Bin gespannt wo wir in 5 Jahren stehen und wie wir diesen Thread dann rückblickend einschätzen. Die „Wahrheit“ wird wie immer in der Mitte liegen …
Beiträge von Grepe
-
-
Ja, der Markt erwartet nichts Gutes für morgen. Weiß grad nicht ob ich mich ärgern oder freuen soll keine (großen) Bargeldreserven zu haben die ich investieren könnte. Kredit wäre eine Option … aber ich will mich ja nicht von der Gier ins Verderben stürzen lassen.😅
-
Das werden wir hoffentlich nie rausfinden (müssen).
Aber ja, sollte funktionieren. Kleine Stückelungen sind dann natürlich von Vorteil.
Wenns natürlich eine Zombie-Apokalypse 🧟♂️ ist, wird auch mit Gold niemand mehr etwas anfangen können.
-
Krass das da noch 4 Milliarden! Cash vorhanden sind, nachdem das Unternehmen doch schon mindestens 3 Jahre scheintot ist …
-
...zwar etwas offtopic, jedoch : Ja, Jack - wohl öfter als man denkt.
Gerade gestern im TV eine Reportage gesehen über einen Arbeitslosen, der schwarz gefahren war, deswegen eingebuchtet wurde, in den Knast musste. Als er raus kam war seine Wohnung weg und er stand auf der Strasse. Passiert in unserem schönen Land nicht gar zu selten, dass Armut auch noch bestraft wird. (Die Tickets für die Öffentlichen sind ziemlich teuer). Das ist wohl kein Einzelfall. Leider nur en passant die Sendung sehen können, da ich am Telefon war, sonst hätte ich die Quelle gepostet.
Aber das der Betroffene oder die Mehrzahl der Betroffenen dann Bitcoin als „Notgroschen“ gehabt hätte(n) wage ich zu bezweifeln.
Das ist eher ein Thema für Vermögende denen aus welchen Gründen auch immer die Konten eingefroren werden. Wobei man sich dann fragen sollte ob das in UNSEREM Land nicht berechtigt war/ist. Wird ja eine rechtliche Grundlage geben. Ob dann ein Bitcoin-Schlupfloch für solche Menschen begrüßenswert ist, ist fraglich.
Aber diese Diskussion führt natürlich zu nichts.🙃
-
Interessanter Beitrag zum Thema…
Blockchain-Professor: „Krypto ist ein hochgradig manipulierter Markt“Co-Pierre Georg forscht in Frankfurt zu Blockchain-Technologien. Von Kryptowährungen wie Bitcoin hält er nichts – im Gegenteil: Er warnt Privatanleger vor dem…www.capital.de -
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Bleiben wir fein miteinander. Entschieden wird Aufstieg oder Fall des Bitcoin ja sicher nicht hier in diesem Forum.😅
Interessant finde ich noch folgenden Punkt. Wir gehen ja davon aus das Bitcoin durch nichts ersetzt werden kann (weil schon perfekt) und auch in 100 Jahren noch fortbesteht.
Steht das nicht im krassen Widerspruch der unglaublich dynamischen Anpassungen? Vor ein paar Jahren war die Gemeinde doch fest davon überzeugt das es das neue Geld ist und eben als solches überzeugen wird. Heute sind in diesem Punkt ja selbst Bitcoin Maxis sehr zurückhaltend geworden und sprechen nur noch vom „Wertspeicher“.
Wie kann denn etwas „für immer“ fortbestehen wenn es schon binnen kürzester Zeit seinen ursprünglichen Usecase verliert? Ist aber eher eine rhetorische Frage…
-
Bitcoin muss keinen Fehler haben. Es reicht wenn etwas Anderes kommt was in irgendeiner Form „besser“ ist.
Glaube ich persönlich derzeit daran - nein.
Kann ich mir sicher sein - nein.
Das ich mir aktuell nicht vorstellen kann das etwas besser sein kann spielt dabei überhaupt keine Rolle.
2006 hat ja auch kaum jemand daran geglaubt bzw. hätte es ahnen können, dass die Geräteklasse der mobilen IT (Laptops, Netbooks etc.) ab 2007 mit dem ersten IPhone eine derart massive Konkurrenz bekommt.
Niemand hätte vor 30 Jahren geglaubt das es einen gesellschaftlichen Trend zum Veganismus geben könnte. Beispiele gibt es ja unendlich ♾️ viele …
Ich „glaube“ durchaus an Bitcoin, aber Zeiten und Dinge verändern sich.
Das sollte man nie vergessen.
