Es geht nicht um Untergangsphantasien, sondern darum das die Rentenversicherung nicht rechnen kann. Das gesetzliche Berechnungsschema ist unzutreffend und würde wie dargelegt, im Zweifel auch durch Null teilen. Ich kann nur jedem Betroffenen dazu raten, die DRV zu verklagen.
Beiträge von Ozymandias
-
-
Vielleicht sollten die Menschen in Deutschland alle mal ein Jahr nicht arbeiten. Dann wird dem Gesetz nach durch Null geteilt. Die Mathematiker würde es sicherlich freuen.
-
An die Schlaumeier mal wieder:
Steuerhinterziehung bei Beantragung der Herabsetzung von Vorauszahlungen
https://www.haufe.de/finance/haufe-…_HI1928331.html
Nächstes Jahr kriegt er vielleicht wieder eine Abfindung und dann dürfen die Tippgeber hier gerne die Geldstrafe bezahlen.
-
Vorsicht bei dem Herabsetzen der Vorauszahlung, falls Mieteinkünfte/Krypto oder ähnliches vorliegt oder aus irgendeinem anderen Grund wieder eine Nachzahlung fällig wird, kann die Herabsetzung als Steuerhinterziehung gewertet werden.
-
Die Angebote sind in der Tat sehr gut, ich habe dort bereits auch Angebote angefragt. Carwow ist aber nur ein Vermittler. Den Vertrag macht man letztendlich mit dem jeweiligen Autohaus.
-
Die Landesärztekammer hält die Abrechnung ebenfalls für falsch und bietet eine kostenlose aber unverbindliche Schlichtung an.
-
Besonders wenn Gebühren für "Glückspielumsätze/E-Wallets" erhoben wurden, kann es sich schnell lohnen.
Sollte vermutlich auch für die Amazon-Kreditkarte der LBBW gelten. Dort wurde keine prozentuale Gebühr erhoben, sondern eine absolute.
-
-
Zitat
Bei einem voll- oder teilstationären Pa-tienten ist ein präventiver PCR-Test auf SARS-CoV-2, der über das Zusatzentgelt gemäß § 26 KHG (in Höhe von 52,50 Euro ab dem 16. Juni 2020) vergütet wird, nicht zusätzlich nach der GOÄ zulasten des Pri-vatpatienten berechnungsfähig.
https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user…_Behandlung.pdf
Ich will gar nicht wissen, wie viele Abrechnung über diese präventive Tests falsch sind. Es dürfte sich aber bundesweit um eine sehr hohe Summe halten - die mittlerweile wissentlich falsch abgerechnet wird.
ZitatDeshalb können diese Leistungen auch nach unserer Auffassung nicht zusätzlich als Wahlleistungen berechnet werde
Auch hier: https://www.iww.de/cb/privatliqui…llabors-f134243
-
Hier vielleicht ein, auch für andere interessanter Fall:
Die Klinik berechnet 52,50 Euro für den Test.
Die Abrechnungsstelle des Professors sendet zusätzlich eine Rechnung über 140 Euro (für den gleichen Test), wegen wahlärztlichen Leistungen.
Insgesamt kostet der Test somit 192,50 Euro.
Die PKV bezahlt die Rechnung der Klinik und auch den Test.
Die Rechnung der Abrechnungsstelle wird abgelehnt, mit dem Verweis auf § 26 KHG.
ZitatTestungen auf eine Corona-Infektion im Krankenhaus im Rahmen einer voll- oder teilstationären Behandlung werden ausschließlich mit dem hierfür vorgesehenen Zusatzentgelt nach § 26 KHG vergütet. Dies gilt auch bei der Behandlung von Privatpatientinnen und Privatpatienten. Die zusätzliche Abrechnung von Corona-Testungen als wahlärztliche Leistung ist unzulässig. Darauf macht der PKV-Verband aufmerksam.
Wer ins Krankenhaus muss, wird in der Regel während des stationären Aufenthaltes routinemäßig auf das Corona-Virus getestet. Die Kosten, die dem Krankenhaus für die Corona-Testungen entstehen, werden über ein sogenanntes Zusatzentgelt (§ 26 KHG) vergütet. Dieses Zusatzentgelt wird von der PKV übernommen.
