Beiträge von ETF-Horst

    ETF-Horst

    Als bekennender Dividenden-ETF-Fan kann ich deine Überlegungen voll nachvollziehen und habe in etwa dieselben ETFs in meinem Depot.

    Und zusätzlich habe ich - wie auch @TamInvest vorschlägt - noch den Vanguard FTSE AW am Start, ebenfalls die ausschüttende Variante.

    Passt in meinen Augen prima, auch wenn bei den reinen Dividenden-ETFs die Gesamtperformance tatsächlich unterdurchschnittlich ist. Was mich aber nicht stört, da diese bis zum letzten Tag im Depot bleiben und später vererbt werden sollen. Den FTSE AW hingegen werde ich nach Rentenbeginn schrittweise verkaufen.

    Es wäre bei mir ja dann ähnlich. Mein herkömmliches World-Depot soll ab Rentenbeginn schrittweise abverkauft werden. Der/die Dividenden ETF würden dann vorher und auch in der Rentenphase zusätzlich cash generieren. Klingt jetzt nicht so schlecht. Bei einer Immo schauen viele ja auch nicht auf den Wert sondern eher auf die Mieteinnahmen.

    Danke für den Input.

    Generell gilt: Wachstumsaktion laufen im Wachstumsphasen besser, Qualitätsaktien in volatilen bzw. "schwierigen" Zeiten. Die optimale Rendite erhältst du logischerweise aus einer Kombination von beiden. Wenn du langfristig nur auf eine Komponente setzt, dann wirst du nie die beste Rendite erreichen.

    Das hört sich aber doch so an, als ob eine Beimischung eines Dividenden ETF gar nicht so schlecht wäre. Ich bin ja schließlich noch in thesaurierende "normale" ETF als Langfristanlage investiert.

    2. Schaue niemals auf Dividendenrenditen. Sorry, aber das ist ein Basiswissen. Mal abgesehen davon, dass dein EM-ETF sehr volatil ist, hast du im laufenden Quartal eine Halbierung der Absolutzahlung.

    Deshalb frage ich ja. Aber so ganz habe ich das nicht verstanden. Laut extraETF schüttet der EM-ETF im März 23 9ct aus. Das ist absolut gesehen die Hälfte vom März 22, stimmt. Aber die Prognose für 23 ist genauso hoch wie für 22 und in den letzten Jahren gab es keine absolute Halbierung der Ausschüttung.

    Nichtsdestotrotz würde ich aber sowieso nicht so viel Geld in einen EM ETF stecken, dazu ist mir die Gesamtperformance dann doch etwas zu heikel.

    Zitat

    Trotzdem ist ein Investment in einen ETF lohnender als die Sanierung der Immobilie. Es gab nur ganz wenige Periode, in denen sich Immobilien rentiert haben. Unter anderen nach einem Crash bzw. in der jüngeren, inflationierten Phase. Mit einer Bestandsimmobilie (ohne Top Lage) hat man praktisch immer verloren. Da kommt es am Ende nur darauf an, wieviel sie noch bringt. Bis dahin zahlst du drauf während der ETF sofort Erträge bringt.

    Wir haben gerade ebenfalls so einen Fall in der Familie und je länger ich über die Zahlen gegrübelt habe, desto weniger ergibt ein "Sanieren, Halten und Vermieten" Sinn. Und das trotz akzeptabler Lage.

    Das bestärkt mich auf jeden Fall weg von der Immo hin zum ETF.

    Hallo ETF-Horst,

    die Frage müssen Sie sich letztendlich nach Ihren Zielen beantworten. Wenn Sie großes Interesse an einem laufenden Geldeingang haben, spricht viel für einen Dividenden- ETF. Auch Ihre derzeitige Immobilie schwankt im Wert und tendenziell wird sie, ohne grundlegende Sanierung, sogar immer weniger Wert haben, bis zum Extremfall Grundstückswert minus Abrisskosten. Dagegen ist ein nicht so toll performender Dividenden- ETF sogar stabiler.

