Drittel des gesamten Vermögens. Der Rest ist Festgeld, Tagesgeld und etwas auf dem Cirokonto für den täglichen Gebrauch. Welchen aussschüteten ETF würdet ihr mir empfehlen und was kann ich noch verbessern.

    Ich freue mich auf euere Antworten.

    LG.greenhorn