Werden diese Testungen als wahlärztliche Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet, ist dies unzulässig und nicht erstattungsfähig. Symptomlose Standardtestungen stellen keine wahlärztlichen Leistungen dar, weil sie ihrem Zweck nach auf Gefahrenabwehr und nicht auf individuelle Diagnostik/Therapie ausgerichtet sind und der Patient bzw. die Patientin auf die Tests auch nicht verzichten kann.
Quelle: https://www.derprivatpatient.de/infothek/nachr…on-corona-tests
Die Abrechnungsstelle sendet eine Kopie eines Schreibens vom Bundesgesundheitsministerium wo Bezug auf ein Gutachten von der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz genommen wird. Es sei Sache des Versicherungsnehmers, ob wahlärztliche Leistungen versichert sind.
Nun sind die wahlärztlichen Leistungen natürlich versichert, die PKV weigert sich trotzdem. Meiner Ansicht nach hat die PKV recht und die Abrechnungsstelle bewegt sich auf dem Pfad zum Abrechnungsbetrug.
-
Angeblich hat die ING einem Nutzer aus einem anderen Forum bereits die Gebühren erstattet, aber gleichzeitig auch das Konto gekündigt.
Wer seine Bank nicht wechseln will, sollte sich die Einforderung der Rückzahlung vielleicht überlegen. Es it gut möglich, dass auch in anderen Fällen und von anderen Banken so verfahren werden wird.
-
Ich schätze, Sie haben sich vor der Behauptung nicht mit dem Gesetz befasst, sonst hätten Sie sich wahrscheinlich nicht auf derartige Aussagen verstiegen.
Lesen Sie doch im SGB VI einmal nach, was Paragraph 69 (Obacht, der verweist auf den Paragraphen 68.) so regelt. Nämlich, dass statisch ermittelt (und fortgeschrieben) wird, was als Durchschnittsentgelt anzusetzen ist.
Ist wahrscheinlich die am schlechtesten getarnte Verschwörung, die es je gegeben hat.
Dann zeigen Sie doch mal die genaue Rechnung für 2021. 2020 konnte niemand vorhersehen, 2021 hingegen schon. Das vorläufige Durchschnittsentgelt für 2021 wird in krimineller Weise von dem endgültigen abweichen. Wer sich von bedepperten Bürokraten betrügen lassen will, bitteschön.
-
Gesetzlich geregelt ist genau das Gegenteil von willkürlich festgesetzt.
Und "wenn unschuldigen Menschen das Geld aus der Tasche geklaut wird", dann sind wir in der Diskussion schon irgendwo ganz woanders, aber nicht mehr bei der Rente im Finanztip, oder?
Und wenn die Bundesregierung nächstes Jahr das Durchschnittsentgelt auf 1.000.000 Euro schätzt, dann ist es immer noch gesetzlich. Dann bekommt die Canaille aber eben fast überhaupt keine Entgeltpunkte mehr. Sklaverei war übrigens auch mal gesetzlich, man muss schon sehr obrigkeitsgeil sein, um sich so etwas gefallen zu lassen. Die vorläufigen Werte dienen lediglich zur Verwaltungsvereinfachung, werden nun aber missbraucht, um Renten zu kürzen. Das ist nicht mehr gesetzlich, sondern Betrug. Es betrifft jeden der zwischen 2020 und Ende 2022 in Rente geht. Also durchaus 3 Rentnerkohorten.
-
Sich mit Absicht (gesetzliche Verwaltungsvereinfachung) zu Lasten der Versicherten zu verschätzen ist und bleibt Betrug und in diesem Fall werden ihre "Promille" zu einem Milliardenbetrug an den drei Rentnerjahrgängen die es besonders stark betrifft.
-
Bei Ihnen, aber nicht immer und mittelfristig werden aufgrund der Systematik die Unisextarife immer günstiger sein, als die bisex-Tarife, weil das systembedingt ist!
Tip: das Einzige, was bei einer PKV nie richtig ist, ist der Neugeschäftsbeitrag! Der ist IMMER zu niedrig!Mittelfristig ja. Aber in vielen Fällen jetzt noch nicht, die Versicherungsunternehmen werben trotzdem schon jetzt dafür.