    Gruß Pumphut

    Das ist genau der Punkt. Die Immobilie ist alt, und da werden in der Zukunft massive Ausgaben für Instandhaltung und Sanierung nötig sein. Ich vermute auch, dass selbst "nur" ein Dividenden ETF da stabiler wäre. Und mit viel weniger Aufwand verbunden.

    Man lässt natürlich ungerne Performance liegen und unter diesem Aspekt wäre es natürlich eine Möglichkeit, einen "normalen" ETF zu nehmen und immer Anteile zu verkaufen. Aber ein ausschüttender Dividenden ETF ist da natürlich viel bequemer.

    Und auf Sicht nur der letzten 12 Monate ist der Vanguard High Dividend sogar besser gelaufen als der normale Vanguard. Wenn das so weitergeht, wäre die Entscheidung pro Dividende genau richtig. Aber das ist wieder Kristallkugel...

    Ich kann nur zum Kursverlauf der Vergangenheit beitragen. Ja, hohe Dividenden Zahlungen können als Value Eigenschaften betrachtet werden. Die 10er Jahre waren growth orientiert.

    Danke, so hätte ich mir das auch erklärt, Dividendentitel sind eher Value, aber muss ja nicht richtig sein, was ich mir so überlege. ;) Daher danke für die Bestätigung und auch ichbins

    Hallo,

    ich bin durch eine Erbschaft anteiliger Besitzer einer Immobilie, die regelmäßige Mieteinnahmen abwirft. Dieses zusätzliche Einkommen ist nicht viel, ist aber sehr willkommen, um den Gehaltseingang etwas zu optimieren.

    Jetzt steht zur Debatte, die Immobilie eventuell zu verkaufen. Ich überlege nun, wie ich das Geld, das in meinem Anteil steckt, anderweitig anlegen kann, ohne auf den monatlichen Geldeingang zu verzichten. Und da bin ich auf Dividenden-ETF gekommen. Wenn ich den kompletten Betrag in einen Dividenden ETF stecke, würde ich bei einer Ausschüttungsrendite von 4-5% schon mehr Geldeingang haben als die bisherige Miete.

    Als Kandidaten habe ich mir bspw ausgeguckt:

    Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing ISIN IE00B8GKDB10

    SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF ISIN IE00B9CQXS71

    iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0F5UH1

    wobei der Vanguard natürlich viel breiter gestreut ist als die letzten beiden, aber auch weniger Ausschüttingsrendite liefert.

    Wenn man aber die Performance dieser ETF mit einem normalen FTSE All World oder MSCI World vergleicht, so können die Dividenden ETF nicht mithalten und sind die letzten Jahre schlechter gelaufen. (Nebenfrage: warum eigentlich? Ich würde mir das erklären, dass die wachstumsstarken Groth Aktien in den Dividenden ETF gefehlt haben - ist das die Erklärung?)

    Was meint ihr dazu? Sollte man rein nach der Ausschüttingsrendite gehen oder ist die Gesamtperformance wichtiger?

    Kann man solch einen ETF als Ersatz für eine Immobilie nehmen (was den cashflow angeht) oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich habe ansonsten schon ein breitgestreutes ETF Portfolio (mit normalen Brot und Butter ETF), das der Altersvorsorge dient und einfach B&H mäßig bis zur Rente laufen soll. Den Dividenden ETF würde ich hiervon losgelöst betrachten, er soll nur die "Mieteinnahmen" generieren.

    Letzte Frage: was ist von solchen ETF zu halten: iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF ISIN IE00B652H904

    Die Ausschüttungsrendite ist ja sensationell mit über 9%, aber der Kursverlauf ist natürlich jetzt eher nicht so doll...

    Vielen Dank!

    Hallo pipilotta,

    dass Du nicht kopflos alles verkaufen solltest, wurde ja schon gesagt.

