Wie Raisin mit dem Kauf von Fairr in die Riester-Falle tappte
Beiträge von tom70794
-
-
-
Was heist denn:
Q: Kann ich auf einen neuen Riester-Vertrag wechseln und so meine Aktienquote erhöhen?
A: Ein Wechsel zu einem neuen Riester-Vertrag bei uns ist derzeit nicht vorgesehen. Ihr Recht, den bestehenden Vertrag zu kündigen, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln, bleibt natürlich bestehenWar das Weggehen aus der Sutor 2.0 Produkt auf jedenfall möglich und kostenlos?
-
Also ich bin 54 und hatte den Vertrag zur Aktiemmaximierung sowieso auf 85 Jahre eingestellt.
Einzahlung 11000 , akt. Wert 9000Mein akti´ueller Aktien wert ist daher 46% bei einem VIX von 26
Normaler weise liegt der VIX unter 20%.
Bei 20% VIX läge ich Aktienmäßig bei 62%Der Schlüssel liegt also in der Restlaufzeit.
Das das Fonduniversum auf 2 Fonds reduziert wurde ist auf jeden fall Gut.
Das Modell schein in Summe nicht schlecht.
-
"in denen ich jetzt in den Riester einzahlen noch nie die Steuererstattung in den Riester mit habe einfließen lassen"
Zur kompletten Betrachtung gehört die Steuererstattung hinzu, die in dem Steuerbescheid separat meist auf Seite 1 oder 2 gut ersichtlich ist unter dem Schönen Titel:
"gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 10a Abs.4 EStG"Idealerweise sollte dieser Betrag dann onTop in den Riester rein oder
(so mache ich es) in einen Rürupvertrag (wird dann nochmal gefördert ) -
@etf 2018:
Dein Beitrag ist zu komplex und schwierig zu lesen.
Was ist konkret Deine Frage? -
Auch ist eine wichtige Frage:
Möchte ich etwas vererben?-Nichts, dann alles verzehren
-Voller Erhalt der Substanz. Nur Erträge werden verzehrt.Oder etwas dazwischen.
Tolot wie ist da Deine Erwartung an Dich selbst?
-
Wenn schon aktive Fonda dann
.-über Fondsdisqounter
https://www.test.de/Rabattjagd-bei…rnet-1159815-0/und wenn du schon gut geerbt hast:
-Aktive Fonds gibt es in Verschiedenen Anteils klassen
z.B. neben den üblichen 1,5% TER dann eben nur 0,5 %TER Daber erst ab 10/100/500 T€.
am Beispiel des bekannten
DWS Top DividendeDWS Top Dividende - Unterschied zwischen LD und TFD? - Geldanlage - Finanztip Community
-
Hier noch ein guter Artikel warum der Garantiezwang in BAV und Riester Mist ist.
https://www.faz.net/aktuell/finanz…e-13959482.htmlIch konnte damit meinen AG überzeugen eine BAV Sonderlösung zu machen ohne Garantie in der Versicherung , so dass ich 100% Fondsanlage habe. War in 2008 und jetzt nie im Minus, aber ist natürlich runtergegangen uns sich erholt..
-
Einen Kombi von KfW und Bausparen hatte ja STIWA vorgestellt.
https://www.test.de/KfW-Darlehen-u…unft-5437400-0/
Aber was macht die KFW selber nach den ersten 10 Jahren:
Sondertilgung? und Kondition? -
" ob die Kfw die Möglichkeit von Sondertilgungen gewährt"
Ist das Deine Vermutung oder hast Du selber aus einem KfW 124 Vertrag
Kenntniss zu den( in den ersten 10 Jahren nicht vorhandenen) Sondertilgungsrechten? -
Ich würde nicht von "Sutor-Geschädigten" sprechen.
Quell des Übels ist die der Gesetzgeber , der Garantien bei Riester und BAV vorgeschrieben hat.
https://www.faz.net/aktuell/finanz…n-16674452.html
Die Lebensversicherer "entledigen" sich des Problems mit der Garantiedarstellung über den Nahe Null perfomenden Deckungsstock.
Der kleine Rest der Überschüsse zwischen 10-20% geht in dann eventuell in Fonds.Das Lockin Problem gab es in der Finanzkrise 2008 bereits deutlich bei Union Inv. und DWS.
