Danke für die Erläuterung und den Hinweis! Kannst du mir vielleicht sagen ob sich ein ausschüttender ETF (solange man noch unter dem Steuerfreibetrag bleibt) Steuer-technisch auch dann lohnt, wenn der Sparplan gratis ist, die Ausschüttungen aber nicht automatisch wieder angelegt werden?
Im Prinzip hat man doch immer zusätzliche Kauf-Nebenkosten, ganz egal, ob die Depotbank die Ausschüttungen automatisch re-investiert oder ob man das manuell macht, oder?
Ich möchte in bestimmte nachhaltige ETFs investieren, und finde nur ausschüttende Varianten, für die man zum Beispiel bei SBroker einen kostenlosen Sparplan findet. Hier können die Ausschüttungen aber nicht automatisch wieder angelegt werden.
Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich denn dann eine ausschüttende Variante zum langfristigem Aufbau?
Vielen Dank für den Support:)