Vielleicht überzeugt Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Sparen-fuer-Kinder-4824915-0/
Auch vielleicht:
Kinderbausparen für Traditionalisten ?
Im Finanztest 8/2020 kommt ein Vergleich hierzu.
Vielleicht überzeugt Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Sparen-fuer-Kinder-4824915-0/
Auch vielleicht:
Kinderbausparen für Traditionalisten ?
Im Finanztest 8/2020 kommt ein Vergleich hierzu.
Die Zusammenveranlagung bewirkt eine Einkommensgemeinschaft. Ähnlich wie beit Hartz4
Beide Einkommen werden zusammenaddiert und dann halbiert für die Kirchensteuerpflichtige.
Dann laut Kirchensteuertabelle ergibt das "besondere Kirchgeld"
Ich je nach Konfession und Bundesland und Landeskirche jeweils total anders organisiert.
Nein mein Plan ist möglichst lang mit möglichst viel Aktien angelegt zu sein und somit mehr Rendite als mit Lebensversicherung zu erzielen.
.
Und natürlich im Plus zu sein !!!
Ansonsten wäre nur der Fairr Relax sinnvoll.
Ich denke ich habe es schon verstanden.
Der Kern ist Zweierlei:
1. Grundübel: Bundesregierung Schöder und Nachfolger hat damals die Beitragserhaltgarantie !allen! Riesterprodukten generell verordnet.
Da ist jeder Anbieter betroffen egal ob Versicherungen , Banken oder Investment gesellschaften (DWS, Union, Sutor)
2. Kommunikationumgang mit Kunden durch Sutor Fairr, Volle Panne
Trotzdem ist das Fairrprodukt immer noch Aktienorientierter und Kostengünstiger als Wettbewerber Union+DWS oder gar die Fondslebensversicherungen
meine Aufteilung ist 1,86 Prozent World,0,94 Europa und 0,30 Emerging Markets und ganz vergessen 96,90 % Anleihen. Ich für mein Teil bin total zufrieden. Ein Weltklasse Portfolio. Ich hätte es kaum besser machen können.
Wie Lang läuft der Vertrag noch bei Dir?
Mein Vertrag EndAlter 85 bei jetzigen Alter 54 ist bei 50% Aktien..
Wenn man natürlich nur noch wenige Jahre hat , dann sind nur die 2% Mindestaktienquote drin.
Bei meiner Freundin besteht mittlerweile eine 100% Aktienquote. Restlaufzeit sind bei ihr 37 Jahre.
Genau in solchen 100 % Aktienanteilen besteht der positive Sinn des Endalters 85 , welches man mit Frist von 2 Jahren kurz vor
Renteneintritt anpasst.
Damit unterscheidet sich Fairrriester weiter positiv von Fonds Riester Rentenversersicherungen , die nur die Überschüße in Fonds anlegen.
Ganz abgesehen von dem Geringkostenversprechen , das Fairr nach wie vor einhält.
Den Stress den Fairr im März verursacht hat und das nicht so tolle Kommunizieren, ist die andere unschöne Seite.
Antwort Fairr zu Aufteilung Aktien ETF:
"Die aktuelle Aufteilung im Aktienteil des fairriester-Portfolios lautet: 60% World, 30% Europe, 10% Emerging Markets."
BAV Verträge sind nicht kündbar.
Das Geld siehst Du erst zur Rente wieder.
Transfer / Portierung auf neue BAV bei neuem AG ist aber möglich.
Bei gutem AG kannst Du aber deinen Wunsch BAV platzieren.
Habe somit schon 2 Portierungen durch geführt.
1.AG 1 bei Allianz klassische Renten-BAV
2. Portierung bei AG 2 zur Friends Provident mit gespiegelten Fonds (auf Dauer intransparent)
3. Portierung immer noch AG 2 (mit Kniff über Minijob) Portierung zu Mylife !ohne! Garantie und somit 100% Fondsanlage
Immer nocht TOP
Das häufig von den Volksbanken verschwiegene https://www.genobroker.de/geno-broker-ke…tnerbanken.html
Discount angebot aus dem eigenen Hause:
https://www.genobroker.de/homepage.html
Ich kann nur raten den Widerruf zu prüfen.
Auch 2 Jahre vor Vertragsende, kommen dann noch die ganzen Kosten gut verzinst wider zurück.
Sicher einzige und !sehr sinnvolle! Alternative. Selber schon mehrere bei Bekannten erfolgreich rückabgewickelt.
Du hast eigentlich alle Fakten selber gesagt.
-LV geht es schon seit Jahren schlecht.
-Du hast 3,5% GARANTIEzins
-Alle Gesellschaften sind Protektor abgedeckt.
-Noch NIE ist eine LV Pleite gegangen (bin selber mit meiner BU bei Mannheimer/Protektor)
-Einzig "droht" der Run-Off Verkauf
Trotzdem hat der Bund der Versicherten seit Jahrzenten recht:
"Lebensversicherungen sind legaler Betrug"
Die Bedingungen sagen:
Wenn Mindestlaufzeit von 12 Jahren erreicht ist, dann kann jederzeit mit Frist von 2 Jahren das Endalter reduziert werden.
Solange man seine 810€ Zinsfreibetrag nicht auschöpft sollten nicht nur Ausschüttungen anfallen, sondern auch die Kursgewinne realisiert werden.
Bei aller Liebe zu ETFs ,da haben aktive Fonds eben auch ihre Vorteile mit kostenfreier Rückgabe und natürlich (über Fondsdiscounter) keinen Ausgabeaufschlag.
Schütt aus hol zurück.
So nun auch ein Blick ins Sutor Depot nach vollständigem Rückeinstieg. PDF
50% Aktien bei Endalter 85.
So jetzt ist Sutor endlich mit dem Rückeinstieg fertig:
Auszahlungsbeginn: | ||||||
Anlagebetrag: | ||||||
Geldsaldo in EUR |
Depotwert in EUR in % |
|||||
0,00 | ||||||
0,00 | 1.272,65 14,32 |
|||||
0,00 | 426,71 4,80 |
|||||
0,00 | 4.626,37 52,06 |
|||||
0,00 | 2.560,66 28,82 |
|||||
0,00 | 8.886,39 100,00 |
|||||
zf1oo:
ein sehr hohes Ansprüchsniveau:
Ökofond bei Ökobang, die Fonds bei Fondsgessellschaften anlegt die auch öko sind
ausserdem preisbewußt
immerhin hat der GLS Bank Aktienfonds (DE000A1W2CK8
keinen ausgabeaufschlag und 4 Morningstar Sterne aber 1,45 TER
Wie wär es den mit Öko ETF hinterlegt bei Ebase und Co.
https://www.test.de/Ethisch-oekolo…r-an-4741500-0/