Beiträge von Ozymandias

    Gesetzlich geregelt ist genau das Gegenteil von willkürlich festgesetzt.

    Und "wenn unschuldigen Menschen das Geld aus der Tasche geklaut wird", dann sind wir in der Diskussion schon irgendwo ganz woanders, aber nicht mehr bei der Rente im Finanztip, oder?

    Und wenn die Bundesregierung nächstes Jahr das Durchschnittsentgelt auf 1.000.000 Euro schätzt, dann ist es immer noch gesetzlich. Dann bekommt die Canaille aber eben fast überhaupt keine Entgeltpunkte mehr. Sklaverei war übrigens auch mal gesetzlich, man muss schon sehr obrigkeitsgeil sein, um sich so etwas gefallen zu lassen. Die vorläufigen Werte dienen lediglich zur Verwaltungsvereinfachung, werden nun aber missbraucht, um Renten zu kürzen. Das ist nicht mehr gesetzlich, sondern Betrug. Es betrifft jeden der zwischen 2020 und Ende 2022 in Rente geht. Also durchaus 3 Rentnerkohorten.

    Bei Ihnen, aber nicht immer und mittelfristig werden aufgrund der Systematik die Unisextarife immer günstiger sein, als die bisex-Tarife, weil das systembedingt ist!

    Tip: das Einzige, was bei einer PKV nie richtig ist, ist der Neugeschäftsbeitrag! Der ist IMMER zu niedrig!

    Mittelfristig ja. Aber in vielen Fällen jetzt noch nicht, die Versicherungsunternehmen werben trotzdem schon jetzt dafür.

    Die Löhne sind aber nicht auf dem Niveau von 2019 geblieben, sondern gesunken. Mit Netto muss man gar nicht erst anfangen, das hat mit den Leistungen der GRV nichts zu tun.

    Sie haben 900 Euro errechnet, das ist aber nicht der Maximalschaden, dieser liegt wie gesagt eher in Richtung 2000-3000 Euro.

    Die gesetzliche Rentenversicherung klaut den Menschen das Geld aus der Tasche, weil Sie sich bei den vorläufigen Werten vollkommen verschätzt hat. 2020 wurde der Wert vor der Pandemie errechnet. 2021 mit dem Wissen der Wirtschaftskrise überschreitet die Grenze zum Betrug eindeutig. Kein Versicherter hat ein Rechtsmittel in der Hand, um gegen diese willkürlich festgesetzten Beträge vorzugehen, da diese gesetzlich geregelt sind.

    Erschreckend wie es mittlerweile in diesem Land gar nicht mehr zu einem Aufschrei führt, wenn unschuldigen Menschen das Geld aus der Tasche geklaut wird. Mich wundert nichts mehr, aber ich kann nur jedem Raten von der GRV Abstand zu halten.

    Es gibt vorläufige und endgültige Werte.

    Die 2,11 ermitteln sich wohl aus 80.240/37.873 (vorl. 2018)

    Die Werte werden staatlich festgelegt und nicht errechnet!

    Richtig.

    Für 2020 und 2021 sind die vorläufigen Werte für Rentner in diesen Jahren allerdings so daneben, dass ich dagegen klagen würde.

    https://sozialversicherung-kompetent.de/rentenversiche…ttsentgelt.html

    Für 2020 wird von ~4,2% höheren Entgelten ausgegangen und für 2021 von ~2,4% höheren. Beides wegen Corona komplett daneben.

    Wer 2021 in Rente geht, dem werden über die Rentenbezugsdauer mehrere Tausend Euro geklaut, weil die Verwaltung auf die vorläufigen Werte zur Vereinfachung besteht.

    Das bedarf einer Erklärung, es wird doch das jetzt ausgezahlt was jetzt eingenommen wird und mittlerweile zahlen seit über 30 Jahren alle in die gleiche Kasse, die nur im Sozialismus eingezahlt haben liegen größtenteils auf dem Friedhof und bekommen demnach nichts mehr ausgezahlt.... man hätte wohl die Riesterrente mit integrieren können, gut Banken und Versicherungen wären mit ihren fleißigen Beratern leer ausgegangen;)

    Über Nacht mussten Renten gezahlt werden, hinter denen keine Beitragszahlungen in entsprechender Höhe standen. Das hat sich auf Rentenerhöhungen, Bundeszuschüsse und auf die Beitragssätze ausgewirkt . Man kann einen Entgeltpunkt für 20,3% seines Gehalts bekommen oder für 18,6%. Es ist kein leicht zu durchblickendes System für den Normalo, es ist aber ein absoluter Irrglaube zu glauben, mehrere Billionen Euro Wiedervereinigungskosten hätten sich nicht in der Rentenkasse abgezeichnet. Dann noch einer gewissen Partei die Schuld daran zu geben, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ohne DDR würde nicht nur die GRV heute besser dastehen.

    Die Demographie ist noch nicht das Hauptproblem der Rentenversicherung, das wird sie erst noch, spätestens ab 2025. Das Hauptproblem, warum die gesetzliche Rentenversicherung in den letzten 30 Jahren so schlecht geworden ist, war der Sozialismus in der DDR.

