Schau dir mal meinen App Vorschlag an
Beiträge von thomas23
-
-
ich kann dieses app hier dazu empfehlen:
-
JuleB Ich meinte vielmehr, dass ich mir dessen nicht bewusst war, dass es eine Möglichkeit gibt die Dokumente aus einer Bank-Postfach per App downzuloaden. Geht das Deiner Erfahrung nach auch mit weiteren Banken? Bei MoneyMoney habe ich dazu nichts Konkretes gefunden.
-
Hallo JuleB nur zum Verständnis, MoneyMoney kann die Dokumente aus der Baderbank Postbox herunterladen?
-
Ich würde mich da primär an den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen orientieren. Siehe hier eine Info der Verbraucherzentrale: Aufbewahrungspflichten: Welche Unterlagen muss ich wie lange behalten?
Bei Versicherungen nennt diese nur die Policen.
Alles andere zu scannen bevor man es entsorgt kann natürlich nicht schaden. Mache ich jedenfalls seit einiger Zeit so. Mit meinem rasend schnellen Durchlaufscanner. Der scannt beidseitig und erstellt sogar PDFs die man nach Schlagworten durchsuchen kann
Vielen Dank. Den Link kenne ich bereits. Ich dachte es gibt noch irgendwelche Ergänzungen zu den Standmitteilungen oder ähnlichen Dokumenten. Die Police und etwaige Nachträge zu dieser sind natürlich im Original aufzubewahren. Ich habe auch einen Dokumentenscanner eines Testsiegers
und vor so viel, wie möglich zu scannen um physischen Platz zu schaffen.
-
-
Hallo zusammen,
ich denke gerade darüber nach meine Versicherungsunterlagen im Sinne der Platzersparnis zu digitalisieren und dann soweit wie möglich analog zu entsorgen.
Im Falle von z.B. einer Riester, oder anderen privaten Rentenversicherung gibt es den ursprünglichen Versicherungungsschein und dann ggf. Nachträge zum Versicherungsschein und i.d.R. jährliche Standmitteilungen. Bei der Deutschen RV bekommt man auch jährlich eine Prognose.
Meine Frage ist nun, reicht es aus die Police / den Versicherungsschein, die Nachträge zum Versicherungsschein und die jeweilige aktuellen Standmitteilung analog aufzubewahren, alles andere zu scannen und dann zu entsorgen?
Vielen Dank für eine Einschätzung von Eurer Seite,
Thomas
-
andy1982 die postadresse einfach mit der bitte und die aufstellung ins textfeld eintragen.
-
Schau mal bei Portfolio Performance rein. Das sollte das meiner Meinung nach können.
-
Hallo ika, wäre es möglich, dass Du Dein Excel Sheet für die Dokumentation und Berechnung der VAP - natürlich ohne Daten - als Template zur Verfügung stellst? Viele Grüße, Thomas
-
Hallo Pantoffelheld, vielen Dank für Deine Antwort. Ich meinte einen geschlossenen, offenen Immobilienfonds :). Bezüglich des Wertverlustes beziehe ich mich auf den ursprünglichen Kaufwert pro Anteil, der ja erheblich höher war.
-
Hallo Pantoffelheld Impidimpi24 Kater.Ka Ihr hattet Euch in einem anderen Thread bereits zu AXA Immoselect unterhalten. Habt ihr eine Info / Meinung dazu?
-
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Verzichtserklärung gegenüber einem Depotanbieter, die bei sehr kleinen Bruchstücken eines geschlossenen Fonds, z.B AXA Immoselect (WKN: 984645) aus dem Depot ausführt. Wird in diesem Falle der realisierte Verlust in der Verlustbescheinigung dokumentiert, so, als wären die Anteile ganz normal verkauft worden?
Vielen Dank für jede Idee. Thomas
-
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Verzichtserklärung gegenüber dem Depotanbieter, die bei sehr kleinen Bruchstücken aus dem Depot führt. Wird in diesem Falle der realisierte Verlust in der Verlustbescheinigung dokumentiert, so, als wären die Anteile ganz normal verkauft worden?
-
Hallo @epsilon2,
Vielen Dank für Deine Ergänzung. Deine Worte referenzieren darauf, dass die Verluste erst mit den Gewinnen verrechnet werden und erst dann die Freibeträge greifen, falls relevant, korrekt?
Ein Beispiel:
Es gilt:
Einzelperson, 1200 Euro Gewinn (Verschiedene Depots), 1400 Euro Verlust (Verschiedene Depots) ergibt keine Steuern und 200 Euro Verlust-Übertrag ins neue Jahr durch das Finanzamt. Der Freibetrag wird verschenkt.
und nicht
Einzelperson, 1200 Euro Gewinn (Verschiedene Depots), 1400 Euro Verlust (Verschiedene Depots) ergibt Ausschöpfung des Freibetrages i.H.v. 1000 Euro und Verrechnung der 200 Euro mit einem Teil der Verluste und einem Verlust-Übertrag ins neue Jahr i.H.v. 1200 Euro durch das Finanzamt.
Korrekt?
-
Vielen Dank nochmal Achim Weiss und DirkHSK.
Der Begriff Verlustvortragsbescheinigung hatte mir gefehlt. Mit diesem lässt sich alles weitere erklären.
-
Hallo Achim Weiss und DirkHSK,
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bitte ferner um Entschuldigung, denn ich habe mich verschrieben. Ich meinte, wenn die bescheinigten Verluste größer sind, als diese verrechnet werden können. Was passiert dann (beim Finanzamt) damit? Wird der Rest auf der Steuererklärung bescheinigt? Ist das die Verlustvortragsbescheinigung?
Viele Grüße
Thomas
-
Guten Abend,
ich habe eine Frage. Wenn ich eine Verlustbescheinigung für sagen wir 2023 beantrage. Die Verluste in 2023 aber kleiner sind, als die zu verrechnenden Gewinne in 2023, was passiert dann mit dem Rest-Betrag der Verlustbescheinigung?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Thomas
-
Dagoberts Kannst Du vielleicht noch etwas zu Deiner App sagen?
-
Dagoberts Vielen Dank über die Bereitstellung Deiner Kategorien im ersten Post (ich habe nicht gefunden, wo man die Post # herausfinden kann).