Beiträge von janos

    Hallo janos ,

    ich halte von dem zeitigen Verschenken nicht viel. Man kann als alter Mensch ja auch noch in die Verlegenheit kommen das Geld selbst noch zu brauchen. An sonsten ist das Investieren in Aktienfonds sinnvoll, wenn man Geld vererben möchte.

    Gruß

    Altsachse

    Hallo Altsachse,

    ja, du hast vollkommen recht. Im Endeffekt müssen meine Eltern beurteilen, welchen Kapitalbedarf sie zukünftig haben und welchen Betrag sie investieren wollen.

    Hallo Didi,

    Hallo Janos,brauchst Du jetzt das Geld nicht?Sag Deinen Eltern einen schönen Gruß von mir und sie sollen es lieber mit warmer Hand vererben.

    Geld braucht man wenn man jung ist.

    Habe nicht so viel wie Deine Eltern aber gerade einem meiner Söhne 50k Euro für einen Hauskauf geschenkt.

    Der andere Sohn braucht derzeit nichts. Der bekommt das später oder aus dem Verkauf unseres vererbten Hauses.

    DI

    Nunja, Geld kann man immer gebrauchen. Meine Eltern hatten mich schon beim Hauskauf unterstützt. Ich tu mich schwer solche Dinge anzusprechen, wenngleich mein Vater bezüglich seiner Vermögensverwaltung etwas überfordert erscheint. Es kommt dann so rüber als wäre ich raffgierig. Aber du hast vollkommen recht, man sollte sich auch in Bezug auf das Thema Erbschaftsteuer rechtzeitig Gedanken machen.

    Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Hat das Geld einen speziellen "Auftrag"?

    Eigentlich nicht, da ich den Betrag irgendwann erben werde, sollte er sich, wenn möglich vermehren. Meine Eltern sind was den täglichen Bedarf anbetrifft sehr sparsam. Aufgrund der guten Rente, können sie damit ihren Alltag inkl. diverser Reisen bestreiten. Rücklagen (300k+) für Renovierungsarbeiten am Haus, Reparaturen am Auto und anderen Aufwendungen ("Stichwort Gesundheit") sind vorhanden.

    Würdet ihr noch in einen anderen ETF investieren, ist das sinnvoll?

    In welchen ETF könnte man noch investieren? Oder alles in den bestehenden ETF investieren?

    Hallo zusammen.

    mein Vater ist 75 Jahre alt, meine Mutter 67 Jahre. Aus diversen langfristigen Festgeldanlagen erhalten sie demnächst ca. 200k.

    Seine Hausbank möchte ihm einen überteuerten Fond anbieten. Wie würdet ihr diese 200k anlegen?

    Man sagt ja immer, dass ETFs eine langfristige Anlage sei (+10 Jahre), würdet ihr dennoch in einen ETF investieren.

    Aktuell hat er einen ETF (A0RPWH) mit 10k laufen. Würdet ihr noch in einen anderen ETF investieren, ist das sinnvoll?

    Es bestehen noch erhebliche Rücklagen in Form von Immobilien und Festgeld.

    Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen.

    VG

    Janos