    Derruediger hat aber recht. Einfach mal alte Frauentarife mit den neuen Unisextarifen vergleichen. Der alte Frauentarif ist in der Regel günstiger, das widerspricht der Aussage von tobiasweiss. Tobiasweiss hat aber ebenfalls recht, die beschriebene Wirkung wird irgendwann im Laufe der nächsten xx Jahre eintreten. Dann wird ein Wechsel in den Unisextarif für Frauen attraktiv, momentan ist das aber noch nicht der Fall. Bei mir vorliegenden Angeboten waren die Unisextarife immer ein paar Euro teurer.

    Ich würde noch abwarten bis das Urteil veröffentlicht wird, vorher melden sich die Banken nicht. Ich habe das Schreiben früher abgeschickt, weil ich die Bankverbindung sowieso kündigen wollte, bisher kam keine Antwort.

    Bei mir sind es knapp 600 Posten die die Bank zurückzahlen muüsste und für jeden Posten gilt ein anderer Verzugsbeginn. Aus früheren Erfahrungen mit den unzulässigen Gebühren für Ratenkredite weiß ich, dass man auf die Verzugszinsen oftmals erneut hinweisen muss.

    Auslandsüberweisungen werden öfter kritisch gesehen, kommt bei Migrationshintergrund öfter vor, wenn man noch Familie in einem anderen Land hat. Bei Überweisungen in den Iran wurde schon einigen Leuten das Konto gekündigt. Da hat man aber wenig rechtliche Handhabe.

    Bei einem Riester-Fondssparplan sollte man sich vor der Verrentung ausrechnen, ob eine Kündigung nicht doch günstiger ist. Eine Rückzahlung von xxxx Euro Steuern in 30 Jahren hat einen Geldwert als xxxx Euro Steuern heute und die nächsten Jahre zu zahlen.

    Bei einer vernünftigen Reform lohnt es sich noch mehr.

    Philharmoniker

    Ja ist ein Vermittler. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Ab 25k Guthaben gibt es keine Depotgebühr und Kickback auf die Verwaltungskosten, aber das werde ich lange nicht erreichen.

    So, jetzt aber eine Frage zu Deinem Anhang. Ist das eine DWS Renten? Wenn ja, welches Produkt und bei welchem Anbieter hast Du das abgeschlossen. Ich erwäge einen Wechsel zur DWS Top Rente Balance aber ich will auch meine eingezahlten Rentenbeiträge nicht bei einem Vertragswechsel zumindest teilweise verlieren.

    Da hatte ich wohl zu viel abgeschnitten:

    DWS TOPRENTE DYNAMIK, Zertifizierungs-Nr. 000305, Anbieter-Nr. 0202000022

    Ist wegen meiner Erwerbsbiographie (Student dann selbständig) halt nur ein kleiner Betrag. Aber es ist interessant zu sehen, dass 1/3 eigene Beiträge sind, 1/3 Zulagen und 1/3 Rendite.

    Wie kommest Du zu der Aussage, daß die Unternehmen meist kein Erfolg haben? Es sind ja doch nur wenige Unternehmen, die dieses über eine Plattform anbieten, insolvent.

    Du kennst mich wohl ein wenig, aber meine Anfrage bezieht sich nicht nur auf nachhatlige Investments?

    https://www.wertpapier-forum.de/topic/38485-cr…comment-1304814

    Aktien sind attraktiver als Nachrangsdarlehen für Startups, aber mach gerne deine eigenen Erfahrungen.

    Wenn ich an dem Erfolg eines Unternehmens teilhaben möchte, dann möchte ich Anteile besitzen und nicht Darlehensgeber sein.

    Der Nachteil ist, dass die Unternehmen auf den Plattformen oft keinen Erfolg haben (Pleite) und bei Erfolg die Nachrangdarlehen loshaben möchten. Das geht im Rahmen der Verträge oftmals relativ schnell.

    https://newsportal.koeln/news-allgemein…ecke-girokonto/

    Banken kündigen dann oftmals gleich der ganzen Familie, selbst Kinderkonten. Nachzulesen in vielen Berichten. Oftmals auch wegen Auslandsüberweisungen oder aus "Geldwäschegründen" bei Kryptowährungen. Die Bank spart sich die Nachfragerei dadurch, dass sie ordentlich kündigt. Ist mir auch schon passiert.

    Sparkassen dürfen glaube ich nicht ohne Angabe von Gründen kündigen.

    Im Rahmen der Vertragsfreiheit kann man recht viel abschließen oder es auch sein lassen.

    Dass nicht jede Variante gefördert wird, lässt sich nur schwer (oder sehr motiviert) in Bevormundung umdeuten.

    Diese Aussage steht im Widerspruch zur Aussage einen Post zuvor. Also was denn nu?

    Vertragsfreiheit, würde bedeuten, dass die Vertragsparteien den Vertrag frei gestalten können. Das ist eben nicht der Fall, weil die Menschen bevormundet werden, u.a. mit der Beitragsgarantie. Dies führt dazu, dass fast nur schlechte Produkte zur Altersvorsorge angeboten werden.

    Wenn es nach mir ginge, hätte jeder eine private Spardosen GmbH mit nicht rückgedeckter Pensionszusage als Altersvorsorge.