ETFs bei der DKB
2 Robos
Bison für Krypto
und jetzt auch ganz neu TR (aber auch nur wegen der Zinsen fürs Tagesgeld?)
ETFs bei der DKB
2 Robos
Bison für Krypto
und jetzt auch ganz neu TR (aber auch nur wegen der Zinsen fürs Tagesgeld?)
Ich glaube dazu auch schon ein Video von Saidi gesehen zu haben (kann mich irren und es war die Konkurrenz). Quintessenz war das es selbst auf über 20 Jahre Laufzeit keinen wirklichen Unterschied macht.
Den Hinweis am Ende versteh ich allerdings nicht.??♂️ 1000 Euro Sparrate sind sehr viel Geld, davon sind viele meilenweit entfernt. Ganz zu schweigen von denen die gar nicht sparen können. Liest sich bei Dir fast so als wenn Du Dich dafür entschuldigen würdest.?
Ich kann gut nachvollziehen was Du meinst. Die aus meiner Sicht richtige Antwort wurde aber schon gegeben: der Mittelweg ?
Gar nicht zu sparen obwohl man es könnte, wird (wahrscheinlich) ein Fehler sein wenn man ein hoffentlich langes Leben führt.
Nur zu sparen um des Sparens Willen (Finanz-Pornografie) ist sicher auch nicht das Wahre wenn man sich dadurch der Lebensqualität beraubt.
Ich habe meine Sparrate nach der Anfangseuphorie auch wieder etwas gesenkt und halte wieder mehr Cash vor um mir auch mal was gönnen.?
Was denkt ihr von meinen Plänen? Zu krass? Zu viel? Zu weit im Voraus gedacht?
Finanz-Pornografie ??
Wobei sich diese beiden von Smavesto unterscheiden. Soweit ich das verstehe uebernehmen sie nur das Re-balancing nach vorgegebener Allokation. Da ist nichts intelligentes dabei. Bei einer geringen Anzahl von ETFs und Rebalancing von 1-2mal im Jahr kriegt man das mit Neobrokern deutlich guenstiger hin.
Smavesto dagegen versucht die Entwicklung vorherzusagen und aendert die Allokation entsprechend der Vorhersagen. Die KI ist also der manager des aktiven Fonds.
Ja, da hast Du recht. Growney und Quirion sind rein „passive“ Robos. Und da ich nur auf Aktien und nicht auf Anleihen setze fällt dieses Rebalancing auch noch raus. Trotzdem finde ich es spannend und entspannend für eben einen kleineren Teil meines Geldes andere entscheiden zu lassen. Natürlich könnte ich das auch nachbauen theoretisch …
Smavesto schau ich mir auch mal an.?
Teils doch auf wenn Du unsicher bist. Einen Teil investierst Du in den Robo und einen Teil (nachdem Du Dich eingelesen hast - was schneller geht als Du denkst) in ein oder 2 ETF.
Mir ging es ähnlich und ich habe es aus diesen Gründen auch gesplittet.
Meine aktuelle Aufteilung der Sparrate:
20% gehen in einen MSCI World ETF (von FT empfohlen)
20% gehen in einen Nasdaq 100 ETF (meine Wette auf die Tech-Zukunft)
10% gehen zu Growney (Robo, nur Aktien)
10% gehen zu Quirion (Robo, nur Aktien)
5% steck ich noch in Bitcoin und Ethereum (Spielgeld)
35%, also der Rest laufen ins Tagesgeld
Die Robos kosten mich zwar ein zusätzliches halbes Prozent, aber es beruhigt mich das ein Teil meines Geldes von „Profis“ angelegt und eben auch anders gestreut wird.
Mir sind die Klumpenrisiken bewusst, aber für mich passt das so bestens. Jeder muss da „seine“ Lösung finden.
Die Sparrate insgesamt fahre ich mal hoch und mal runter wie es gerade passt, aber grob bleibts so.
Wenn der Gesamtmarkt runtergeht, ist aber alles im Minus was ich auch gut sehen kann.??
Läufts mal wieder besser wird auch der Gesamtmarkt wieder steigen. „Die Flut hebt alle Boote.“ Man muss aber ggfs. lange warten.?
