Beiträge von FinanzThomas
-
-
Ja, ich habe noch die alten Konditionen. Aber auch mit der Barclay-Visa kann ich überall gebührenfrei abheben. Mich wundert es nur, dass Fremdkunden weniger bezahlen als bankeigene Kunden. Oder sogar gar nichts.
-
Als ich kürzlich bei der regionalen Sparkasse als Fremdkunde mit meiner Hanseatic-Visa Bargeld geholt habe (gebührenfrei), las ich mir den Preisaushang durch. Dort stand, dass Bargeldabhebungen für Sparkassenkunden mit der bankeigenen Mastercard 2% bzw. mindestens 6 Euro kosten. Ähm ... kann das sein? Ist das normal?
-
In der vergangenen Phase mit höheren Zinsen hatte ich weltsparen verwendet und nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Banken mit bester Bonität waren da über 4% drin. Inzwischen lohnen sich Festgelder aber nicht mehr und nach Steuern und Inflation sind sie jetzt schon ein Minusgeschäft. So wie Pumphut gehe ich außerdem auch davon aus, dass die Inflation in den nächsten Jahre wieder anzieht. In dieser Situation Geld über 2J bei einem deutschen Emittenten für 2,x% minus Inflation, minus Steuern anzulegen halte ich z.Z. für keine gute Idee. Dann schon eher einen Geldmarkt-ETF, wie z.B. den DBX0AN. Den nutze ich inzwischen auch als TG-Ersatz.
-
Das spricht lediglich für ein unzureichendes Design der IT-Infrastruktur. Da dies aber auch eine Kostenfrage ist, darf man davon ausgehen, dass sich TR und auch andere Neo-/Online-Broker dafür entschieden haben, eine ausreichende Performance für z.B. 99% der Zeit bereitzustellen. Dass es in der restlichen Zeit, bei 99% immerhin 3-4 Tage pro Jahr, zu erheblichen Einschränkungen im Betrieb kommt, dürfte ihnen bekannt sein und wird hingenommen.
Im Zeitalter von selbstskalierenden Cloudlösungen stimmt das so nicht mehr. Man muss sie halt nutzen und ja, das zu designen kostet erst mal Geld.
-
-
Bitte beachten, dass das jetzt ALLES nicht mehr mit dem Thread-Titel zu tun hat.
Den könnte man jetzt eigentlich zumachen
-
Oder wieder Trumpelscher Insiderhandel? Der verdient sich schon bis jetzt blöd an seiner Präsidentschaft.
-
Ich wollte gestern Abend etwas nachkaufen, aber mein Limit war zu knapp. Zum Glück ...
. Ich finde es nur lustig, dass alle möglichen Medien immer noch über den tollen Kursanstieg nach der Zollpause berichten, obwohl es heute schon den ganzen Tag bergab geht. Paralleluniversum oder Time-Shift?
-
Naja, ganz so dramatisch sehe ich es nicht. Wenn alles in 2019 gekauft wurde, ist da seither doch ganz gut plus dabei. Könnte wirklich schlimmer sein.
-
Mein Tipp, wie oben erwähnt: Webseite verwenden, nicht App. Da funktioniert das Loadbalancing i.a. besser.
-
Ich hab's mir jetzt zum zweiten Mal angeschaut und sehe meine Strategie bestätigt. Sollte es schiefgehen ist Trump spätestens bei den Midterms Geschichte. Ich bin dann aber immer noch da
.
-
Sehr informativ. Vielen Dank für den Link! Für mich DER Satz aus dem Gespräch: "Eine Strategieänderung bzw. Umschichten macht man nur aus der Position der Stärke".
-
Schön für die 5,6 Mio Finnen.
Dank 40 Prozent Kernkraft und fünf Kernreaktoren auch überhaupt kein Problem. Alles klimaneutral.
Und Olkiluoto war auch eine echte Erfolgsgeschichte
Jahr Kostenschätzung 2008 4,50 Mrd. € 2009 5,47 Mrd. € 2012 8,50 Mrd. € 2015 9,00 Mrd. € 2022 11,00 Mrd. € Kernkraftwerk Olkiluoto – Wikipediade.wikipedia.org -
-
Bei flatex konnte ich mich jederzeit problemlos einloggen. Ich habe allerdings keine Order erteilt
.
-
...
Selbstverständlich kann man auch den gesamten gezahlten Zinsabschlag zurückbekommen, wenn das gesamte Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Das ergibt sich doch ganz klar aus dem Einkommensteuergesetz.
Also Kapitaleinkünfte < ca. 11.800 sollten in 2024 schon mal steuerfrei sein. Alles darüber wird dann komplizierter. Da kommt dann wie oben erwähnt das Stichwort Günstigerprüfung ins Spiel.
-
-
-