-
Die Löhne sind aber nicht auf dem Niveau von 2019 geblieben, sondern gesunken. Mit Netto muss man gar nicht erst anfangen, das hat mit den Leistungen der GRV nichts zu tun.
Sie haben 900 Euro errechnet, das ist aber nicht der Maximalschaden, dieser liegt wie gesagt eher in Richtung 2000-3000 Euro.
Die gesetzliche Rentenversicherung klaut den Menschen das Geld aus der Tasche, weil Sie sich bei den vorläufigen Werten vollkommen verschätzt hat. 2020 wurde der Wert vor der Pandemie errechnet. 2021 mit dem Wissen der Wirtschaftskrise überschreitet die Grenze zum Betrug eindeutig. Kein Versicherter hat ein Rechtsmittel in der Hand, um gegen diese willkürlich festgesetzten Beträge vorzugehen, da diese gesetzlich geregelt sind.
Erschreckend wie es mittlerweile in diesem Land gar nicht mehr zu einem Aufschrei führt, wenn unschuldigen Menschen das Geld aus der Tasche geklaut wird. Mich wundert nichts mehr, aber ich kann nur jedem Raten von der GRV Abstand zu halten.
-
Es gibt vorläufige und endgültige Werte.
Die 2,11 ermitteln sich wohl aus 80.240/37.873 (vorl. 2018)
Die Werte werden staatlich festgelegt und nicht errechnet!
Richtig.
Für 2020 und 2021 sind die vorläufigen Werte für Rentner in diesen Jahren allerdings so daneben, dass ich dagegen klagen würde.
https://sozialversicherung-kompetent.de/rentenversiche…ttsentgelt.html
Für 2020 wird von ~4,2% höheren Entgelten ausgegangen und für 2021 von ~2,4% höheren. Beides wegen Corona komplett daneben.
Wer 2021 in Rente geht, dem werden über die Rentenbezugsdauer mehrere Tausend Euro geklaut, weil die Verwaltung auf die vorläufigen Werte zur Vereinfachung besteht.
-
Das bedarf einer Erklärung, es wird doch das jetzt ausgezahlt was jetzt eingenommen wird und mittlerweile zahlen seit über 30 Jahren alle in die gleiche Kasse, die nur im Sozialismus eingezahlt haben liegen größtenteils auf dem Friedhof und bekommen demnach nichts mehr ausgezahlt.... man hätte wohl die Riesterrente mit integrieren können, gut Banken und Versicherungen wären mit ihren fleißigen Beratern leer ausgegangen
Über Nacht mussten Renten gezahlt werden, hinter denen keine Beitragszahlungen in entsprechender Höhe standen. Das hat sich auf Rentenerhöhungen, Bundeszuschüsse und auf die Beitragssätze ausgewirkt . Man kann einen Entgeltpunkt für 20,3% seines Gehalts bekommen oder für 18,6%. Es ist kein leicht zu durchblickendes System für den Normalo, es ist aber ein absoluter Irrglaube zu glauben, mehrere Billionen Euro Wiedervereinigungskosten hätten sich nicht in der Rentenkasse abgezeichnet. Dann noch einer gewissen Partei die Schuld daran zu geben, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ohne DDR würde nicht nur die GRV heute besser dastehen.
-
Die Demographie ist noch nicht das Hauptproblem der Rentenversicherung, das wird sie erst noch, spätestens ab 2025. Das Hauptproblem, warum die gesetzliche Rentenversicherung in den letzten 30 Jahren so schlecht geworden ist, war der Sozialismus in der DDR.
-
Derruediger hat aber recht. Einfach mal alte Frauentarife mit den neuen Unisextarifen vergleichen. Der alte Frauentarif ist in der Regel günstiger, das widerspricht der Aussage von tobiasweiss. Tobiasweiss hat aber ebenfalls recht, die beschriebene Wirkung wird irgendwann im Laufe der nächsten xx Jahre eintreten. Dann wird ein Wechsel in den Unisextarif für Frauen attraktiv, momentan ist das aber noch nicht der Fall. Bei mir vorliegenden Angeboten waren die Unisextarife immer ein paar Euro teurer.