Beiträge von Iglufant

    Wenn mich nicht alles täuscht, bietet MorgenFund nur aktiv gemanagte Fonds zum VL-Sparen an. Und "DWS Russia LC" hat kein ESG-Rating und ist handelsbeschränkt. Verstehe ich gar nicht. #

    Der Link auf der Seite heißt "Fondsuniversum entdecken", auf der Folgeseite kann man die Fonds entsprechend filtern.

    Mega weird, war das wirklich von ihm ernstgemeint, die Lobbyorganisation der Ultrareichen als Quelle zu nutzen?

    Seit wann beeinflusst die Tatsache, WER etwas sagt, den Umstand, ob es stimmt?

    Wer so argumentiert wie @Pablo hier, argumentiert ad hominem und zeigt, dass er sonst keine Argumente hat.

    ein Großteil des Vermögens in Deutschland ist ja geerbt, bei mir ists grob geschätzt etwa 60% geerbt und 40% selber erarbeitet aber die Kapitalertragssteuer ist ja ohnehin keine Vermögenssteuer sondern bezieht sich auf die Erträge und die sind zu 100% ohne jede Leistung.

    Natürlich. Die sind niemals zurückgelegt worden, sondern den Erblassern in den Schoß gefallen.

    Ich würde mich schämen, auf derart billige Art Neid auszudrücken. Aber ein jeder so, wie er kann.

    Ich fand das Gespräch zwischen Musk und Weidel sehr gut und hilfreich, wenn auch nicht so direkt edel:

    Beide haben sich wunderbar blamiert. Hitler, der Kommunist. Türlich, Frau Doktor.

    Wenn aber mir das schon auffällt, dann sollte es vielen anderen erst recht auffallen, oder?
    Warum sollte ich anderen Menschen grundsätzlich nicht wenigstens das Urteilsvermögen zutrauen, das ich für mich selbst geltend mache?

    Finanztip macht es schließlich auch, indem es diese Diskussion hier ermöglicht.

    Ich hatte ein halbes Jahr lang ein und denselben ETF zum gleichen monatlichen Stichtag bei der comdirect, bei der ING und bei einem der Neo-Broker bespart.

    Ja, bei der ING klemmt es an der einen oder anderen Stelle mal, das ist mir auch aufgefallen.
    Aber unter Berücksichtigung der 1.5% Ausgabeaufschlag war auch der geringfügig schlechtere Kaufkurs der ING vernachlässigbar, von den dreien bekam ich da immer noch am meisten ETF für's Geld. Der Neo-Broker war nochmal deutlich ungünstiger, nahe der comdirect, aber bei miserablem Service.

    Die comdirect ist meine Hausbank und dort läuft noch ein Anstandssparplan. Der Löwenanteil (pun intended) geht aber an die ING.

    Liz217 :

    Bei der ausschüttenden Variante kannst du über den Freistellungsauftrag auch den Pauschbetrag ausnutzen.

    Und auch mit 25€ pro Monat bekommst du ein Gefühl dafür, wie ein Fonds sich entwickelt und wie du selbst auf mögliche Rücksetzer reagierst.

    Meine Beobachtung im persönlichen Umfeld:
    Je moderner die Fahrzeuge, desto empfindlicher reagieren die Motoren auf mangelnde Wartung und Kurzstrecke.

    Bräuchte ich ein neues gebrauchtes Auto, würde ich vermutlich versuchen, ein gut gewartetes älteres Exemplar zu finden, gern auch mit hoher Laufleistung.
    Bräuchte ich ein Fahrzeug dediziert für den Kurzstreckenbetrieb, wäre ein Elektroauto eine Option, sofern innerhalb des geplanten Budgets.

    Und da es ja um Kosten geht: Beim anvisierten Modell mal einen Blick auf spritmonitor.de werfen, die da aufgeführten Durchschnittsverbräuche sind schon ganz reell.

    Oh, ich mag das System und würde mir wünschen es hätte sich stärker durchgesetzt, dass nicht jeder Zahlung die wir digital machen durch amerikanische Systeme läuftt.

