Alles anzeigenGrundsätzlich ist es so das die Steuerlast über das Jahr gesehen bei beiden Varianten identisch ist. Man kann durch einen Steuerklassenwahl keine Steuern einsparen. Kurzfristig, mit dem Monatslohn ja, in der Jahre Summe gibt es keine Ersparnisse.
Die verschiedenen Klassen dienen lediglich einfach der Unterschiedlichen Konstellationen des gemeinsamen Einkommens und der Möglichkeit die monatliche Belastung, und damit das Netto, so zu steuern das man genug Netto zum Leben hat.Am Ende wird so oder so wieder alles gegeneinander aufgerechnet.
So wie Referat Janders das schon angedeutet hat.
Man muss sich also entscheiden ob:
- man lieber monatliche mehr netto haben will und dann einen Steuernachzahlung schon fast fest einplanen kann. Klasse 3/5
- Oder man hat weniger Netto, bekommt aber sehr wahrscheinlich Steuern erstattet. Klasse 4/4
- Oder Man Rechnet es jedes Jahr aufs neue aus und macht Klasse 4/4 mit Faktor.
Das ist sozusagen der Mittelweg. Allerdings muss dabei jede Gehaltsänderung wieder am Faktor angepasst werden sonst läuft es wieder auf die anderen beiden Varianten hinaus was Nachzahlung/Rückzahlung angeht.
Ansonsten einfach mal in einem der Zahlreichen Steuerklassen-Rechner im Netz mal durchrechnen lassen um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Mich interessiert es nur, wie hoch die Nachzahlung sein wird und ob ich das mit dem pro Monat mehr verdientem Netto abdecken kann?