    Wenn die Zahlen stimmen, hast Du ja bereits recht viel Geld in die Rentenversicherung gesteckt. Bezüglich dieser RV würde ich mich auf jeden Fall unabhängig beraten lassen. Das kann auch bei der Verbraucherzentrale sein. Manchmal kann es Sinn machen, die RV zu behalten, weil es einen relativ hohen Garantiezins aus früheren Zeiten gibt. Oder oder. Das muss allerdings immer genau für die individuelle Situation analysiert werden, das kann Dir hier kaum einer verlässlich sagen, ohne Deine ganzen Details zu kennen.
    Aktive Fonds: die kannst Du mE verkaufen und das Geld in einen MSCI ACWI stecken. Es ist nicht so, dass generell alle aktiven Fonds schlecht sind. Es gibt auch welche, die durchaus gut gelaufen sind. Jedoch haben sie so gut wie immer ungleich höhere Gebühren als ETF, daher kann man sie getrost durch ETF ersetzen, zumal nur die wenigstens Fonds ihre Benchmark schlagen.
    Die restlichen ETF würde ich auch durch einen ACWI oder zwei ETF World/EM ersetzen.

    Bond ETF kann man getrost durch TG/FG ersetzen. Wichtig ist, dass Du ein bestimmtes Verhältnis Risiko-Anlagen (Aktien) zu risikofreien Anlagen (TG/FG und eingeschränkt auch Anleihen) einhältst.

    Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen, mir ging es genauso. Die Gefahr ist, wie GoldGaleone schon sagte, dass man ewig an der Seitenlinie steht und wartet und wartet und wartet.

    Mir ist es so ergangen: nachdem ich mich endlich dazu durchgerungen hatte, mein Geld in Aktien zu investieren, habe ich mich auch nicht getraut, alles auf einmal zu investieren. Ich habe dann im Feb 20 als erste Tranche 20k auf einen Schlag investiert. Was gleich danach kam, wissen wir. Einerseits war ich damals froh, dass ich nicht alles investiert habe, andererseits habe ich mich auch nicht mehr getraut, nach dem Crash einen weiteren größeren Betrag zu investieren. Man konnte ja nicht wissen, ob und wie weit es noch runter geht. Aber es ging von da an nur noch aufwärts, also wäre es super gewesen, hätte ich im April 20 den Rest investiert. Habe ich aber nicht. Ich habe dann aber immerhin jeden Monat einen festen Betrag investiert und den Einstieg ziemlich lange gestreckt. Und als ich dann Ende 21 fertig war und voll investiert, ging es wieder bergab. Ich habe also ziemlich viel Rendite liegen gelassen. Aber immerhin bin ich jetzt drin.

    Daher würde ich jetzt nach diesen Erfahrungen sofort alles investieren. Zumal wir immer noch gut unter dem ATH liegen. Wenn dir das zu riskant ist, mach 3x10k oder 6x5k. Dann bist Du auch drin und kannst besser schlafen, wenn es hilft.

    Hallo zusammen,

    ich überlege, meinen risikofreien Vermögensanteil von TG in Anleihen umzuschichten, da sich die Zinssituation ja jetzt doch grundlegend geändert hat. Ich habe aber noch keinerlei Erfahrungen mit Anleihen.

    Nach der "reinen Lehre von Kommer" sollten diese Anleihen ja a) kurzlaufend b) in EUR und c) bester Bonität sein, um den risikofreien Anteil abzubilden. Macht das Sinn? Oder ist es genauso gut, bei TG/FG zu bleiben?

    Ich denke, dass für Anfänger ein Anleihen-ETF besser ist als Einzelanleihen, oder? Wenn ich nach oben genannten Kriterien suche, finde ich zB

    DE000ETFL185

    DE0006289473

    LU0468897110

    Wäre sowas empfehlenswert? Kennt ihr noch andere empfehlenswerte ETF? Wenn ich zB auf justETF suche, finde ich nur diese 3. Hat hier jemand vielleicht selbst zu diesem Zweck Anleihe-ETF im Depot? Nach welchen Kriterien wähle ich einen Anleihe-ETF aus?

