Wird man nicht gewarnt, wenn man einen Thread aufmacht, dessen letzter Beitrag älter als 1.000 Tage ist? Mir war so.
ja, kenne ich auch so.
Wird man nicht gewarnt, wenn man einen Thread aufmacht, dessen letzter Beitrag älter als 1.000 Tage ist? Mir war so.
ja, kenne ich auch so.
Bei Kauf eines ETP und späterem Verkauf taucht der Gewinn ganz normal in der Steuerbescheinigung auf, richtig?
Falls Steuerfreiheit besteht (Auslieferungsoption, 1 Jahr gehalten) erscheint der Gewinn gar nicht in der Bescheinigung?
Ist das eine Fangfrage? Das steht doch in meinem Kommentar,
Nein, das war einfach nochmal als Rückfrage gedacht. Aber jetzt ist es klarer. Danke.
Zum Thema Auslieferung – beim Coinshares-ETP geht das über dieses Formular:
Hallo Fabioso,
ich überlege, wie einige andere hier in einen Bitcoin-ETP zu investieren. Ca. 3 % meines Gesamtportfolios.
Sehe ich das richtig, dass der A3GPMN/Coinshares Physical Bitcoin ETP eine Auslieferungsoption beinhaltet? Ich frage eher wegen der Steuerfreiheit.
Beim A3GKGK Wisdom Tree finde ich die Option nicht.
Danke dir!
Alles anzeigenWie es weiterging bei meinem üblichen Glück:
Als langjährige Kundin habe ich am 16.8. ein Angebot bei der HUK24 (KFZ) erstellen lassen online für nächstes Jahr (rd. 100 EUR günstiger). Da es vorher nicht offensichtlich war, dass es sich um einen Werkstattbindungsvertrag handelte, stornierte ich diesen direkt anschließend im Kontaktformular und per Mail - jeweils mit der Erklärung. Das Angebot lautete auf die HUK, nicht mehr die HUK24.Die Verträge, die man abschließen kann online, unterscheiden sich nur durch den Namen: Select, was das bedeutet, steht für mich nicht offensichtlich dort.
Ich ließ am 18.8. erneut ein Angebot erstellen, das ohne Bindung war (Classic). Es kam ein Betrag heraus, der nun 120 EUR günstiger war als der, den ich in 2025 schon zahle.
Ich erhielt die Angebotsunterage darüber, die ich mir als PDF heruntergeladen habe.
Seither rührt sich die HUK nicht mehr. Ein allgemeines Kündigungsschreiben erhielt ich per Mail am 22.8. - schade, dass Sie keinen Vertrag wollen.. bla... Was ja völlig falsch ist, ich wartete noch auf den 2. Abschluss. Nichts.
Ich habe am 26.8. das Angebot mit der Nachfrage, wo die Bestätigung des Angebots vom 18.8. bleibt im Kontaktforumlar hochgeladen - nichts außer eine Bestätigung des Kontakts per E-Mail.
Auf der Homepage der HUK24 steht im Impressum unter Finanzdienstleistungen die Telefonnummer der HUK, dort rief ich an. https://www.huk24.de/impressum Die Frau meckerte mich an, dass ich dort nichts zu suchen hätte. Als ich darauf hinwies, dass genau diese Nummer dort angegeben sei, legte sie einfach auf. Unverschämt.
Ja, die HUK24 ist generell geprägt von großer Beliebtheit.
Geht mir auch so. Mein AG gibt nichts dazu (passt eigentlich gar nicht zur Außenwirkung), es gibt (immerhin) Kaffee, Tee und Wasser umsonst.
Also mein AG gibt auch - außer Leitungswasser - nichts - und es passt zur Außenwirkung;)
Alles anzeigenBei mir gibt es heute in der Kantine
Rinderrouladen mit Salzkartoffeln und rotkraut.
Morgen hab ich mir Seelachs mit Tomaten Basilikum, grillgemüse und gnockis bestellt
Wie kochst du das für je 5,50€?
Dauerangebote unserer kantine:
Spaghetti gibt es bei uns übrige s jeden Montag für 2,50€.
Dienstags Currywurst mit Pommes für 2,50€
Mittwochs Tortellini in pikanter Soße 2,50€
Donnerstags Spaghetti carbonara 2,50€
Freitags Leberkäs mit Bratkartoffeln 2,50€
Bei meinen Kids gibt's heute linsen mit seitenwurst und Spätzle und morgen fischstäbchen mit Kartoffelsala in der Schule
Ich bin echt neidisch, finde ich top Angebote
Hallo zusammen, bin letztes Jahr zur TK und habe dann zu Beginn so ein Infoheft bekommen. Viele interessante Dinge standen drin. Darunter auf Prämie Flex. Nutze das seither. Geld war schnell auf dem Konto, für die Abwahl von Leistungen für mich persönlich eh nicht in Frage kommen. Ich finde gut, dass es so eine Option gibt.
Meine persönliche Meinung ist - wäre es ein klarer Fall, dann brauche ich auch keine Schlichtungsstelle. Wenn sich diese also nur um klare Fälle kuemmert, so ist sie nutzlos. Aber du scheinst ja eine positive Erfahrung gesammelt zu haben, daher gilt wohl wie so häufig - ymmv.
Doch eben dafür ist die Schlichtungsstelle da, um die Gerichte von lästigen, eigentlich klaren Fällen zu entlasten, wo sich die Bausparkassen und Banken nur quer stellen und verzögern.
