Hallo Kater.Ka,
danke für dein Feedback!
Ja in Bezug auf den Nachhaltigkeitsaspekt scheint der genannte Index die Zügel nicht ganz so streng anzuziehen. Da kommt es dann auf die persönliche Definition von "nachhaltig" an.
Wenn man mit nachhaltig meint, gewisse Bereiche auszuschließen wie z.B. Waffen, Kohle, Tabak dann bleibt der ETF sehr interessant, da er mit 1992 Positionen noch eine sehr gute Streuung bietet, die man bei einem SRI ja mitunter vermissen kann.
Was mir zum Thema noch eingefallen ist, dass aufgrund des Indexwechsel im Oktober 2021 der Xtrackers ja eigentlich ein "halbes" neues Anlagedatum bekommen hat, wobei man nochmal genauer unterscheiden muss.
Wenn man einen Anlagezeitraum von mehr als 5 Jahren zum Kriterium der Empfehlung eines ETFs macht, will man doch zwei Dinge daraus ableiten können:
1. Besteht die Möglichkeit, dass der ETF geschlossen wird ?
2. Wie war die Perfomance im Vergleich ?
Bei einem solch hohen Fondvolumen ist das Risiko der Schließung wohl sehr gering.
Die Performance lässt sich dadurch aber leider nicht vergleichen, aber doch ganz gut "erahnen", bleibt der ETF ja stärker angelehnt am normalen ACWI, als ein SRI am World.