Dem einschlägigen Finanztip-Artikel https://www.finanztip.de/krankenversich…enversicherung/ kann ich nur die Frage hinzufügen, ob Du für Schweden überhaupt eine brauchst. Es gibt eine gute Krankenversorgung dort, die Du als EU-Bürger nutzen kannst. Als Grund für eine Auslandsreisekrankenversicherung fällt mir nur ein eventueller Rücktransport ein. Aber wenn Du ins Krankenhaus müsstest, würdest du eventuell sowieso lieber in Schweden bleiben, wenn Deine Partnerin da ist, oder?
Gute Reise(n)! Guido
Hallo Guido,
danke für deine Rückmeldung. Ja das hab ich auch gelesen, ich möchte aber hier kein Risiko eingehen.
Weil auch in deinem verlinkten Artikel folgendes steht
ZitatDavon kann die Krankenkasse in Deutschland zudem noch einen Betrag abziehen, beispielsweise für erhöhte Verwaltungskosten. Weitere Einschränkungen beim Schutz innerhalb Europas: Sie müssen den im Urlaubsland üblichen Eigenanteil selbst tragen und bekommen nur die Versorgung bei dort zugelassenen Ärzten bezahlt. Dementsprechend übernimmt die deutsche Krankenkasse oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten.
Falls Sie im Urlaub zum Arzt oder ins Krankenhaus müssen, bekommen Sie dort oft eine privatärztliche Rechnung – auch für Medikamente. Diese Kosten erstattet die gesetzliche Krankenkasse nicht. Eine Reisekrankenversicherung ist deshalb auch innerhalb Europas ein absolutes Muss.
Nicht das ich am Ende eine benötigte Behandlung nicht erhalte, weil ich als EU Bürger nicht Anspruch darauf habe.
Da dachte ich, will ich kein Risiko eingehen und eine zusätzliche Versicherung abschließen (ggf. um auch eine bessere Behandlung zu erhalten?).
Der Tipp von FT ist ja die Hansemerkur (Reise-Krankenversicherung). Das wären wohl 17€ im Jahr. das finde ich extrem günstig und kann es für beliebig viele Reisen innerhalb von 365 Tagen, fast nicht glauben