Danke für die Rechner, die werde ich mir bei Gelegenheit mal reinziehen.
Und: Klar sind diese Investitionen niemals sicher antizipierbar, aber man kann mit den richtigen Tipps denke ich mal das Risiko zumindest verringern.
Alles anzeigenErgänzend zu dem Beitrag von BS.C :
Der Ansatz "mit wie viel kann ich da rechnen" ist vom Grundsatz her falsch. Aus Deiner Anlage kannst Du täglich 100% entnehmen wenn Du denn wolltest. Insofern ist es nicht notwendig sich hier von einem speziellen Produkt abhängig zu machen.
Es gibt für Entnahmepläne so Daumenbetrachtungen, wie viel man entnehmen kann, damit das Vermögen erhalten bleibt. Hier werden speziell aus dem amerikanischen Raum bis zu 4% p.a. genannt, realistisch sind es geringere Beträge. Finanztest hat dazu einen Simulator https://www.test.de/Anlagestrategi…754765-5754779/ , der in der offensiven Variante bei 300T€ monatlich rund 800 € über 30 Jahre auswirft. Das sind dann rund 3% p.a. Wenn die Auszahlung länger laufen soll bzw. eine Dynamik dazukommen soll entsprechend weniger.
Bei Finanztip gibt es hier einen Artikel zu Entnahmeplänen https://www.finanztip.de/altersvorsorge/auszahlplan/ Ist zwar eine etwas andere Aufgabenstellung, ggf. helfen die Gedanken hier weiter.
Von den Produkten würde ich auf einen Mix aus dem Standard-ETF und Tages-/Festgeld. Letzteres in Höhe des Bedarfs für einen definierten Zeitraum, FT spricht hier von 15 Jahren, in der Community hier werden deutlich kürzere Zeiträume bevorzugt. Das Tages-/Festgeld dann zyklisch aus dem ETF wieder auffüllen. Das kann man gezielt über Verkäufe oder mehr zufällig über Verkäufe beim Thesaurierer machen. Bei letzterem ist die Steuerlast geringer, da nur der Gewinnanteil versteuert wird, der am Anfang gering ist, allerdings über Zeit steigt.
Unabhängig vom Finanztest-Rechner finde ich den noch ganz nett, da man hier gut mit Dynamik und Steuer spielen kann. Ich hab mal was vorbefüllt. https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.p…amid=n13fu3w6d9
Kleine Warnung: das Leben verläuft manchmal anders als in diesen Rechnern und Simulationen.