Beiträge von UniglobalRiester

    Dito hier. Anfang November und Anfang Dezember.

    Leider sind bei mir jedoch immer noch ca. 2/3 des Gesamtbetrags im Uni Euro Renta.

    Hoffentlich wird das nun sukzessive geändert.

    Ich bin gespannt auf den Kauf im neuen Jahr und werde kurz berichten. Aktuell ist das Verhältnis bei mir im Depot leider 6 Prozent zu 94 Prozent UniGlobal/UniEuroRenta.

    Die sehr positive Überraschung von Union Investment als Geschenk für Weihnachten: Die Depotgebühr ist von 9 EUR auf 8,77 EUR aufgrund gesenkten Umsatzsteuer für das Jahr 2021 gesunken.

    Selbe Situation bei mir wie bei den anderen auch: (seit 2005 in Uniprofirente (bin jetzt 52), immer Widerspruch eingelegt): Dieses Jahr wurde erstmals in größerem Maßstab in UniEuroRenta eingekauft, von April bis Juli, dann wieder UniGlobal, und im November nochmal UniEuroRenta. Bestand: 179.498 Uniglobal 29.424 UniEuroRenta. Depotwert fast 50.000 €.

    Lieber Darwin,
    danke für deinen Erfahrungsbericht. Gute Nachricht von meiner Seite. Gestern wurde nach einmalig Aktion im November 2020 (Kauf "UniEuroRenta"), am 8. Dezember 2020 wieder der "UniGlobal" gekauft. Ich hoffe, dass es nun wieder die nächsten Monate dabei bleibt.


    Lieber mholz,

    vielen Dank für deine Ergänzungen. Ich hoffe, dass wir hier im Forum zusammen viele Rückmeldungen bekommen. Ich habe am Sonntag meine Produktinformation, Stand 31. Oktober 2011, für die UniProfiRente/4P herausgesucht. "Eine Rückumschichtung vom UniEuroRenta in den UniGlobal findet nicht statt." Sicherungsphase: "Vier Jahre vor dem Ende der Vertragslaufzeit haben Sie die Möglichkeit, das vorhandene Aktienfondsvermögen durch Union Investment Schritt für Schritt kostenlos in den sicheren Rentenfonds UniEuroRenta tauschen zu lassen."

    Liebes Finanztip-Forenteam,

    ich habe zusätzlich zu meinem ETF-Sparplan und meiner betrieblichen Altersvorsorge seit 2011/2012 mit einem Riester-Fondssparplan mit der UniProfiRente begonnen und habe mit meinen knapp ~160 EUR monatlich bis Ende 2019 eine "schöne" Entwicklung hingelegt (die Ausschüttungen vom UniGlobal sind jährlich gestiegen). Ich habe über die Jahre allen Änderungen, z. B. zum Wechsel zum UniGlobal Vorsorge, widersprochen (der UniGlobal entwickelt sich in der Krise nicht viel schlechter, dafür in guten Zeiten besser). Durch die Umschichtung zu Beginn der Coronakrise wurde mein Bestand von UniGlobal auf UniProfiRenta umgeschichtet (~5.000 EUR "Verlust" in der Krise von April 2020 vs. Februar 2020). Im November 2020 gab es dann gleich zwei enttäuschende Entwicklungen:

    - Anfang November wurde erstmals meine monatliche Rate komplett in UniEuroRenta angelegt

    - Durch die Umschichtung habe ich nicht mehr von der guten UniGlobal-Auschüttung profitiert, sondern musste mit der massiv gekürzten Ausschüttung von UniEuroRenta leben (eine Rendite beim UniEuroRenta von etwa 0,2 Prozent im November 2020 im Vergleich zum Vorjahr von 0,4 Prozent und im Vergleich zum UniGlobal in diesem Jahr mit etwa 1,1 Prozent)

    Wurde bei anderen Foren-Mitgliedern erstmals im November der komplette Beitrag in UniEuroRenta angelegt?

    Aktuell ist (subjektiv - meiner Meinung nach) kein guter Zeitpunkt zur Umschichtung in den UniGlobal Vorsorge, weil dieser in den letzten Monaten einfach zu gut entwickelt hat. Wie sind andere UniProfiRenten-Besitzer vorgegangen: Habt ihr z. B. in der Krise, z. B. im Mai, auf den UniGlobal Vorsorge umgeschichtet? Eine "Rück-Umschichtung" im Altvertrag von UniEuroRenta auf UniGlobal ist doch nicht möglich!?

    Einen erholsamen Sonntag und einen guten Wochenstart wünscht euch

    Manuel

    P. S.: Mein Riester-Rentenbeginn ist in über 30 Jahren geplant :)