Ich würde wieder maximal die 2 Jahre nehmen. Alles Weitere wäre mir zu wenig Zins für eine doch recht lange Bindung (bei der aktuellen Inflation).
Hab sie auch gekündigt und fand es auch „doof“ das es nur der Button war. Eine „Sicherheitsabfrage“ ist eigentlich üblich, mal gesehen von der Abfrage zu wann etc.. Da ich die EC-Karte aber schon lange nicht mehr nutze war es mir relativ egal.
Das einzige was ich mich im Nachgang gefragt habe ist … wie zahle ich jetzt Bargeld ein? Kommt selten vor, lief dann aber über den Automaten und eben die EC-Karte …
Die Überlegungen kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Ich bespare 2 Robos, 1 ETF MSCI und 1 ETF Nasdaq 100 sowie etwas Bitcoin/Eth. Letztes Jahr hat es mich in den Fingern gejuckt den Btc/Eth Anteil hochzuziehen weil es einfach danach aussah als ob die „Strähne“ nicht abreißen würde. Ist dieses Jahr vollkommen anders.
Der MSCI wurde in meinem Betrachtungszeitraum auch die meiste Zeit vom Nasdaq 100 outperformed. Also hatte ich dann den Gedanken den Nasdaq entsprechend höher zu gewichten. Aber auch das kann bald wieder anders aussehen. Bei den Robos das Gleiche. Mal der eine vorn, mal der andere …
Aktuell ist die Gemengelage pro US, der S&P500 damit sicher ein gutes Investment. Aber wie es langfristig aussieht weiß eben keiner.
Man darf sich da auch nicht verrückt machen. Finanzen sind in gewisser Weise auch ein „Trendthema“ und dadurch teilweise etwas überhypt. Vergeht ja keine Woche in der einem nicht irgendwo vorgerechnet wird das man mindestens 500000 Euro braucht fürs Alter. Versteh mich nicht falsch, das Thema ist schon wichtig, aber nicht das Einzige im Leben. Ich wäre froh gewesen mit 33 überhaupt etwas gespart zu haben, war aber damals mit 3 kleinen Kindern schlicht nicht möglich. Du machst das schon richtig - investierst in Bildung und sparst einen guten Teil. In 20 Jahren (oder mehr) werden wir alle sehen was richtig war.?✌?
Hallo zusammen,
ich habe der üblichen Empfehlung folgend ca. 3-4 Nettogehälter als Puffer auf dem Tagesgeld. Da die Inflation zumindest vorerst höher zu bleiben scheint, überlege ich das Tagesgeld zumindest teilweise mit in meine ETFs zu stecken. Klar kann ich das nur selbst entscheiden, aber ich bin neugierig wie Ihr das handhabt. Lasst Ihr jetzt noch größere Menge Geld auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto liegen?
Grepe
Danke Euch!?
Stimmt, ist schon viel Tech drin.?
Den Robo hatte ich als erstes und bin bisher einfach dabeigeblieben. Gab mir das gute Gefühl mich nicht kümmern zu müssen. Da sind auch Anteile EM mit drin oder Pazifikraum etc..
Könnte den Nasdaq Etf rausnehmen und die freiwerdende Sparrate auf den Rest verteilen.
Überleg ich mir.
Hallo Community,
ich spare monatlich seit etwas über einem Jahr in folgender Aufteilung:
- 400 Euro Growney (Strategie 100% Aktien)
- 200 Euro Amundi MSCI World (LU1681043599)
- 200 Euro iShares Nasdaq 100 (DE000A0F5UF5)
- 200 Euro Btc/Eth
- Einmalbetrag als Notgroschen auf Tagesgeld ist auch vorhanden
Beim Nasdaq habe ich „damals“ versehentlich zu einem Ausschütter gegriffen. Nun überlege ich zu einem Thesaurierer zu wechseln, die es aktuell ist auch im Angebot gibt bei meiner Bank. Würdet Ihr wechseln oder ist es gut auch einen Ausschütter dabei zu haben?
Btc/Eth sind spekulativ, nicht schön wenns weg wär, aber auszuhalten.
Was würdet Ihr anders/besser machen?
Danke fürs Feedback!
Grepe