Tatsächlich habe ich positive Erfahrungen damit gemacht, das stimmt. Ich hatte die Kontogebühren zurückerstattet bekommen.
Kann leider nicht viel mehr dazu beitragen
Das sollte man meinen. Der Verweis auf eine fehlende Grundsatzentscheidung und ein BGH Urteil impliziert, dass die Schlichter so lange nicht aktiv werden, bis es kein BGH Urteil gibt, oder wenigstens ein Urteil zu genau diesem speziellen Fall (dh BHW). Ein Armutszeugnis.
Naja, verstehe den Unmut. Aber das Schlichtungsverfahren ist niederschwellig angelegt.
"Gleichwohl ist es nicht auszuschließen, dass Meinungsverschiedenheiten im Rahmen der Vertragsbeziehung auftreten. Sollten diese nicht unmittelbar zwischen der Bausparkasse und ihren Kunden geklärt werden können, steht den Kunden der privaten Bausparkassen seit mittlerweile 20 Jahren das Schlichtungsverfahren zur Verfügung. Dieses Verfahren ermöglicht es, Meinungsverschiedenheiten außergerichtlich und weitgehend kostenlos beizulegen."
Das soll keine parallele Rechtsprechung sein, sondern zielt eher auf außergerichtliche Einigung in sonst klaren Fragen ab...
Scheinbar ist ein Schlichtungsverfahren nicht möglich, da ein entsprechendes Urteil nicht vorliegt. Bin jetzt nicht so im Thema drin, weiß daher nicht, ob die grundsätzlichen Fragen mittlerweile doch geklärt sind.
- würde bedeuten, der Schlichter kann doch entscheiden
Schon versucht, die kümmern sich nicht um dieses Thema.
Was haben die dazu geschrieben? Poste mal geschwärzt
Schonmal vielen Dank für eure Empfehlungen, häufig liest man auch Empfehlungen zu Hartmut Walz – gibt es da vllt. eine weitere Empfehlung? 😊
Ja, sein Buch "Ihre Finanzen fest im Griff" kann ich empfehlen. BIldet alle Grundlagen sehr gut und verständlich ab.
Ich habe Finanzblick von Buhl
Ich war in der gleichen Situation und habe, nach Aufklärung der dann fälligen Rückzahlungen (Steuerrückzahlungen, Zulagen), die Kündigung geschrieben.
Das Guthaben von UI war schnell da und ich habe es in meinen ETF angelegt.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
hier gibts auch Infos, falls noch nicht bekannt: https://www.finanztip.de/investmentfonds/immobilienfonds/
Die Wahl des ETF lag damals dran, dass es damals noch nicht diese top Infoquellen gab wie heute (Finanztip etc.), sonst hätte ich gleich "mit EMU" gewählt. Ich meine, dass ich auch seit der Sache mit den PIGS-Staaten investiert bin, das damals wohl auch ein Grund für den Ausschluss war.
Ich lass mir das durch den Kopf gehen, dankeschön
Super, erstmal danke für euer Feedback.
Ich habe jetzt auch mal geschaut, wie sich mein aktueller Welt-ETF A0RPV6 (ohne Europ. Währungsunion), also dafür viel mehr USA, hinsichtlich Wertentwicklung aber auch Volatilität entwickelt hat.
Hab dafür mal Finanztip-Empfehlungen, eine ex-USA-ETF und spaßeshalber den Uniglobal mit hinzugenommen.
Bei der Volatilität:
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|
iShares MSCI ACWI UCITS ETF | 13,89% | 13,90% | 12,91% | 13,78% |
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF USD | 14,77% | 14,64% | 13,71% | 14,26% |
Amundi ETF MSCI World ex EMU UCITS ETF - EUR (C/D) | 15,38% | 15,24% | 13,94% | 14,21% |
Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C | 9,70% | n.v. | n.v. | n.v. |
UniGlobal | 15,54% | 15,33% | 14,21% | 14,03% |
Ich finde, dass sich der A0RPV6 bei diesen Kennzahlen insbesondere ggü. den Empfehlungen nicht so schlecht entwickelt hat. Klar, man kann die Zukunft nicht vorhersehen.
Will heißen: Evtl. kommt doch eine vollständige Weiterführung meines ETF-Depots über den
A0RPV6 in Betracht.
Hallo zusammen,
ich beabsichtige meinem bisherigen ETF-Depot (bisher 78 % USA-Anteil mit ETF A0RPV6) einen ETF ohne USA beizumischen. Hartmut Walz hat hier ja einen guten Artikel veröffentlicht https://hartmutwalz.de/msci-world-ex-usa/
Meine Fragen sind nun,
- ob es eine Website/Tool gibt, wo man dann künftig die Länderzusammensetzung insgesamt darstellen kann (bei dann 2 ETFs - 1x mit USA, 1x ohne)
- ob ihr interessante Quellen kennt, die sich mit einer sinnvollen Ländergewichtung im ETF-Depot befassen?
Ich sehe mich als offensiven Anleger, möchte dennoch gern etwas weniger USA haben.
Danke euch!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ein Welt ETF recht. Er ist günstig und repräsentiert den durchschnittlichen Markt bzw. 6 Prozent Rendite.
Wenn es den schon ein Buch braucht, dann das von Saidi.
Alle wesentlichen Inhalte sind bei Finanztip kostenlos dazu braucht es das Buch nicht.
LG
Hartmut Walz' Bücher sind aber auch eine gute Option;)