Hi, aktuell bietet die Bausparkasse Mainz für 10 Jahre Festgeld 4,10 Prozent p.a.
Was haltet ihr davon?
Ist halt nur meine Meinung und nach der hattest du gefragt. Wenn dir das nicht passt kann ich es auch nicht ändern.
Hi, aktuell bietet die Bausparkasse Mainz für 10 Jahre Festgeld 4,10 Prozent p.a.
Was haltet ihr davon?
Ist halt nur meine Meinung und nach der hattest du gefragt. Wenn dir das nicht passt kann ich es auch nicht ändern.
Hi, aktuell bietet die Bausparkasse Mainz für 10 Jahre Festgeld 4,10 Prozent p.a.
Was haltet ihr davon?
Kurz zum Hintergrund:
ETF-Sparplan existiert ebenfalls. Ich benötige aber in 10-12 Jahren dieses Geld für die Kids ohne dass ich das Risiko habe, dass die Börsenkurse in diesem Zeitraum im Keller sind.
Dieses Geld muss also zum sicheren Teil meiner Geldanlage gehören.
Wieso muss das Geld zum sicheren Teil gehören wenn du noch 10-12 Jahre Zeit hast.
Es ist ja noch nicht mal sicher welche Währung wir in 10 Jahren haben. Alles kann passieren sogar das Gegenteil. Die einzige Sicherheit die es gibt ist das es keine gibt.
Lege die Kohle schlau an und sei froh das du nichts mehr mit der Versicherung zu tun hast
Daran kann erkannt werden wieviel die Daten wert sind.
Wäre mir auch zu nervig das alles zu machen, aber jeder wie er möchte und für die Firmen scheint es sich ja zu lohnen, sonst gäbe es Angebote ja nicht.
Und das letzte aus der Ketchup-Flasche bekommt man sowieso nicht raus.
Danke für die Info. Zum Glück übertrage ich nicht so oft….. nur manchmal verschenke ich ein paar ETF und dann klappt das mit schöner Regelmäßigkeit nicht mit diesen 0 € Brokern weil die von Fremden Depots keine Wertpapiere annehmen…..
Moin Alex.23 ,
Du fragst nach Empfehlungen:
Wie oben schon beschrieben erstmal aufschlauen und lesen und Videos von Finanztip ansehen.
Der Onkel Hartmut Walz hat mir auch die Augen geöffnet.
Geholfen um die Übersicht zu bekommen hat mir auch das Buch von Nikolaus Braun.
https://www.neunundvierzig.com/blog/ueber-geld-nachdenken
Viel Spaß beim Finanzen selber machen.
Danke. Wieder etwas dazu gelernt. Aber von der DKB aus muss ich dann ja auch erstmal ein PDF ausfüllen und dahin schicken. Nervt halt aber wundert mich nicht bei den billig Brokern.
Fremdüberträge sind da ja oft auch nicht möglich. Watt nix kost ist halt oft nix…..
Verstehe, dass das ärgerlich ist. Aber es sollte auch klar, dass das kostengünstige Angebot nur möglich ist, wenn man Abstriche macht. Man bekommt was man bezahlt. Die Sache ist ja lösbar mit Aufwand aber ohne Kosten.
Nur der Satz im Zitat (also die Pflicht zum Brief-Versenden) stimmt nicht, denn man kann den Depotübertrag von der DKB aus in Auftrag geben und das ist ein vollständig digitaler Prozess.
Generell bin ich bei dir, aber wie soll ich von der DKB aus einen Übertrag aus einem andern Depot machen? Der Übertrag muss doch aus dem beinhaltenden Depot erfolgen oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Hallo KristinaS ,
Herzlich willkommen im Finanztip Forum.
Leider reihst du dich mit deiner Riesterrente in die lange Liste der schlechten Verträge ein.
Im folgenden Link kannst du nachlesen was du mit deiner Rente machen kannst:
https://www.ihre-vorsorge.de/magazin/lesen/…n-lassen-1.html
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung was du mit deinem Riestervertrag machst.
