Aufgrund der Tatsache, dass man ja schon im MSCI World einen reichlichen US-Klumpen hat, würde ich - wenn es ein Dividenden-ETF sein soll - lieber zu einem global besser diversifizierten ETF greifen - FTSE AW High Div wäre wohl die breiteste Alternative. Es ist zwar verlockend, nur auf die US Div Aristokraten zu setzen, aber ich investiere ja auch nicht nur in den S&P 500, obwohl das in der Rückschau erfolgreich gewesen wäre.
Ist wirklich nicht einfach, die Performance spricht schon dafür (jedenfalls in der Vergangenheit), einen normalen marktbreiten ETF zu nehmen, und dann Anteile abzuverkaufen, wenn man Geld braucht. Ganz nebenbei erzeugt das aber auch höhere Transaktionskosten - wenn man nicht bei einem Neo ist und für 0 oder 1 EUR verkaufen kann. Und auch wenn die Kurse gen Süden gehen, würde ich eher keine Anteile verkaufen, die Ausschüttungen vom Div ETF kämen aber auch in schlechteren Zeiten.
Es ist halt schon recht praktisch, wenn das Geld so wie Miete von alleine auf dem Konto landet. Und man kann es ja auch sofort wieder reinvestieren, wenn man es nicht braucht.
Schwierige Entscheidung, die Vor- und Nachteile gegeneinander anzuwägen...