Was rechnet denn das Jugendamt aus?
Beiträge von Thebat
-
-
1. Das mit dem Link wurde schon bereits mehrfach geklärt. Das Zertifikat der Website habe ich inzwischen auch geprüft.
-> Der Fehler ist, dass du bei der vorgenannten Konstellation diese Prüfung bereits vor der Überweisung hättest vornehmen sollen.
2. Der Empfänger ist CA Consumer Finance. Die Bank (comdirect) ist verpflichtet, die Identität des Kontoinhabers zu überprüfen.
-> Wusstest du das auch schon vor deiner Überweisung?
Ich will MitM-Angriffe überhaupt nicht kleinreden, aber noch glaube ich nicht daran.
-> Ich ebenfalls nicht, das wurde ja hier auch hinreichend geklärt. Mir ging es bei meiner Aussage aber darum, dass du trotz der seltsamen Umstände keine Prüfungen vorgenommen hast und dich erst hinterher (also nach Überweisung des Betrages) schlau gemacht hast. Dein Geld hätte in einem anders gelagerten Fall schon längst unwiederbringlich in Richtung Russland unterwegs sein können. Und in dem Fall hättest du dann nicht mal einen einzigen Cent von deiner Bank erstattet bekommen.
-
Bin kein Anwalt, aber der Mann hier schon:
Unterhalt - info-familienrecht.de(Letzte Aktualisierung: 20.01.2024) Als Unterhalt bezeichnet man Leistungen, aus denen jemand seine notwendigen Ausgaben finanzieren, also seinen…info-familienrecht.deGanz unten ist ein Beispiel mit Rechenweg, allerdings noch nach einer alten Düsseldorfer Tabelle, hier müsste man die Werte natürlich anpassen.
Nach dem Berechnungsbeispiel sollte der Rechner auf https://www.smart-rechner.de/unterhalt/rechner.php zu einem korrekten Ergebnis kommen.
Wenn ich unter Berücksichtigung der Anmerkungen der DD Tabelle manuell rechne, dann komme ich auf einen zu zahlenden Unterhalt von 2.224 Euro, bei einem "Selbstbehalt" von 1.776 Euro.
-
Die Regierung hätte sich die Preisbremse nebst Steuersenkung sparen sollen. Man sieht ja, wie undankbar das Geschenk angenommen wurde.
-
Was sagt denn ein Unterhaltsrechner aus dem Internet? Die Zahlen dafür liegen euch doch alle vor.
-
Sagen wir es mal so:
Mit den 8% kauft man sich die Beteiligten und bekommt evtl. noch von irgendwo her eine Förderung weil man ja "Leuchtturmprojekt" ist.
Die Summe in Höhe von 157.000 Euro mit einer Laufzeit von 4 Jahren und einer Verzinsung von 8% ist für den Bau des Windparks überhaupt nicht relevant.
So ein "Propeller" kostet rund 1,3 Millionen Euro und die Finanzierung dürfte über die geplante Laufzeit von 20 Jahren gehen. Insgesamt werden 6 Windräder installiert.
Das ist billigster Stimmenkauf, mehr nicht.
-
Welches "Handling" genau meinst du?
1. Der Link der Bank führt zu einer ganz anderen URL.
2. Das Geld soll auf das Konto einer fremden Bank überwiesen werden.
Beides würde exakt so bei einem MitM-Angriff ablaufen.
-
Bei dem Maß an Blauäugigkeit darf man sich nicht wundern, wenn man früher oder später Lehrgeld zahlen muss.
Selbst wenn in diesem Fall alles korrekt ist, so ein Handling würde jemand der seine Sinne beisammen und seine Zinsgier im Griff hat niemals akzeptieren.
Noch was zum nachdenken:
-
Ist noch Up to Date:
Firmenwagen ohne Privatnutzung des UnternehmersInwieweit gelten die Grundsätze für die Überlassung eines Firmenwagens ohne Privatnutzung an Arbeitnehmer auch für den Unternehmer? Die Antwort finden Sie hier.www.haufe.de -
Bist du dir sicher, dass dein AG das richtig abrechnet? Wer erstellt denn die Löhne und mit welchem Programm?
So wie du das schilderst und wie die Besteuerung erfolgt, hat dir dein AG einen PKW gegen Gehaltsverrechnung vermietet. Dass das ganze umsatzsteuerlich korrekt läuft, wage ich zu bezweifeln.
-
"Das ist auch meine größte Sorge an der Sache... laut meinen Recherchen könnte das dann als Liebhaberei bewertet werden können. Und auf Stress mit dem Finanzamt habe ich überhaupt keine Lust."
Liebhaberei nur, wenn die Preise zu niedrig wären. Dein Problem könnte eher der Nachweis werden, dass es sich bei dem Arbeitszimmer um eine echte V+V handelt und nicht um einen verdeckten Arbeitslohn. Aber wenn dir dein AG das schon anbietet, dann dürfte er in der Hinsicht wohl auch zu jeder Schandtat bereit sein.
Arbeitszimmerüberlassung des Arbeitnehmers an den ArbeitgeberArbeitszimmerüberlassung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber im Steuerrecht ⇒ Das smartsteuer Steuerlexikon ⌨ einfach & versändlich ✓ Jetzt informieren!www.smartsteuer.deUnter Punkt 1.2 wird hierzu etwas geschrieben.
-
-
Auffahrunfall: Wer auffährt ist immer Schuld, oder?Hat bei einem Auffahrunfall immer der Auffahrende Schuld? Nein. Wir klären, wann Ihr Vordermann eine Teilschuld erhält. ✅ Alle Informationen im Überblick!www.ruv.de
Fazit: Ab zum Anwalt.
-
BFH, Urteil v. 20.03.2003 - VI R 147/00
Damit ist die Home-Office Pauschale m.E. erledigt.
-
-
Dein Arbeitszimmer ist dann futsch, weil es der Raum deines Arbeitgebers ist. Du machst stattdessen eine Anlage V in der Steuererklärung, in der du die Mieteinnahmen abzüglich der anteiligen Ausgaben für die Wohnung als Einkünfte versteuert.
Ich würde das Geld nehmen. Ist weniger Aufwand und unterm Strich nehmen sich vermutlich beide Varianten nicht viel.
-
Oh Mann, das ist echt starker Tobak.
-
-
Dann gehen Lohnsteuer für Steuerklasse 6 + Sozialabgaben runter. Ist die Frage, ob der Nachbar für den Betrag dann noch arbeiten möchte.
Und wenn du es pauschalieren möchtest (Höchstgrenzen beachten), dann kommen noch mal 25% Lohnsteuer + X% Sozialabgaben + X% Berufsgenossenschaft + Kosten für die Lohnabrechnung auf den Preis drauf.
Ist die Frage, ob dann ein Handwerker auch im Hinblick auf Versicherung/Garantie nicht schon günstiger wäre.
-
Kurz und knapp: Ja.