PS
Ich weiß nicht, warum es jetzt auf die persönliche Schiene geht. Du möchtest dich über Banken beklagen. Ich versuche dir zu erklären, warum die Banken so handeln, wie sie handeln und weise auf Optionen hin, den Gebühren zu umgehen.
Ob jemand die Gebühren zahlt oder wechselt oder eine ganz andere Idee hat, ist eine persönliche Entscheidung :-).
hmm
das ist überhaupt nicht persönlich Andy, woher willst du es denn auch wissen. 
https://www.merkur.de/lokales/freisi…n-90658384.html
Zitat:
Die aktuelle Zinspolitik sei das politische Instrument, um den wirtschaftlichen Zusammenbruch hochverschuldeter EU-Länder zu verhindern. „Hier versucht man, frühere Fehler zu korrigieren – und die kleinen Sparer hierzulande müssen es ausbaden.
Für sich allein hätte Deutschland längst wieder Positivzinsen verkraftet. Die Generation, die nach dem Krieg angeschoben habe und auf Zinsen auf ihr Erspartes gehofft habe, gehe nun aufgrund der EZB-Zinspolitik leer aus. „Das“, sagt Niedermaier, „tut mir in der Seele weh.“
meine Anmerkung:
Mittlerweile sind es nicht nur Länder sondern auch Firmen (na kennt ihr welche die Fiskalhilfen erhalten haben?) als auch Privathaushalte
Und im schlimmsten Fall passiert dann was? .... genau das
https://www.schuldnerberatung.de/privatinsolvenz-3-jahre/
Wie lange dauert die Wohlverhaltensphase bei der Privatinsolvenz?
In der Regel dauert die Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz 6 Jahre – beginnend mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die Phase kann jedoch auf 5 bzw. 3 Jahre verkürzt werden.
Wann können Schuldner die Privatinsolvenz auf 3 Jahre verkürzen?
Die Privatinsolvenz endet nach 3 Jahren, wenn der Schuldner in dieser Zeit 35 Prozent seiner Schulden und die Verfahrenskosten begleicht. Dann erfolgt die Restschuldbefreiung.
Herzlich willkommen im Basis Konto Wunderland
Einer Simulation eines funktionsfähigen Wirtschaftssystems.
und Schulden, hey spielen keine Rolle mehr. 