    Das Motiv verstehe ich, den Ansatz der Geldkarte fand ich immer etwas weltfremd.

    Als Kunde habe ich damit eine Bargeldpartitionierung. Das physische Bargeld kann ich quasi überall in der offline-Welt verwenden, das Geld auf der Karte nur bei einer Teilmenge von Dienstleistern, wo ich aber ebenso die "EC"-Funktion nehmen konnte, ohne erst Geld auf die Karte gepackt haben zu müssen.

    Der Grund, warum dieser Zahlungszombie sich so lange gehalten hat, dürfte die Altersfeststellung an Zigarettenautomaten gewesen sein, wenn ich richtig informiert bin.

    Geht schon ohne App.

    So ist es.
    Einfach auf der Website im Suchfeld "PhotoTAN" eingeben.

    Unterschied zur ING:
    Bei der Comdirect geht beides alternativ, PhotoTAN-Lesegerät und App, man muss vorher nur beide Geräte initialisieren. Natürlich hat man dann auch zwei potentielle Einfallstore, falls jemand dann auch noch die Login-Daten hat.

    Bei der ING geht nur entweder Photo-TAN per Lesegerät mit zusätzlicher Geräte-PIN oder Freigabe per App.

    Die Lösung der ING scheint mir sicherer und Sparpläne auf ETF sind kostenlos.
    Ich hatte ein halbes Jahr lang Sparpläne auf den gleichen ETF zum gleichen Stichtag bei beiden Banken. Bei der Comdirect waren die Kaufkurse geringfügig besser, aber unterm Strich bekam ich wegen der nicht vorhandenen 1.5% Ausgabeaufschlag bei der ING mehr Anteile fürs Geld.

    Ich mag die Comdirect und mir gefallen auch die vielfältigen Funktionen des Depots, aber empfehlen würde ich eher die ING.

    Da hat er Recht, der Herr Schreiber.

    Man darf eine abweichende Meinung haben. Habe ich auch, zu verschiedenen Dingen.

    Ich darf natürlich nicht erwarten, dass alle das geil finden und wenn sie's nicht tun, sollte ich nicht rumflennen.

    Ah, und ich bin bei der Techniker. Die App verwende ich ganz einfach nicht, fertig.

    Aber vielleicht übersehe ich auch einen Nachteil?

    Ich vermute (testen kann ich es mangels Karte nicht), dass sich solch eine Girocard-Mastercard an Geldautomaten als Girocard ausgibt und man nicht auf die Mastercard-Funktion ausweichen kann.

    Damit wäre man beim kostenlosen Geldabheben auf die Automaten des Verbundes der Bank beschränkt.

    Ich freue mich, wenn die Girocard irgendwann komplett wegfällt, weil dann die letzten Klitschen umstellen müssen.

    Ein kleines bisschen kann ich das sogar nachvollziehen, wenn ich an einen Apothekenbesuch denke, der mit "Nur EC-Karte" endete. Seitdem gehe ich zu einer anderen Apotheke.

    Trotzdem finde ich die Freude über den Wegfall einer Option und über noch stärkere Abhängigkeit von zwei US-amerikanischen Zahlungsdienstleistern ziemlich zweifelhaft. Ist natürlich widersprüchlich zu meinem eigenen Verhalten, ich weiß.

    Die Raiffeisenbank im Hochtaunus (meinebank.de) hat übrigens die Girocard mit einer MasterCard Debit verheiratet. Ob das taugt, ob die Bank taugt, weiß ich nicht, bin da kein Kunde.

    Ich nutze meine Kreditkarten dazu, um Geld auszugeben, das ich nicht auf dem Girokonto habe, das stimmt.

    Das Geld in Höhe der üblichen Kartenabrechnungen liegt zusätzlich zum üblichen Notgroschen dort, wo es Zinsen gibt.
    Sollte ich mein Einkommen verlieren, könnte ich die nächste Kartenrechnung also vom Notgroschenanteil bezahlen.

    Würde ich alles direkt bar oder per Debitkarte bezahlen, würde ich auf die Zinsen verzichten. Und Kleinvieh macht auch Mist. :)