Beiträge von Maaiikk

    Wooow also erstmal vielen vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. Irgendwie kenn man noch so viel lesen aber die ein oder andere Frage bleibt halt immer offen.

    Eigentlich sollte ich es mit deinen Informationen hinbekommen das ganze Unfallfrei zum laufen zu bringen.

    Nochmal zwei reine Interessensfragen:

    Hast du Sorgen aufgrund des Datenklaus bei Scalable?

    Du empfiehlst Ishares (war auch mein Favorit), obwohl die meisten Leute ja speziell bei Scalable auf den Vanguard scharf sind, warum?

    Hey Kater.Ka

    Erstmal danke für deine Anrwort.

    Was hältst du selber von diesen beiden ETF‘s ?

    Ist die Reihenfolge zwischen Einmalanlage und Sparplan egal oder muss ich zuerst den Sparplan erstellen, damit es kostenlos ist und dann die Einmalanlage nachschieben?

    Woher weiß ich auf was ich das Limit stelle ? Habe gelesen das man es „einige Cent über Xetra stellen soll“ aber warum „über“ xetra ?

    Hoffe ich nerve nicht zu sehr ?

    Lg

    Guten Morgen an alle,

    Nachdem ich jetzt seit Januar 2021 2 Robo-Advisor am laufen habe und durch dieses Forum, meinen Thread Robo-Advisor Aktien/Anleihen und YouTube schauen nun doch den Mut gefasst habe (durch euch und dafür danke ich euch sehr) selber ein Depot aufzumachen, wollte ich hier jetzt nochmal meine Gedanken sammeln, weil immer noch ein bischen die Angst herrscht, bei den ersten Schritten des ganzen, etwas falsch zu machen.

    Rahmenbedingungen:

    • 20k € Einmalanlage, die aktuell noch in den Robos stecken
    • (Weitere ca. 30k € Einmalanlage durch einen hoffentlich baldigen Autoverkauf
    • Sparrate aktuell bei 200€ könnte aber auf 350€ erhöht werden
    • Anlagehorizont min. 30 Jahre


    1.

    Broker-Wahl: (werde noch das Brokervergleich-Video von Finanztip was am 09.03.2021 erscheinen soll abwarten)

    Aktuell habe ich mir Trade Republic oder Scalable Capital aufgrund der vermeintlich geringen Kosten ausgeguckt.

    2.

    ETF-Wahl

    Hier soll es möglichst einfach gehalten werden und kein tieferes Fachwissen von Nöten sein.

    Habe lange überlegt ob eine World oder All-World Variante bespart werden soll, aber nahe zu alle Berichte und Videos kommen zu dem Ergebnis das World+EM 70/30 der beste Basissparplan sei.

    Ich bin hier aber leider komplett überfragt welcher ETF es dann sein soll, da z.B im Finanztip ETF-Rechner 19 verschiedene ETF auf den MSCI World ausgeworfen werden (bei z.B Eingabe Scalable Capital Einmalanlage).

    ETF‘s sollten physisch und thesaurierend sein.

    3.

    Die verschiedenen Börsen.

    Hier blicke ich noch gar nicht richtig durch, wo soll man was kaufen?

    Über welche Börse sollte man am besten kaufen?

    Macht es einen Unterschied ?

    Habe in manchen Themen hier auch gelesen das man irgendwelche Limits setzten soll ?


    Habe ich etwas vergessen zu erwähnen ?

    Hoffe nicht :D

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir nochmal unter die Arme greifen könnt.

    Sobald der Plan steht, werde ich die Robos kündigen um das Geld dann neu und vorallem selber anzulegen.


    Liebe Grüße

    Maik

    Guten Tag liebes Finanztip-Forum,

    Ich habe eine Frage an euch, die mir leider in meinem privaten Umfeld niemand 100% sicher beantworten kann.

    Ich habe 3 Bausparverträge, diese möchte ich alle loswerden, also auf mein Bauspardarlehnen verzichten.

    Die Verträge sind aus den Jahren 2001, 2007 und 2013.

