Beiträge von itschytoo

    Es ist nicht zielführend eine Studie zu bewerten, die die bisherige Mantra ,,Anleihen=weniger Risiko" auf den Kopf stellt?

    So wie ich das sehe gibt es bislang gar keine Studie.

    Es gibt einen Forumsposter (Dich), der hier vehement einen Youtuber promoted, der mir vielleicht etwas verkaufen will, vielleicht mit provokanten Aussagen seine Clicks pushen will oder vielleicht eine tolle neue Idee gefunden hat, die er altruistisch der Welt mitteilen will.

    Das alles basiert anscheinend (oder scheinbar?) auf einer Studie, auf die man aber nicht einfach zugreifen kann ohne Geld zu bezahlen (und die Du anscheinend nicht gehen hast).

    Da ist also erstmal nur eine Menge Schaum.

    Für mich völlig uninteressant, sich damit zu beschäftigen...

    Thema VPN:

    da2023sche hat es bereits angedeutet. Jede halbwegs aktuelle Fritzbox (und die sind in D ja sehr häufig) kann sehr einfach mit Wireguard konfiguriert werden.

    Kurzanleitung:

    Wireguard auf dem Handy installieren, auf der Fritz Box Oberfläche über Internet-> Freigaben-> VPN (Wireguard) eine neue Verbindung einrichten, QR-Code mit der Wireguard App scannen und fertig.

    Dann kann man (z.b. mit den Android-Schnelleinstellungen) per Klick ein VPN zu seinem Heimnetzwerk aktivieren und alle Verbindungen gehen dann über den häuslichen DSL-Anbieter.

    Das ganze geht ohne extra Gebühren und ohne einen VPN Anbieter Vertrauen zu müssen.

    (Und man kann überall auf Freigaben in Heimnetz zugreifen als wäre man zu Hause).

    Ich fürchte der Weg geht zu Aggregatoren, also dritten, die deine Konten abrufen und alles über einer Oberfläche bündeln. Erst "nur" gegen Datensammlung, Nachdem die Abhängigkeit hergestellt wurde dann gehen Abo-Gebühren.

    Es muss für die meisten Menschen immer einfacher werden (vermeintlich) und der Trend zu häufigerem Kontowechsel und einem sehr heterogenen Zahlungsumfeld (SEPA, Kreditkarte, Wallet, Crypto, PayPal...) ist ja bereits absehbar.

    Das wird den Leuten zu kompliziert und man lässt das dann alles Apple oder Google für einen Regeln.

    Finde das nicht gut, aber mich fragt ja keiner. ;)

    Hier wird dir jeder raten einfach in den World-ETF zu gehen.

    Aber du hast ja durchblicken lassen, das Du zocken willst. Und ich habe nur beantwortet was es an Nachteilen durch den Fondswechsel gibt. Die anderen Vor/-Nachteile (Klumpenrisiko, Volatilität, vielleicht höhere Rendite) musst Du selbst einschätzen.

    Und da du ja ansprichst, dass Du Dir der Nachteile bewusst bist, bin ich da nicht nochmal drauf eingegangen.

    Wenn Du nach Meinung fragst, wird Dir hier kaum jemand dazu raten den s&p 500 zu nehmen. Wir sind langweilig.

    Klar. Aber gucken ob das wirklich ein gutes Angebot ist.

    Diese Codes sind keine echten Rabatte, der Preis damit ist der Normalpreis. Das die alle einen eigenen Code haben, dient für die Abrechnung. Also ob du den Code "influencerA10" oder "influencerB10" eingibst bestimmt nur ob influencer A oder influencer B Geld von der Firma bekommen, dafür dass sie dir erzählt haben wie toll die sind und das du da kaufen sollst.

    Also, nimm den Code von dem influencer dem du das am meisten gönnst.

    In der Regel würde ich aber bei solchen Läden gar nichts kaufen, das ist ist überteuerter Hype-Mist

    Der Nachteil (zumindest nach deutschem Steuerrecht) ist, dass du zum fondswechsel Gewinne realisiert und somit versteuerst.

    Mal angenommen du hast nach 10 Jahren deine Erzählungen verdoppelt, also z.b. aus 10.000 Euro Einzahlung einen Gewinn von 10.000 gemacht.

    Wenn du den fond wechselst, musst du (in D) 2500 Eur Steuern zahlen. Die sind dann weg.