    Was gibt es bei Anleihen generell zu beachten?

    Vielen Dank für euren Input.

    FTSE All World oder MSCI World ACWI - viel breiter diversifiziert geht es mit einem ETF kaum.

    Es gibt von SPDR noch einen MSCI ACWI IMI, das ist der breitestmögliche Index. Damit hast Du - glaube ich - 99% des investierbaren Marktes im Boot.

    Wenn es ESG sein soll, schließe ich mich meinem Vorschreiber an.

    zu Deiner letzten Frage: Du spielst sicher auf die Einlagensicherung an. Aktien und ETF sind Sondervermögen und fallen nicht darunter. Deshalb kann man theoretisch auch über 100K in ein und demselben Depot bei einer Bank/Broker haben.

    Von FT gab es neulich erst ein Video, dass auch die Neos wie TR sicher sind. Es gibt aber auch kritischere Stimmen. Ich persönlich würde auch wirklich große Summen nicht einem Neo alleine anvertrauen sondern immer auf mehrere Depots splitten.

    Vielen Dank für die Anregungen, kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben was besser ist , ob ich die 30.000 Euro bzw. den Sparplan Thesaurierend oder Ausschüttend anlegen soll?

    Wenn Du Deinen Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft hast, kannst Du einen Ausschütter nehmen, und zwar so lange, bis Du mit den Ausschüttungen den Freibetrag ausschöpfst.
    Viele hier setzen aber auf Thesaurierer und verkaufen dann jährlich Anteile, bis der Freibetrag ausgeschöpft ist und kaufen die Anteile sofort wieder. Ist etwas mehr Rechnerei.

    Auf Finanztip gibt es einige gute Videos zu dem Thema.

    Jetzt ist der Einstieg günstiger als noch Ende letzten Jahres und auch günstiger als noch vor einigen Wochen. Langfristig gesehen sollte man immer möglichst sofort investieren, egal wie die Kurse gerade sind. Also go. Du musst aber damit rechnen, dass es noch weiter runter geht.

    70/30 World/EM wurde lange Zeit empfohlen und kann man immer noch machen. Es ist aber so, dass die EM schon seit längerem nicht mehr "abliefern" und man in den letzten Jahren mit einem reinen World besser gefahren wäre. Nimm einfach einen FTSE All World oder einen MSCI ACWI, dann hast Du EM dabei, musst Dir aber keine Gedanken machen über das Verhältnis.

    Hat sich geklärt. In der App im Chart wird der Geld-Kurs angezeigt. D.h. der Briefkurs war noch über dem Limit. Das lag dann wohl tatsächlich am hohen Spread nach Xetra-Schluss.

    BS.C normalerweise kaufe ich nicht außerhalb der Xetra-Handelszeiten. eiserne Regel. wenn ich aber eine Limit-Order aufgebe und die wird um 2100 Uhr ausgeführt, ist mir der Spread wurscht, wenn der Kurs am nächsten Morgen um 0900 Uhr wieder über meinem Limit liegt und ich also sonst gar nicht gekauft hätte...

    Hallo,

    welchen Grund könnte es haben, dass eine Limit-Order nicht ausgeführt wird?

    Ich habe am 29.08. bei TR eine Limit Kauforder für LU0322253906 zu 48,00 EUR aufgegeben.

    Wie ich dem Chart in der App entnehmen kann, ist der Kurs am 02.09. nach 18.00 Uhr unterhalb von 48 EUR gefallen. Klar, das war nachbörslich, Xetra hatte da schon zu, aber bei L&S kann man bis 2200 Uhr handeln. Die Order wurde aber nicht ausgeführt. Der Kurs war bis 2200 Uhr unterhalb meines Limits. Eigentlich hätte die Order doch ausgeführt werden müssen.

    Könnte sich jemand vorstellen warum dem nicht so war?