Diesmal hat es eben auch Sutor getroffen.Vorzuwerden ist das andauernde Schweigen von Fairr und Sutor bzw. das man den Worst Case nich mit einkonstruiert hat.
-
Hallo,
im Herbst wird mein KfW 124 Darlehen seine erste Zinsbindung von 10 Jahren hinter sich haben.
Laut durchreichender Bank wird ca. 6 Wochen vorher ein Zinsangebot der KfW mir zugesandt, was ich annehmen kann oder den vollen Restbetrag zurückzahlen kann.Wie sind den derzeit die Prolongationszinssätze der KFW. Hat jemand kürzlich derartiges von der KFW mitgeteilt belommen?
Grüße von den Fildern -
Hallo Werni80:
Dein Unmittelbares Ziel ist es in 10 Jahren eine Immobilie zu erweben.Daher ist es sicher wichtig das notwendige Eigenkapital vorher zu bilden .
Warum Du das aber (bei der von dir kommunizierten konservativen Anlageweise) mittels Kapitallebensversicherung machen willst erschliesst sich mir nicht.
Die Baufinanzierung mittels LV endfällig zu finanzieren ist eine Finanzierungsweise vor der Verbraucherschützer seit Jahren warnen, da teuer (Abschluss- und laufende Kosten) und inflexibel.
"Vom Verkaufsschlager zum Bauherren-Albtraum"https://www.welt.de/finanzen/immob…-zur-Falle.html
1.Spare mit dem ETF plan flexibel!!! an. Schwerpunkt
2.Nutze Fördermittel KFW 124 etc.
3. Wenn schon Konservativ vorsparen, dann zielgerichtet mit Bausparvertrag (aber nicht zu Groß!!!)
langlaufendes BSV -Blankodarlehen zur Verbesserung der Eigenkapitalgleichen Mittel -
3 Monate sind Standard, da das Zulagenamt involviert ist.
-
Riester ist sicher um den persönlichen Betrag von 175€ + Steuergutschrift zu erhalten.
Wenn deine Freundin Ihrerseits Ihre 175€ + Kinderbeträge von 300€ + Steuergutschrift bekommt ist das auch gut.
Was Referat Janders andeutete in den ersten 3 Jahren des Kindes ist die Kinder erziehungszeit + weitere 7 Jahre Berücksichtigungszeiten
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/F…ehung_node.htmlEine Frage:
Was hat das Einrichten des Honorarvertrages bei der Stuttgarter durch den Honorarberater gekostet?
-
Eine Bekannte hat folgende Situation:
Wüstenrotbausparvertrag Wüstenrot Riester Fin.XXL(FX)
100 T€
Abschlussdatum21.12.2009
nach nunmehr 10 Jahren erst zu 18 % bespart
Einzahlung 1200€ p.a.
Zulagen: eigene + 300€ für 1 KindEin Wohnungskauf ist unwahrscheinlich, da sie zur Miete in elterlicher Wohnung lebt und dies erben wird + Rheihenhaus.
Bis Zuteilungsreife und Mindestguthaben 30% wird noch ewige Zeit vergehen.Was seht ihr für Alternativen?
-
Na das ist doch gar nicht so wenig (48 +14) wenn man die Diskussion zu Fairrriester mit 0% verfolgt.
Gab es eine Bewegung vor Corona , im März (wo Fairriester auf 0% gesetzt wurde) und jetzt?
Hast Du schon Erfahrungen aus der Finanzkrise 2008?
Bist Du unterm Strich mit den Erträgen zufrieden?
-
Bedenken sollte man auch das in der bAV mit BUZ der Beitrag steuerbegünstig gezahlt wurde.
Das heißt eine eventuelle BU Rente unterliegt der Einkommensteuer wie Lohn. -
Moin,
wenn würde ich Honorartarife ansteuern.
Condor hat auch einen.
https://fiseba.de/de/anlagestrategien-condor
Wichtig ist es eben, wenn man sich schon selber informierte !!!,
sich vom Honoraberater nur die Dienstleitung der Legitimation und des Vertragsabschlusses zu holen.
Nich das vollste Beratungs und Honorarpaket, sonst kommt man wieder in die Nähe der 4Promille Abschluß kosten wie beim Einfirmenvertreter oder normalen Makler.Ein rechen von Condor den ich fand.
https://www.makler-tarifrechner.de/lvw/rechner/c70.php?bav=false