    Wenn du den fond nicht wechselt musst du natürlich irgendwann auch Steuern zahlen, aber bis dahin kann sich der Steueranteil weiter zu deinen Gunsten vermehren.

    Oder anders: Wenn du möglichst spät Steuern zahlst, hast du quasi einen zinslosen Kredit vom Finanzamt, den du zwar zurückzahlen musst, dessen Erträge du aber behalten kannst.

    Das bezieht sich alles auf D und ignoriert die Vorabpauschalen, die den Effekt etwas verringern.

    Die Steuern des Depots werden in erster Linie nicht aus dem Depot entnommen, sondern von Verrechnungskonto. Das macht also keinen Unterschied von welchem Konto die Steuern wegen Freistellungsauftrag nicht abgebucht werden.

    Ich würde den Freistellungsauftrag dort stellen wo langfristig die1000 Eur ausgenutzt werden.

    Also Mal angenommen dass Depot wird eher größer und für Tagesgeldzinsen eher kleiner, würde ich dazu tendieren den Auftrag beim Depot zu stellen.

    Aber eben nur der Einfachheit halber, dass du nicht jedes Jahr was ändern musst.

    Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn etablierte und übergreifend nutzbare 2fa-Varianten von den Banken genutzt werden würden (fido2, totp...) anstatt das jede Bank ihre eigene App braucht.

    Aber ich fürchte das ist den Banken nicht erlaubt.

    Zum Einen weil es nicht in dem sorgsam bürokratisch ausformulierten Text steht, zum anderen aber weil dort keine transaktionsbezogene Info angezeigt werden kann (Betrag, Ziel-IBAN...).

    Ich persönlich würde lieber auf die Info verzichten und dafür ein etabliertes Verfahren benutzen mit einer von mir für vertrauenswürdig gehaltenen Lösung, aber so ist es eben.

    Das mit den Schulden ist vollkommen falsch. Mit einer Kreditkarte macht man Schulden, welche man, wenn man den Job verliert, nicht mehr bezahlen kann. Sky würde direkt von meinem eben erwähnten Spaßkonto abgehen.

    Das ist falsch. Mir einer Kreditkarte KANNST Du bis zum Verfügungsrahmen Schulden machen. Mit einen Abo mit 24 Monaten Laufzeit HAST Du 720 Eur Schulden, die Du dann über die nächsten 24 Monate abzahlen musst.

    Das ist der Unterschied.

    Überleg Mal, warum für beides eine Schufa-Abfrage (oder vergleichbares) nötig ist.

    Beide wollen wissen, ob der Schuldner in der Nähe sein wird zu bezahlen.

    Edith: Hmm, wurde inzwischen auch alles schon gesagt. Seite 2 übersehen...

    Trotzdem bleibe ich dabei: Kreditkarten braucht man nicht. Man kann auch fristlos gekündigt werden ohne eine Einhaltung der Kündigungsfrist. Und bei verhaltensbedingter Kündigung hat man 3 Monate Sperre beim Arbeitslosengeld und 10 % Kürzung im Bürgergeld für 3 Monate.

    Man hat nur Ärger, wenn man verhaltensbedingt gekündigt wird.

    Ich glaube nicht, dass Dein Problem die Kreditkarte war/ist.

    Ich glaube du kannst bei der ING auch 10 Sparplanaufträge parallel laufen haben. Vielleicht hilft Dir das ja.

    Und ja, das ist ein "Trick" um bei der ING keine Kaufgebühren zu zahlen.*

    *Zum Preis, dass du nicht nur ganze Stücke hast und den Kaufzeitpunkt (an Tag) nicht selbst bestimmen kannst.


    Für ggf. auch meine "Schwurbelei" (um Deine Formulierung zu übernehmen) bitte ich vorsorglich sprich vorab um Verständnis und Entschuldigung.

    Nein, Schwurbelei sehe ich bei Dir nicht.

    Das ist für mich auch keine "alles-was-mir-nicht-gefällt"-Klammer sonder ziemlich konkret auf Menschen bezogen, die eine wilde Mischung aus sehr wenig Ahnung aber sehr viel Meinung und sehr großem Sendungsbewusstsein aufweisen.

    Nur ein großes Sendungsbewusstsein allein qualifiziert Dich für mich nicht als Schwurbler. ;)