Andererseits hat ein gewisser Warren Buffet rund 50% seines Vermögens bzw. das Vermögen seiner Holding in Apple investiert. Und genau das ist wieder das Thema.
Das stimmt so nicht. Erläuterung gibt es etwa in diesem http://video
Andererseits hat ein gewisser Warren Buffet rund 50% seines Vermögens bzw. das Vermögen seiner Holding in Apple investiert. Und genau das ist wieder das Thema.
Das stimmt so nicht. Erläuterung gibt es etwa in diesem http://video
Hallo zusammen,
bei der ING ist es ja möglich bis zu 1000€ monatlicher Sparrate kostenlos mittels Sparplan zu investieren. Mir stellt sich nun die Frage, ob das "Limit" pro Monat gerechnet wird oder ob ich einen Sparplan mit 1000 Euro am 1. des Monats und einen weiteren Sparplan mit maximal wieder 1000 Euro am 15. des Monats kostenlos anlegen kann. Aus den AGBs geht das meines Erachtens nicht hervor (oder ich habe einfach nicht gefunden).
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank im Voraus!
Wir brauchen einen massiven Zinsanstieg und der wird auch kommen.
Wer ist wir? Und vor allem weshalb?
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. In der Tat war ein Zahldreher der Auslöser der Misere...
Gegenwärtig handel ich nach der Maxime, dass Besitzer und Eigentümer einer Wohnimmobilie nicht zusammenfallen sollten.
Aktuell bin ich Mieter und Vermieter zugleich. Das resultierte anfangs aus dem Umstand, dass ein Jobangebot reinflatterte, welches ich unmöglich ablehnen konnte.
Hallo zusammen,
ich habe eine (naive) Frage:
Bisher habe ich meine Steuererklärung immer auf Papier abgegeben. Nun habe ich mich zum Spaß mal durch die Testversion von Wiso Steuer geklickt. Die Software spuckte eine erstaunlich hohe zu erwartende Rückerstattung aus. Ungläubig habe ich den Spaß dann mal mit den Angaben für das bereits erledigte Vorjahr wiederholt und auch dort spuckte Wiso ebenso eine erheblich höhere Summe aus.
Folglich stellt sich mir die Frage wie verlässlich diese Angaben sind? Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass absolut nichts Außergewöhnliches abgesetzt wurde (Arbeitsweg, Haftpflicht, Winterdienst, keine Kontoführungsgebühren, VBL).
Handelt es sich hier um eine "Marketingnummer" oder kommt die Größennummer dieser Vorausberechung ungefähr hin?
Vielen Dank im Voraus!
Geheimtipp: Kupferminenbetreiber. Mein Telefondraht glüht schon und will bestimmt bald ersetzt werden, weil so viele anrufen, ob sie verkaufen sollen.
Mist! Und ich habe mir dieses Glasfaserzeug aufschwatzen lassen...
Vielleicht frage ich die Baufirma, die gerade die Straße aufbuddelt morgen mal, ob sie mir nicht doch noch Kupferkabel reinlegen können
Abwarten, bis komplett entwertet... sehr sinnvoll.
Ich rate nochmal: verkaufen, alles raus. Es kommt ein echter heisser Krieg und da will niemand Aktien. GOLD ist gefragt. Wenn der Krieg vorbei ist, kann man nachdenken.
Marc Friedrich? Sind Sie es?
So etwas existiert gegenwärtig m.W. nicht.
Das lässt sich mit Excel (o.ä.) für die ausgewählten ETFs ggf. zu einem bestimmten Stichtag selber bauen, ist aber nicht ganz trivial.
Die Stiftung Warentest hat alles zusammengefasst:
Alles anzeigenHallo Hiatus
vielen Dank für Deine abermalige Antwort. Ich habe mir die Videos angesehen und traue mir zu das mit Excel / Libreoffice nachzubauen.
Ich möchte noch eine inhaltliche Frage nachschieben: bisher bin ich davon ausgegangen, dass man die Berechnung/AbschätzunG der Korrelation eher über „inhaltliche“ Aspekte der Assets, z.B. Regionen/Länder und „Bereiche“, z.B. IT, Gesundheit, Finanzen erfolgen kann und daraus Ableitungen wie, ETF/Fonds/Aktie A,B,C kann zu einer geringeren Korellation des Gesamtportfolios beitragen.
Die vorgestellte Methoden macht dies über einen bestimmten Zeitraum (allein) über die Kursentwicklung.
Kannst Du Hiatus oder jemand Anderes aus der Commuk mir dazu bitte noch einen kurzen Kommentar senden?
Vielen Dank und Grüsse
Thomas
Eine Korrelation ist zunächst einmal lediglich die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Merkmalen. Gewöhnlich möchte man wissen, was passiert mit Merkmal B, wenn sich Merkmal A ändert. Dies macht man bei Aktien/ETFs/Fonds/Derivaten üblicherweise über die Änderung d. Preises. Du könntest deinen Assets z.B. verschiedene Zusatzinfos wie Region, Branche etc. zuordnen, im Anschluss dann clustern/mitteln usw. und dann eine Korrelation berechnen. Die "Sinnhaftigkeit" derartiger Umforumungen hängt stark von den verwendeten mathematischen/statistischen Methoden ab.
Deine neue Frage, soweit ich sie verstehe, ist hingegen eine andere, jedoch verwandte Fragestellung, die dich in die wunderbare Welt der Portfoliotheorie (Standard sind irgendwelche aufgebohrten CAPM-Modelle) führt. Eine Einführung hierfür kann dir kein Forum geben (es gibt ganze Vorlesungen/Bücher, die sich allein mit diesem Thema befassen). Das wird zweifelsohne dann sehr schnell sehr komplex, auch wenn sich die Grundzüge schnell verstehen lassen.
Hallo Hiatus
vielen Dank für Dein Feedback. Kannst Du mir eventuell einen konkreten Tipp zu Deinen Vorschlägen geben - ich war bei meiner Suche bisher erfolglos.
Vielen Dank und Grüsse
Thomas
Da habe ich doch glatt das "nicht" am Satzende vergessen.
Dafür reicht Excel mit einem Makro (VBA-Skript dürfte nicht notwendig sein), dass sich die entsprechenden Daten von Yahoo Finance halbautomatisiert zieht. Wenn man etwas googelt lassen sich sowohl käufliche Excel Lösungen oder kostenlose Lösungen finden. Im Zweifel kann man das mit Youtube-Tutorials auch binnen von nem Nachmittag selbst basteln. Letzteres hat den charmanten Vorteil, dass spätestens dann versteht was man da macht.
Ähnliches lässt sich mit R, Stata, Spss oder SAS machen.
Eine kostenlos Lösung "für Faule" *no offense* habe ich gerade
Oh je, wenn nicht mal der FDP Chef ein wenig Wirtschaftskompetenz hat. Wo sind wir angekommen?
In Union und FDP werden doch seit Jahrzehnten Wirtschaftsnähe und -kompetenz verwechselt...
Kurze Verständnisfrage: Wenn du die Dividende ohnehin reinvestiert haben möchtest, weshalb hast du dann nicht die thesauriende Variante des Fonds gewählt (https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00BK5BQT80)?