So vielen Dank an alle für die Infos, Ideen und Berechnungen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das weiterlaufen lasse. Maximal eine Ruhigstellung käme in Betracht, aber ich lasse das laufen, eine lebenslange Renter ist auch nicht zu verachten und ich habe auch noch ein paar ETFs laufen, das muss reichen.
Beiträge von decker
-
-
tom70794 Danke für die Info, das schaue ich mir mal an. Ich habe wohl Serie IV. Da kann man nicht meckern, denke ich.
-
Galileo Danke für die Einschätzung und Infos. Mein Gefühl ist da ähnlich gelagert, einfach liegen lassen. Ich werde mich jetzt nochmal schlau machen, ob mich der Vertrag in Zukunft noch was kostet. Wenn nicht oder kaum, dann lasse ich ihn laufen, denke ich.
-
Danke für den Rat. Vielleicht mach ich das auch noch. Ich nehme auch nicht alles für bare Münze und möchte selbst verstehen, wie man warum zu welcher Einschätzung kommt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch "Profis" beizeiten keinen Plan haben, sondern eigene Interessen. Das fängt bei der Sparkasse vor Ort an, die nur das an den Mann oder die Frau bringen was sie im Portfolio haben und vielleicht auch ein wenig kennen und hört bei sogenannten unabhängigen Beratern auf. Im Grunde sollte man die Dinge immer selbst, wenigstens so halb verstehen, ansonsten ist das ein Zufallsprodukt. Analog sehe ich das bei der Verbraucherberatung.
-
Hallo zusammen,
im Zuge der Brexit Geschichte ist mir nochmal mein Standard Life Freelax Vertrag vor die Füße gefallen.
Im Moment ist dieser beitragsfrei gestellt, aber ich frage mich, ob ich den kündigen soll und was sich eigentlich jetzt mit dem Brexit geändert hat. Ich habe den Vertrag damals über meinen Arbeitgeber via MLP abgeschlossen und dann 2018 ruhig stellen lassen, weil ich den nicht mehr über den Job (Öffentlicher Dienst) besparen konnte.
Freelax DV - Betriebliche Altersversorgung mit Kapitalwahlrecht
läuft seit 01.03.2008 bis 01.03.2035
Garantierte Jahresrente 855,00 Euro
Alternativ: garantierte Kapitalabfindung 25.265,00 Euro
Die durchschnittliche, jährliche Rendite auf die investierten Beiträge (gezahlte Beiträge minus Abschluss- und Verwaltungskosten) für den Zeitraum 01.03.2008 bis 06.02.2021 beträgt 6,42 % p.a.
Zum 06.02.2021 beträgt der Rückkaufswert Ihrer Vorsorge 31.423,00 Euro
Was ich nicht verstehe, wie kann der aktuelle Rückkaufswert höher sein, als die garantierte Kapitalabfindung? Aktienkurs?
Was soll ich mit dem Ding machen, einfach laufen lassen? Ich bin da unsicher? Hat jemand die gleiche Fragestellung gehabt und was gemacht?
Danke und Gruß
Dirk
-
Hallo,
das ist ja sehr cool hier.
Ich wäre auch sehr froh über eine Einschätzung meines Riester Vertrags.
Hier meine Daten:
- Anbieter und Art des Vertrags: debeka, Tarif EFRM(2), Fond DWS ISIN DE0008476524
- Vertragsbeginn: 01.12.2005
- Rückkaufwert: 01.01.2020, 28.638,50 €
- Bewertungsdatum (Berechungsdatum der Status-Mitteilung): 31.12.2019
- monatlicher oder jährlicher Brutto-Beitrag: 160,42 €
- Deine staatlichen Zulagen (Grundzulage, Anzahl Kinderzulagen): 175 €
- Zieldatum (Beginn der späteren Rentenzahlung): 01.01.2033
- Zielwert des Guthabens (Prognose zum Zieldatum): Summe Eigenbeträge und Zulagen 55.738 €
- zugesagte Monatsrente daraus: 282 € mindest, bzw. 295 € aktuelle Festlegung
Schon mal ein liebes Danke vorab für Deine Mühe.
Gruß
Dirk