-
Ich gehe ja in vielen Punkten mit, aber die Behauptung das es auch in 100 Jahren keine „bessere“ Technologie geben wird (geschweige denn in 10000) als die des Bitcoin … ist … gewagt.☝🏻😂
-
Ist ganz einfach:
Insbesondere die Aspekte der Verifizierbarkeit und Sicherheit stellen signifikante Vorteile von Bitcoin dar. Derzeit ist unklar, wie viele digitale Wertpapiere, die auf Gold basieren, tatsächlich durch physisches Gold gedeckt sind. Dies gilt insbesondere für Derivate und Futures, bei denen häufig lediglich spekulative Positionen auf digitalen Papierzetteln eingegangen werden, ohne dass eine physische Absicherung vorhanden ist. Bei Bitcoin hat man zu jeder Zeit 100 % Transaprenz, Validität und Sicherheit.
Die Verifizierbarkeit ist ein guter Punkt den ich nicht bedacht habe. Die anderen Punkte sind allerdings aus meiner Sicht für eine Währungsreserve eher weniger relevant. Im Duell Bitcoin vs Gold für Privatanleger sieht das natürlich ganz anders aus. Da treffen sicher viele der Punkte zu.
-
Warum eine Bitcoinreserve für den Staat bzw. die Allgemeinheit von Vorteil sein sollte bzw. was abgesehen vom „Neu & Digital“ der Vorteil gegenüber einer beispielsweise Goldreserve sein soll erschliesst sich mir (noch) nicht.🤔
Als Beteiligter an der spekulativen Wertanlage würde ich den Schritt natürlich begrüßen.🚀😀
-
Interessante Diskussion. Ich stecke in dem Dilemma das ich beide „Seiten“ bzw. deren Argumente gut nachvollziehen kann …
Fun fact: Btc ist nicht auf 21 Millionen sondern auf 20.999.999,97690000 limitiert. So viel Zeit muss sein.🙃
Was Anderes. Ich las das Trump mit seinem Versuch den Dollar zu stärken letztlich den Btc schwächen könnte, statt ihn, wie von Vielen erwartet zu pushen.
Bleibt spannend.🧐
-
Was haltet Ihr von Ripple? Ganz andere Hausnummer als Bitcoin, aber durchaus interessant meiner Meinung nach.🤔
-
War interessant. Was mir leider nach wie vor als Logikfehler vorkommt ist die Aussage das Unternehmen unter Bitcoin nicht mehr gezwungen sind zu wachsen sondern ungefähres Zitat: „sich auf qualitativ gute Produkte / Dienstleistungen konzentrieren können“. So kann ein Wirtschaftssystem ja aber auch nicht funktionieren.
-
Vielen Dank für den Buchtipp. 😊👍🏻
-
Bitcoin in Gefahr: Geheime Machtübernahme durch Zentralbanken und Finanz-Eliten Von Investing.comBitcoin in Gefahr: Geheime Machtübernahme durch Zentralbanken und Finanz-Elitende.investing.com
Es bleibt spannend.
-
https://www.wiwo.de/finanzen/gelda…n/30137866.html
Nur als Denkanstoß, sobald die ersten Quantencomputer Kryptowährungen knacken, so wird dieses Konstrukt zu Staub zerfallen.
Leider Paywall, sonst hätte ich gern mal reingelesen.
@all: Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte. Weder Fiat noch Bitcoin sind nur „Gut oder Böse“.
-
Für die meisten ist Bitcoin aktuell wie Dubai-Schokolade. Keiner weiß warum, aber alle stehen an.😅
Was denkt Ihr wann Bitcoin Zahlungsmittel wird bzw. ob überhaupt? Ich meine nicht die technische Machbarkeit, die ist ja heute schon gegeben. Ich meine den Wechsel vom Spekulationsobjekt / Wertspeicher hin zum stabilen Zahlungsmittel.
-
Am Ende des Tages ist es immer ein Ringen um schwarz oder weiß, richtig oder falsch und so weiter … Das ist beim Btc nicht anders als in der Politik oder beim E-Auto etc. …
Wer am Ende recht behält bzgl. Btc sehen wir in ein paar Jahren.
Mich amüsiert die Diskussion jedenfalls sehr.
Jedes Jahr ändern sich die Argumente beider Seiten. Da gibt es also auch eine gewisse „Vola“.😅
-
Für 4000 Euro mehr wäre mir das Rein/Raus zu aufwändig.😅 Lieber klassisch die Sparrate laufen lassen.
Hodl.