Was soll dieses Getrolle hier eigentlich?
Beiträge von WerAuchImmer
-
-
Das kommt darauf an, was man sich wert ist
. Geh mal in einen Apple Store und nimm ein MacBook in die Hand, heb es mal hoch, klapp den Deckel zu und auf, teste die Verwindungssteifigkeit, klimper etwas auf der Tastatur, guck Dir den Bildschirm genau an… Und dann mach das gleiche mit dem 300 EUR Windows-Gerät. Natürlich kannst Du damit auch die Steuererklärung machen und das Excel für dein Depot verwalten, aber der Genuss dabei ist doch ein anderer.
Genuss?
Ich will damit ein bisschen Surfen, ab und an was in excel und Word machen.
Das hat rein gar nichts mit Genuss zu tun.Wenn ich schon so was lese wie "Deckel auf und zu" und "Verwindungssteifigkeit". Das ist mir sowas von komplett egal.
Wer auf sowas wert legt, soll gern sein Geld dafür ausgeben.
-
... wenn ich hier lese, dass auch Linux und/oder Windows als Betriebssysteme vorgeschlagen werden, und gleichzeitig die Apfel Maschinen als 'zu teuer' oder 'teuer' kritisiert werden, so fallen mir immer die fast religiösen bis fast militanten Ansichten ein.
Fakt ist, alle 3 funcen. Für Linux und teils auch für Windows braucht's mehr Kenntnisse und Geduld, bis die Kisten ordentlich laufen. Bei den Äpfeln ist's mMn eher intuitiver und einfacher, und der work flow flutscht... wenn es um Medien oder auch um den Versand von Dokumenten 'ohne Umwege' geht.
Dass die hardware qualitativ den meisten 'Discounter-Geräten' überlegen ist, wird je kaum bezweifelt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden und dabei natürlich auch das Budget im Auge behalten.
Ich weiß ja nicht was du für Windows PCs in deinem Leben hattest,
aber ich konnte meine immer sofort benutzen.
Lediglich irgendeine Office Freeware musste ich mir dann immer noch runter laden, weil ich es nicht einsehe das Geld für eine offizielle Microsoft Office Lizenz zu löhnen.
Ich finde man muss da ganz einfach schauen wofür man die Kiste benötigt.
Und für den 0815 bisschen surfen, bisschen Office User sind um die 1.000€ Geräte einfach komplett unnötig. Da reichen sogar welche für ca. 300€ aus.
Mit steigenden Anprüchen steigt logischerweise der Preis.
Da muss man einfach ehrlich zu sich selbst sein und schauen welche Features einem welchen Aufpreis wert sind. So wie bei jedem anderen elektronischen Gerät halt auch.
-
Da will wohl noch jemand Koryphäe werden.
Zum topic: wenn unter Office Kram einfach nur Excel und Word gemeint sind wüsste ich nicht wieso man dafür nen Apfel bräuchte und dementsprechend Kohle rauswirft.
Da reicht doch ein einfacher Windows Rechner.
Oder eben Linux.
-
Weder noch. Alles viel zu teuer.
-
Wenn tatäschlich Zahlungen für die Überlassung von Wohnraum getätigt werden, sind diese m.E. als Miete im Rahmen einer mündlichen (Miet)Vereinbarung zu werten.
Gefühlt sollte es sich somit auch um Mieteinnahmen handeln.
Zur Sicherheit würde ich beim Steuerberater oder beim Finanzamt nachfragen.
-
In Wirklichkeit arbeitet er einfach nur an seinem Koryphäen Status. ?
-
Aus der Verwandtschaft kenne ich Leute, die häufig mal 700-1000 Euro in Aktien eines Unternehmens anlegen.
Für mich sind 2.000€ auch eher Großaufträge.
Aber das ist natürlich bei jedem anders. -
Hallo,
ich bin gerade in sehr ähnlicher Situation.