Moin Gohar ,
Willkommen im Forum.
Deine Frage ist sehr allgemein.
Ungefähr so:
Ich habe ein schönes Auto. Wo soll ich damit hinfahren?
Dann bekommst du ganz viel Antworten mit möglichen Zielen. Ob Dir die Ziele dann gefallen weiß der Ratgeber dann nicht.
Also du musst erstmal wissen was du möchtest. Sicherheit oder Rendite. Brauchst du zusätzliche Erträge aus deinem Vermögen oder einfach nur möglichst sicher verwahren? Dein Alter sollte bei der Entscheidung natürlich eine Rolle spielen aber nicht der einzige Faktor sein.
Und eine Investition in ETFs kann immer erfolgen. ETF können auch prima verschenkt oder vererbt werden.
Bei Eigenheimbesitzern sind oft viele Emotionen im Spiel. Entscheidungen werden dann gerne nicht mehr rational sondern emotional getroffen. Dazu gehört auch das einige Besitzer sich ihr Haus eigentlich gar nicht mehr leisten können. Doch ein Umzug und Verkauf wird überhaupt nicht Betracht gezogen obwohl es finanziell nicht anders machbar ist. Es wird einfach auf zu großem Fuß gelebt, aber das möchte niemand hören. Und da Banken und Bausparkassen keine wohltätigen Anstalten sind wird der Kredit nur so vergeben das sich das auch rechnet. Da fallen leider einige hinten rüber und wer diejenigen auffängt bleibt abzuwarten. Es wird sicherlich eine Lösung gefunden werden aber geräuschlos wird das nicht ablaufen.
Das Eigenheim ersetzt keine Altersvorsorge, obwohl immer gern so getan wurde und man es immer gern so geglaubt hat.
Meinst du dies lediglich als frechen Kommentar
oder hast du hier eine passende Rechnung angestellt?
Ernsthaft, würde mich dann interessieren.
Schau dir die Rentenfaktoren der jetzigen Versicherungen an. Die liegen irgendwo zwischen 20-25.
Vielleicht gibts ein paar bessere und ein paar schlechtere.
Bei einem Rentenfaktor von 25 bekommst du 25€ je 10000€ Vertragsvermögen als Rente ausbezahlt.
Dann bekommst du 300€ im Jahr und müsstest mindestens über 33Jahre deine Rente beziehen um überhaupt nur dein Geld wiede zu bekommen. Inflationsausgleich lassen wir mal lieber unberücksichtigt. Ist der Rentenfaktor geringer dauert es noch länger.
Ein ausschüttender ETF mit 3% Ausschüttungen versorgt doch ich mit einem Rentenfaktor von 25 und die ETFs bleiben dabei erhalten.
Eine Versicherung lohnt sich in den meisten Fällen nur für die Versicherungen.
Hole dir mal ein paar Angebote und stelle mal die Rentenfaktoren hier rein. Dann kann dir das hier bestimmt jemand ausrechnen ob sich das für dich lohnt.
Hallo Elke,
Gut das du dich selber um deine Finanzen kümmerst.
Versicherungen und Banken würden dir nicht unbedingt für dich Vorteilhafte Finanzprodukte verkaufen.
Und wenn Dir schon mal klar ist das Immobilien nichts für dich sind ist das schon mal gut.
Und mit jungen 65 Jahren hast du ja noch locker über 15 Jahre Zeit und kannst dich ruhig mit einem Teil deines Vermögens in einen weltweit Anlegenden Aktien ETF investieren. In deinem Alter würde ich einen ausschüttenden ETF nehmen und die Dividenden die Ausgeschüttet werden verbrauchen.
Der ETF wird Schwanken aber was sich biegt das bricht nicht. Wieviel schwanken du aushältst musst du selber ausprobieren. Irgendwo hab ich mal gelesen das 100 minus Lebensalter eine vernünftige Aktienquote ist. Demnach müsste ich ungefähr 15 sein.