    Nun habe ich in Paragraph 3 der Verträge folgenden Satz gefunden:

    „Die Gesamtverzinsung orientiert sich an der Umlaufrendite, wird jährlich neu festgelegt und gilt für die Dauer eines Kalenderjahres. NACH 8 JAHREN AB VERTRAGSBEGINN ENDET DIE HÖHERVERZINSUNG“

    Was bedeutet das genau ?

    Dieser Satz steht nur bei den Bausparern aus 2007 und 2013 drin, beim 2001 nichts dergleichen.


    Liebe Grüße

    Maik

    Oke interessant.

    ich glaube sowieso, dass es den meisten bei Robos nicht darum geht „besser zu fahren“ sondern eher um das subjektive Empfinden „es wird sich darum gekümmert“.

    Denke die wenigsten nutzen den Robo in der Hoffnung er könnte das normale Portfolio schlagen.

    Guten Morgen zusammen,

    Ersteinmal danke an euch alle für die Nachrichten, die Anmerkungen, Hinweise etc. ?

    Habe mir nochmal die halbe Nacht den Kopf zerbrochen und heute morgen dann auf 100% Aktien umgestellt.

    Damit bin ich bauchgefühlstechnisch echt zufrieden und so werde ich mir erst wenn es auf die Rente zugeht, vllt im Alter von 55 oder nochmal Gedanke machen langsam zurück in Anleihen oder was zu der Zeit so genutzt wird umzuschichten, um dann vllt etwas Sicherheiten zu haben.

    Ich danke euch nochmal !


    Rein aus Interesse würde mich trotzdem interessieren, ob ihr durchweg Robos nicht gut findet und ob es nur an den Gebühren liegt oder ob ihr wirklich denkt das ihr mit einem ETF auf MSCI World wirklich besser fahrt.

    Liebe Grüße an euch alle ?

    Ja bin auch grundsätzlich erstmal zufrieden.

    Über YouTube und verschiedene Artikel liest bzw hört man halt, dass Anleihen eigentlich das Ganze stabilisieren aber aufgrund der geringen Zinsen im Endeffekt negativ sind und die Rendite runter ziehen und deswegen keinen Sinn mehr ergeben. Habe ich das so richtig verstanden, dass im Endeffekt einfach bei einem Crash meine Aktienrendite in den Keller gehen würde aber die quasi nicht vorhandene Anleihenrendite zumindest nicht in den Keller gehen würde und konstant bleibt?

    Dann würde es ja Sinn machen Richtung Rente also Richtung Ausstieg mehr Anleihen zu haben damit dieser Teil dann bei einem Crash konstant bleibt, folglich bräuchte ich sie dann aber bei meinem Anlagehorizont aktuell gar nicht.

    Oder bin ich da auf dem Holzweg ?

    monstermania

    Ersteinmal danke für deine Antwort :)

    Tatsächlich gibt es sogar Videos, glaube es war sogar von Finanztip, indem die Robos gar nicht schlecht in der Krise waren, aber das ist nicht der Grund warum ich mich für den Robo entschieden habe.

    Eigentlich ist der einzige Vorteil für mich persönlich, dass ich mich vermeintlich um nichts kümmern muss bzw mir keine Gedanken machen muss welchen ETF ich kaufe, wo ich diesen kaufe etc. Deshalb hatte ich mich nach einigen Finanztip Videos und Artikeln für den Robo entschieden. Ich bin nicht sehr entscheidungsfreudig und würde ewig nach dem richtigen Anbieter und dem richtigen ETF suchen und lesen. Mal als kleines Beispiel: Dieses Geld was ich da jetzt investiert habe und das Geld was zusätzlich demnächst noch dazu kommt wollte ich schon 2015 in ETF‘s investieren, habe es aber nie gemacht, weil ich immer wieder an dem Pinkt gelandet bin das ich mir nicht zu 100% sicher war zwecks Anbieter etc. Diese Robo haben mir irgendwie ein gutes Gefühl gegeben und so liegt das Geld wenigstens nicht mehr auf dem Giro, was schonmal ein voller Erfolg ist ????