    Rückblickend betrachtet ist es sicher reizvoll, nur in den S&P500zu investieren. Noch reizvoller wäre es bezügich der Rückschau der letzten Jahre, ausschließlich in den NASDAQ zu investieren.

    Aber wie oben schon gesagt, das geht auf Kosten der Diversifikation. Weiß man, wie lange die USA noch so stark sind? Das war nicht immer so.

    Ich ertappe mich immer wieder dabei, mit dem Gedanken zu spielen, meinen EM-Anteil aufzulösen, weil mir die EM im Vergleich zu World die Rendite versauen. Ebenso habe ich mich mal dazu entschlossen, den Europa Anteil zu erhöhen. Europa wäre jetzt günstig zum nachkaufen, aber auch hier: Europa drückt mir die Rendite runter verglichen mit MSCI World. Hätte ich nur den MSCI World (oder besser noch den S&P500), wäre das für meine Rendite viel besser gewesen. Es ist immer das Rückschau-Problem. Keiner weiß, wie die Zukunft wird. Und um da langfristig gut aufgestellt zu sein, ist breite Diversifikation am besten.

    Habe schon mal ein ganzes Wochenende geopfert, und am Ende wusste ich nur, dass ich nichts weiß:/ Aber gut, werde mich noch mal etwas reinlesen und versuchen, bei den Grundlagen zu bleiben und mich nicht allzu sehr verunsichern zu lassen.

    Kannst du zufällig bestimmte Episoden empfehlen?

    Es gibt auf dem Finanztip Channel eine Playlist, in der alle Episoden zum Thema ETF zusammengefasst sind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da bleiben eigentlich keine Fragen mehr offen... Da kannst Du Dir Themen raussuchen, die Du wissen willst.

    Manche Episoden sind natürlich schon was älter, aber von den ETF Empfehlungen sind einige heute immer noch gültig. ich habe mir da, als ich angefangen habe, so ziemlich alles reingezogen.

    Wenn du Dir über den Depotvergleich 2022 ein Depot ausgesucht hast, kannst Du Dir über den ETF-Rechner bei FT einen günstigen ETF für dieses Depot raussuchen nach verschiedenen Kriterien.

    Was meinst du genau mit "als Wette behalten"?

    Kollege Taminvest hat es schon erklärt. Im NASDAQ ETF sind 100 Tech-Werte enthalten. Alle Aktien sind aber auch schon im MSCI World drin. Tech hat bekanntlich in den letzten Jahren bis Ende 2021 den MSCI World outperformed. Wenn ich glaube, dass das so weiter geht, dann kann ich mit dem NASDAQ den Tech Anteil im Depot erhöhen und auf eine Überrendite hoffen. Es ist also dann quasi eine "Branchenwette" auf Tech. Ich weiß halt nicht, wie es weiter geht.

    Diese drei

    ISHARES MSCI ACWI ETF

    ISHARES CORE MSCI WORLD ETF

    VANGUARD FTSE DEV WORLD UCITS ETF

    gleichzeitig zu besparen, macht keinen Sinn.

    IShares Core MSCI World und Vanguard FTSE Dev World ist quasi der gleiche ETF, nämlich Industrieländer weltweit. Und dann hast Du noch einen weiteren weltweiten ETF, nur noch zusätzlich mit EM incl., den ACWI. Du hast also Industrieländer weltweit 3x.

    Von diesen 3 kannst Du getrost 2 rausschmeißen. Entweder behältst Du den IShares Core oder den Vanguard, dann hast Du nur World, im Sinne der Diversifikation wäre es besser, Du behältst den MSCI ACWI.

    Den Stoxx Europe 600 behältst Du dann, wenn Du Europa höher gewichten und den USA Klumpen im World reduzieren möchtest.

    Und den NASDAQ kannst Du als Beimischung quasi als Wette auf Tech behalten, sonst macht es keinen Sinn, da die Werte auch schon alle im World drin sind.