Am einfachsten wäre es das Geld was du für 1 Jahr verbrauchen möchtest einfach flüssig auf dem Girokonto liegen zu lassen. Dann einen flüssigen Sicherheitsbaustein im Tagesgeld und dann noch Festgelder über verschiedene Laufzeiten. Dafür eignen sich die Portale WeltSparen oder Zinspilot o.ä.
Und dann noch einen ausschüttenden WeltAktien ETF. Die Ausschüttungen lässt du dir fein auf Girokonto auszahlen und verbrätst sie nach Lust und Laune und gönnst dir was schönes.
Das ist aber auch nur meine kleine Meinung. Du musst dich selber mit deiner Lösung wohl fühlen und
dir mal in Ruhe ausrechnen und dabei auch deine Rente nicht vergessen.
Vielleicht wäre es ja auch noch was für dich zusätzlich Rentenpunkte zu kaufen.
Schau Dir bei Finanztip noch ein paar Videos an und dann schaffst du es schon deine Finanzen für dich selber gut und richtig aufzustellen. Nur Mut und keine Angst vor deinem Vermögen.
Gutes Gelingen.
Moin Elke12
das ist aber trotz der verschiedenen Banken ein Klumpenrisikio das du eingehst da alle Anlagen die da machst in Euro sind und dann auch noch im Geldvermögen.
Andere Anlageklassen (Aktien, Immobilien, Anleihen oder Rohstoffe) und weitere Streuung über andere Währungen würde dich robuster Aufstellen.
Moin HPM
Herzlichen Glückwunsch zum Vermögen und Eurer Plan ist mMn schon mal ganz gut.
Wichtig ist die größten Fehler nicht zu machen. Und das macht ihr in dem ihr die Sofortrente und die lokale Bank schon mal nicht in Betracht zieht.
Ihr solltet überlegen womit ihr euch gut fühlt denn Magenschmerzen sind auf Dauer nicht gut.
Ich würde 100k€ auf dem Tagesgeld lassen und Geld für das Auto.
Dann immer in 30k€ Blöcken Festgeld ( WeltSparen kann man da ruhig machen) abschließen für verschiedene Laufzeiten 1,2,3….Jahre.
Dann bekommt ihr nächstes Jahr schon wieder das erste Festgeld ausgezahlt.
Den Rest ( 300k€) in einen ausschüttenden ETF (wenn ihr mögt ein Dividenden ETF mit ca.3% Ausschüttung p.A. bei einer Direkt Bank oder Onlinebroker) anlegen und die Ausschüttungen mit verbrauchen. Das dürfte dann nach Steuern mindestens ca. 6000€ p.A. zusätzliches Einkommen ergeben. Diese Einnahmen sind aber nicht sicher aber mit den Zinsen müsstet ihr eure 35k€ p.A. locker zusammen bekommen.
Das ganze dann mal laufen lassen und dann meldet ihr euch bei bester Gesundheit in 30 Jahren hier nochmals und berichtet ob´s geklappt hat.
Nur meine kleine Meinung und möglichst einfach gehalten.
Wenn ihr euch noch ein bisschen einlesen möchtet zu Entnahmestrategien könnt ihr das hier tun:
https://www.finanzen-erklaert.de/category/entnahmestrategien/
Viel Erfolg beim guten investieren und eine lange und gesunde Entsparphase.
Geht ein 78 jähriger Rentner mit 1.200 Euro Monatsrente zur Bank und fragt nach einem 25.000 Euro Kredit zwecks Heizungstausch. Guter Witz.
Aber keiner muss Angst haben.
Wenn die Immobilie sein eigen ist sind ja genügend Sicherheiten für die Bank da.
Eine Zusammenfassung zur Auszahlung von Riesterverträgen:
Das ist der Grund, warum der intelligente Vermieter bei der Besichtigung selbst auf solche Möglichkeiten zu sprechen kommt ....
Aber auch der intelligenteste Vermieter kann den Menschen immer nur bis vor den Kopf schauen.
Glück gehört auch noch dazu um sich keinen Querulanten einzufangen.