Beiträge von Jella

    Hallo Pumphut,

    das würde bedeuten, daß ich eine genaue Abrechnung darüber erhalte, was verbaut wurde

    und nicht die vorab geschätzte Menge.

    Ich warte also die Endrechnung ab.

    Nicht für den Kamin ? Auch nicht nach Trocknungszeit ? die sind nicht behandelt.

    Auf dem Kostenvoranschlag sind die Mengen an Holz, Schrauben, Dämmung einzeln

    aufgeführt.

    Hallo,

    ich habe vor 6 Jahren meine Wohnung kernsaniert.

    Vor 5 Jahren ist ein Mieter eingezogen. Damals habe ich, da er als Student kein Geld verdient hat,

    auf den Modernisierungszuschlag verzichtet.

    Jetzt verdient er. Kann ich nun den Zuschlag erheben ?

    Vielen Dank für die Beiträge.

    Die Einheiten haben sich um ca 500 erhöht im Vergleich zu 2023. Gleichmäßig in beiden Zimmern.

    Fernablesung.

    Die Mieterin zahlt den Verbrauch, möchte aber wissen, ob dies auch korrekt ist.

    Wie kann ich den Verbrauch anderweitig messen ?

    Hallo, meine Mieterin ( Rentnerin , meist zu Hause ) verbraucht 1/5 der gesamten Heizenergie von

    16 Wohnungen. Sie schwört, sparsam zu heizen.

    Die Ablesewerte stimmen. Sind evtl die Heizröhrchen kaputt ?

    Wie kann ich die Heizröhrchen überprüfen ? Kann man eigene kaufen und parallel anbringen ?

    Vielen Dank Pumphut,

    Verstopfung kann man nicht beweisen. Anders ist es aber nicht möglich.

    HV möchte Versicherung nicht belasten. Ich vermute aber, daß Leitungswasser ausgeschlossen ist.

    HV reagiert weder auf Offenlegung der Versicherungsbedigungen,

    noch auf Koordinierung der Arbeiten.

    Auch auf den Hinweis ,die Versicherung zu informieren, wird nicht eingegangen.

    Egal. Jetzt hat HV verlangt, daß ich die Feuchtigkeit unter der Badewanne prüfen lassen muss.

    Dann ist das Thema hoffentlich erledigt und meine nette Mieterin hat wieder eine Badewanne.

    Viele Grüße und Danke

    Jella

    Badewanne und Fliesen habe ich schon entfernen lassen.

    Vorher war die Badewanne eingebaut, aber mit einem Loch mit Blick auf die Bodenentwässerung. Dies hat der hauseigene Installateur gemacht, da schon mal nach einem Wasserschaden gefahndet wurde.

    Hallo,

    es handelt sich um eine Bodenentwässerung, die wohl verstopft war. Mieterin hatte nach dem Baden den Stöpsel gezogen und ist in Urlaub gefahren.

    Bei ihrer Rückkehr war die anliegende Wand nass, Tür verzogen, Laminat und Wand im Flur verfärbt.

    Die Hausverwaltug meint, daß dies alles meine Sache wäre. Ich vermute, daß es bei der Wohngebäudeversicherung der Gemeinschaft einen Ausschluss von Leitungswasserschäden gibt.