    Nichtsdestotrotz plagt mich jetzt im nachhinein trotzdem die Frage der Gewichtung Aktien/Anleihen und ich kann mich da irgendwie nicht entscheiden, ob meine 70/30 Auswahl oke ist oder ich es doch umstellen soll.

    Oke habe es gelesen, wobei der Unterschied zwischen 70/30 und 80/20 wahrscheinlich im Endeffekt nicht so doll ins Gewicht fallen wird.

    Wo andere habe ich gelesen man solle 100% Aktien machen und dann ab einem Alter von 55 nach und nach die Gewichtung runterfahren und Anleihen rein nehmen ?‍♂️

    Hallo Maaiikk, willkommen hier im Forum!

    Ich könnte kotzen, das klingt genau nach so einem Fall, vor dem ich immer warne: Der große Nachteil an den Robo-Advisorn ist, dass es keinen Menschen gibt, der die Selbsteinschätzung plausibilisiert. Ich halte Anleihen für Gift im Depot, zumal bei 30 Jahren Laufzeit. Das ist entweder ein Renditefresser oder ein unnötiges Risiko.

    Ich kenne jetzt natürlich nicht Deine restliche Situation, um Dir direkt was empfehlen zu können. Wie viel legst Du denn an, einmalig oder monatlich?

    hallo tobias,

    Robo 1: 15.000€ Einmalanlage + 100€ Sparrate

    Robo 2: 5000€ Einmalanlage (10.000€ folgen noch) + 100€ Sparrate

    Was ich vllt erwähnen sollte, weiß nicht ob das jetzt hier so rauskam:

    Ich kann diese 70/30 Gewichtung ändern, zu jeder Zeit also quasi sofort.

    Bin aber einfach nicht sicher ob ich es tun sollte bzw. verstehe dieses „warum“ und „was ändert sich am Ergebnis“ (abgesehen von vllt mehr Rendite) noch nicht.

    Liebe Grüße

    Guten Morgen,

    Ersteinmal danke für deine Antwort :)

    Was ich nicht verstehe, warum sollte ich die Robos stoppen ? Bin eigentlich zufrieden das ich mir über nichts Gedanken machen muss und die Robos alles machen. Meinst du Robos stoppen weil dort laufende Kosten höher sind oder ?

    Mir geht es eigentlich eher um den Aktien - Anleihen Anteil (der momentan 70/30 ist). Soll ich diesen verändern oder ist es oke, wenn man meine Laufzeit betrachtet ? Das verstehe ich leider noch nicht ganz.

    Nochmal kurz erwähnt, die laufenden Kosten der Robos sind mir „eigentlich egal“, weil ich das Gefühl habe nicht selber immer up to Date sein zu müssen was das ganze angeht, ist aber vllt ein Irrglaube ?

    (Eine Notreserve mehrerer Nettogehälter haben ich auf einem Tagegeldkonto geparkt, wollte ich noch erwähnen.)

    Bitte nicht falsch verstehen, verschließe mich nicht gegen deine Tips blicke nur ich nicht so ganz durch ?

    Guten Abend zusammen,

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Lange habe ich mich davor gescheut „etwas in Richtung Aktien“ zu machen, jedoch durch die YouTube Videos und Artikel von Finanztip über Robo-Advisor endlich losgelegt.

    Ich habe den Quirion und den Growney Robo-Advisor jeweils mit einer Einmalanlage und einer Sparrate gestartet. Mein Anlagehorizont liegt bei mindestens 30 Jahren.

    Durch den Fragebogen zu Beginn wurde mir eine Gewichtung von Aktien und Anleihen vorgeschlagen, letztendlich habe ich mich für 70% Aktien und 30% Anleihen entschieden. Aber warum? Das kann ich tatsächlich nicht sagen, es war eine reine Bauchentscheidung.

    Aktuell recherchiere ich viel im Internet und das Thema Anleihen ploppt immer wieder negativ auf, weshalb ich nicht weiß was tun soll ?

    Was würdet ihr empfehlen und warum ?

    Was sagt mir die Information „die Anleihe stabilisiert das Depot“ für mein persönliches handeln ?

    Bin dankbar für jeden tip.

    Liebe Grüße