Wie hier schon erwähnt wurde gibt es 2,85% für 2 Jahre bei der Aareal Bank über den Zinsmarkt der deutschen Bank. Ich wage aber zu bezweilfeln, dass das alles rechtzeitig bis zur Zeichnungsfrist 13.11. fertig eröffnet sein wird.
Wenn man das Geld sicher in 2-3 Jahren benötigt, bleibt einem eigentlich außer FG oder sichere Anleihen mit passender Endfälligkeit nichts übrig.
-
Okay, vielen Dank für Deine Antwort.
Ich finde das Schreiben sehr "unglücklich" formuliert.
Es ist nicht unglücklich formuliert.
Es ist bewusst missverständlich bzw. in diese Richtung formuliert, dass ein gewisser Anteil an Leuten (nicht so gut informiert, sprachlich nicht ganz so feinfühlig) falsche Schlüsse zieht und eine für sie nachteilige Entscheidung treffen.
-
Das Problem ist, dass die Preisgarantie endet.
Darauf bezog sich der eon-Telefonist.
Hmm...
Das ist aber nur ein theoretisches Problem.
Faktisch wird es erst ernst, wenn dann wirklich eine Preiserhöhung kommt.
Ich habe einen 4 Jahre alten Wärmestrom Tarif, der sich seit Beginn nicht geändert hat, obwohl die Preisgarantie vor 3 Jahren abgelaufen ist.
-
Außerdem glaube ich nicht, dass der Vertrag sich automatisch um ein Jahr verlängert hat. Solche Klauseln sind seit 01.10.2021 unwirksam.
Laut Verbraucherzentrale:
Achtung: Für Verträge, die vor dem 1. März 2022 abgeschlossen worden sind, gilt weiterhin die alte Regelung (automatische Vertragsverlängerungen bis zu einem Jahr).
-
Warum bekommst du einen Anruf?
Dein Vertrag läuft doch noch ein Jahr (bei Lidl?), oder nicht?
Solange da keine Preiserhöhung stattfindet, besteht bei dir doch gar kein Handlungsbedarf.
Wenn sie kommen sollte, hast du ein Sonderkündigungsrecht.
-
Hallo,
Bei dir sorgt das eher für Fragezeichen.
Was genau ist jetzt die Frage?
Der bei Krediten angegeben Zins bezieht sich wie auch bei Guthabenzinsen aufs Jahr.
Und zwar immer wieder neu auf die noch vorhandene Restschuld.
Wozu die ganzen Angaben zu Gehalt, Rente...?
-
-
Hallo zusammen,
hier Saidi zu Zinsen:
https://geld-ganz-einfach-saidis-finanztip-podcast.podigee.io/110-zinsjagd-mitmachen
Die Alternative ist zur Zeit Tagesgeld.
Die Zinsen werden m.E. weiter steigen.
LG
Ich suche noch immer das VIDEOAh. Podcast. Dann kann ich das VIDEO natürlich nicht finden.
-
Ich denke eher, er hat nur Tagesgeld
Das habe ich in meiner Aufzählung in der Tat vergessen.
Also das tageweise "Festschreiben" des Kaufkraftverlustes.
-
Naja, im Zweifel bin ich da eher bei kurzfristiger Verfügbarkeit.
also entsprechende FG oder Anleihen auf Laufzeiten < 1 Jahr?
Oder was ganz anderes? -
Hallo zusammen,
Saidi hat aktuell ein Video dazu gemacht.
Empfehlenswert.
LG
Wie definierst du aktuell?
Meinst du das 3 Wochen alte Video "Anleihen & Renten ETFs..." ?
Hallo.
Kaufkraftverlust auf ein Jahr oder länger festzuschreiben erschließt sich mir ohnehin nicht.
Was ist denn deiner Ansicht nach die bessere Alternative für den sicheren Baustein?
-
vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, an der Umfrage zur Verständlichkeit in Steuertexten teilzunehmen.
Müsste es nicht Verständlichkeit von Steuertexten lauten?